"Flexgate"-Problem beim MacBook Pro kann zu "Stage Light Effect" am Displays führen
Seien wir ehrlich, ein Apple-Produkt ohne "Gate", also irgendeinen gefühlten Skandal ob einer möglichen Unzulänglichkeit bei einem vergleichsweise teuren Gerät, ist eigentlich kein richtiges Apple-Gerät mehr. Man empört sich eben gerne. Wie auch schon zuletzt bei den verbogen ausgelieferten iPad Pro oder jetzt beim inzwischen um sich greifenden "Flexgate" rund um das aktuelle MacBook Pro. Dieses Mal scheint die Empörung dann allerdings auch gerechtfertigt, denn dieses Gate wird aus berufenem Munde bestätigt.
Nachdem sich eine wachsende Anzahl von Nutzern über Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung des Displays bei den MacBook Pro ab dem Baujahr 2016 beschwerten (u.a. in den Apple Support Communities oder in den MacRumors-Foren) und sogar inzwischen eine Webseite mit Namen flexgate.me imns Leben gerufen wurde, haben sich die Reparaturspezialisten von iFixit der Sache angenommen und tatsächlich eine Ursache und ein potenzielles Problem bei diesem Gerät ermittelt. Vor allem sollen dabei Modelle mit Touch Bar betroffen sein, die von dem sogenannten "Stage Light Effect" am unteren Rand des Displays heimgesucht werden, wie auf dem folgenden Bild des MacRumors-Lesers SourceSunTom zu sehen ist.
iFixit macht hierfür ein extrem dünnes und fragiles Flexkabel verantwortlich, welches das Display mit dem Display Controller Board verbindet. In früheren Generationen des MacBook Pro kam stattdessen ein stabileres Kabel zum Einsatz. Während das Kabel zu Beginn der Lebensdauer des MacBook Pro keine Probleme bereitet, kann das bei einem Laptop übliche Auf- und Zuklappen des Displays auf Dauer zu einem Bruch der dünnen Kupferadern in dem Kabel führen. Besonders problematisch ist dabei, dass das daraus resultierende Problem oftmals erst nach einer gewissen Zeit und damit außerhalb von Apples einjähriger Garantiezeit auftritt.
Noch größer wird das Problem jedoch dadurch, dass sich die Flexkabel laut iFixit nicht separat austauschen lassen, da sie direkt in das Display integriert sind. Im Reparaturfall müsste also das komplette Display getauscht werden. Hierdurch kann die Reparatur schnell € 500,- und mehr kosten. Bislang hat sich Apple nicht zu dem sich anbahnenden Problem geäußert, weswegen noch unklar ist, wie mit entsprechenden Fällen außerhalb der Garantie in Zukunft umgegangen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
LeonR am :
Deffi am :
Au\337erdem kauft man ja wohl nach Ablauf der Garantie ein neues Ger\344t, also warum ein robustes und reparierbares Produkt entwickeln? Integrier das Kabel ins display berechne min. 500\u20ac dann tut der Kostenpunkt f\374r ein Neuger\344t kaum noch weh.
Think Different
hnk24211 am :
iSkalt am :
DrHeinz am :
Armin am :
"Vor allem sollen dabei Modelle mit Touch Bar betroffen sein" - das sind die teuren Modelle!
SOE am :
Ich kann mich nur wiederholen: Man misst das Gegenüber an seinem eigenen Anspruch.
Was bei Acer, Medion oder Samsung verkraftbar ist, weil es eben nur "Mainstream"-Produkte sind, ist bei den "unglaublich, großartigen, besten Produkten aller Zeiten" eben unentschuldbar.
Auch wenn mancher das offenbar immer noch nicht einsehen will und den Kritikern lieber übertrieben Empörung vorwirft.
Anonym am :
Modboz am :
Hartmut am :
Irgendwie verstehe ich \uf8ff ja, denn wenn kaum noch Anschl\374sse eingebaut werden, kann man auch ultrad\374nne Kabel verlegen \ud83d\ude1e
Das MB Pro 2019 f\374r 12 T\u20ac Einstiegspreis verzichtet dann v\366llig auf ein Display, Bildschirminhalte kann man dann per AirDrop auf ein iPad Pro \374bertragen und ansehen \ud83e\udd21\ud83e\udd11\ud83d\udca9
RoRo am :
Apple tauschte das das iPad gegen ein neues aus.
Papa am :
Mike am :
Privat wie in der Firma laufen seit dem iMacs. Es sind richtige Arbeitstiere.
Mit dem Erfolg der iPhones mutierte Apple von Premium zu Massenhersteller. Und mit dem Einstieg von FinanzInvestoren die nur an Rendite interessiert sind wird es immer schlimmer.
Kosten runter und Preis rauf zu Lasten der Hardwarequalit\344t. Es ist schade aber es wird sich nichts \344ndern, solange die Kunden kaufen und Menschen ohne Visionen aber Dollarzeichen in den Augen Einfluss haben.
Pwa03 am :