Neue günstige iPads offenbar mit Unterstützung für den Apple Pencil und das Smart Keyboard
Inzwischen deutet immer mehr darauf hin, dass Apple in diesem Frühjahr neben einem neuen günstigen Einstiegs-iPad auch ein neues iPad mini auf den Markt bringen wird. Und wenn es gut läuft, könnte Apple diese beiden neuen iPads auch mit Unterstützung für den Apple Pencil und das Smart Keyboard ausstatten, wie der Entwickler Steve Troughton-Smith herausgefunden hat. In den Tiefen der aktuellen Beta von iOS 12.2 fand er weitere Hinweise auf die neuen iPad-Modelle mit den internen Bezeichnungen J210, J211, J217 und J218 , wobei beiden neuen Geräte in jeweils zwei Größen kommen dürften. Bereits beim aktuellen 9,7"-iPad hatte Apple die Unterstützung für die Vorgänger-Generation des Apple Pencil integriert. Dies dürfte sich laut Troughton-Smith nun fortsetzen und auch auf das iPad mini 5 zutreffen. Nicht kommen dürfte in diesem Jahr hingegen Face ID bei den günstigen iPads, die wohl weiter auf den Fingerabdrucksensor und damit Touch ID setzen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
tobi am :
Nils am :
Weilicheinapfelbin am :
Thomas am :
haracidffm am :
Face ID basiert auf einem Home Button-freien Bedienkonzept. Nur wenn der Home Button entf\344llt, geht der Screen bis an den unteren Rand. Und so kann man zwischen den Apps wechseln, hochwischen zum homescreen etc.
Das wischen als Bedienung ist das Neue, und das passt gut zur Gestensteuerung.
Schmack am :
Conni am :
Weil:
1. Beim iPhone X(s/r) braucht man quasi zwingend eine H\374lle. Damit f\344llt der Tastendruck auf die Seitentaste deutlich Tr\344ger aus also ohne H\374lle. Was zum n\344chsten negativen Nebeneffekt f\374hrt.
2. Durch das mehrmalige Bet\344tigen des Ein/Aus Schalters bin ich bereits gef\374hlte 100 Male auf die Lautst\344rketaste gekommen. Meine Foto App freut sich regelm\344\337ig \374ber die neu angelegten Screenshots. Durch die H\374lle wird dieser Effekt noch verst\344rkt, da man mehr Druck aus\374ben muss.
Kurzum, NEIN, dieser doppelte Tastendruck f\374hlt sich nicht intuitiv geschweige denn richtig an. Er st\366rt und ist l\344stig!