
Als "One more thing", oder besser gesagt, "One more hobby", hat Apple soeben die zweite Generation von Apple TV vorgestellt. Dabei hat man sich verschiedene Anforderungen zu Herzen genommen, die von Seiten der Kunden gemacht wurden. Das neue Gerät ist dabei gerade mal 1/4 so groß wie die Vorgängerversion und kommt komplett in schwarz daher. Auf der Rückseite befinden sich ein Stromanschluss, ein HDMI-Anschluss und ein Netzwerkanschluss. Zudem ist es natürlich auch WLAN-fähig. Im Lieferumfang enthalten ist Apples aktuelle Alu-Remote. Zukünftig werden über Apple TV keine Inhalte mehr gekauft, sondern nur noch geliehen. Somit entfällt zukünftig eine Synchronisierung mit einem Computer. Inhalte werden künftig nur noch von einem Rechner im Netzwerk gestreamt, auf dem Gerät selber werden keine Inhalte mehr gespeichert. Die Apple TV Software wurde leicht überarbeitet, orientiert sich aber im Großen und Ganzen an der letzten Version 3. Somit haben sich die Gerüchte um iOS auf dem Apple TV, inklusive einer Anbindung an den AppStore nicht bewahrheitet. Zukünftig werden wie im Vorfeld gemunkelt TV-Inhalte zu einem Mietpreis von 99 ct verfügbar sein (zunächst lediglich von Fox und ABC). Auch die gehandelte Integration von Netflix hat Apple tatsächlich vorgenommen. YouTube bleibt zudem weiterhin direkt über Apple TV verfügbar. Mit der gemeinsam mit iOS 4.2 angekündigten Funktion AirPlay wird es künftig möglich sein, Inhalte von einem iOS-Gerät direkt auf das Apple TV zu streamen. Hierdurch wird das neue, portable Apple TV gemeinsam mit iPhone, iPod touch oder iPad zu einer mobilen Videothek für unterwegs. Bestätigt hat sich auch der gemunkelte Preis für das neue Apple TV, es wird für $ 99,- in den Verkauf gehen. Es wird später im Monat ausgeliefert und kann ab sofort über folgenden Link im Apple Store vorbestellt werden:
Apple TV
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tobiss am :
Stefan am :
Flo am :
Thom am :
Wolfgang am :