Skip to content

Hoffnung für Deutsche ING-Kunden? Apple-Pay-Start in Spanien steht kurz bevor

Nicht nur Kunden der Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken waren zum Start von Apple Pay in Deutschland enttäuscht, auch diejenigen, die ihr Konto bei der Dirk-Nowitzki-Bank ING haben, können den Handy-Bezahldienst bislang nicht nutzen. Nun allerdings könnte sich ein Silberstreif am Horizont andeuten, denn die Bank hat via Twitter für Spanien angekündigt, kurz vor dem Apple-Pay-Start zu stehen. Unter Umständen könnte dies dann einigermaßen kurzfristig auch für Deutschland gelten. Bislang können ING-Kunden Apple Pay in Australien und in Polen nutzen. Man weiß also grundsätzlich wie es funktioniert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Komisch? Kein ING-Kunde hier, der sich freut? Kein Boon, N26 oder DB-Kunde, der sich schelmisch dar\374ber lustig macht, dass die ING oder DKB noch nicht dabei ist? \ud83e\udd14

Nummer47 am :

Warum soll ich mich dar\374ber lustig machen ?

Rolf am :

Warum soll ich mich als boon-Kunde freuen? Bin doch selbst Diba-Kunde. Jeder kann boon nutzen, sogar Diba-Kunden.

SOE am :

Das tut die heutige Generation so. Das lernt man bei Youtube, aber auch in den traditionellen Zeitungen.

Man sitzt zusammen im Sandkasten, zeigt mit dem Finger auf den anderen, bewirft sich mit den Whataboutism-Schäufelchen und spuckt dem anderen seine Demütigungskaugummis ins Gesicht.

Reife und konstruktive Diskussion (oder auch nur friedvolle Gespräch) scheinen nicht mehr gefragt zu sein.

Karl am :

Ist doch logisch das die Sparkassen die Zahlungen lieber \374ber Ihre eigene App abwickeln wollen. Warum nochmal einen Zwischenh\344ndler einbinden der die Kosten f\374r die Zahlung hochtreibt? Auf Android ist es m\366glich. Apple erlaubt der Sparkassen App den Zugriff auf NFC nicht. Mal sehen wer den l\344ngeren Atem hat.

Anonym am :

Echt jetzt? Du fragst dich bei der Sparkasse und Apple, wer den l\344ngeren Atem hat? \ud83e\udd23

PausW am :

Das finde ich allerdings auch witzig \ud83d\ude05 die Sparkasse versagt einfach auf ganzer Linie. Mich haben sie schon lange verloren. Wer zahlt denn bitte Kontof\374hrungsgeb\374hren f\374r guten Service? Damit haben sie bei mir argumentiert. Leider habe ich danach so viele Falschberatungen und schlechten Service erlebt. Bei der ING l\344uft das deutlich besser. Und Geld abheben kann ich nun endlich wo ich will.

Fuujgtujbnkk am :

Apple ist eines der gr\366\337ten Unternehmen weltweit und die Sparkasse eher was f\374r Rentner aus Deutschland.

Vorteil ApplePay: die Sparkasse bzw. jede andere Bank erh\344lt keine/weniger personenbezogenen Daten bzw wird nur der Warenwert \374bermittelt.

SOE am :

Da gebe ich dir recht, ist logisch, dass die Sparkasse ihre eigene App nutzen möchte. Bei Apple Pay bekommt sie schliesslich weniger Informationen über die Käufe, die im Rahmen des "Programms der Nutzungsverbesserung" erhoben werden.

Was glaubst du wohl, warum die Sparkasse ihre Kunden nötigt (oder genötigt hat) sich bei Paydirekt anzumelden? Genau, damit sie von vorne bis hinten wissen, was du kaufst, wo und mit welchem Budget.

Anonym am :

Sch\366n f\374r die Sparkasse und ich hoffe, dass gen\374gend Leute dieses Verhalten mit einer K\374ndigung abstrafen.... dann hat die Sparkasse bald keine Daten mehr zum sammeln \ud83d\udcaa\ud83c\udffc

Karl am :

Logisch. Android hat einen Marktanteil von 83%, also ist es ja nicht so das die Sparkasse kein Zahlen per Handy anbietet. Apple verdient zwar m\344\337ig Geld mit ihren wenigen Ger\344ten aber wenn es nach Anzahl der Ger\344te geht. \ud83d\ude42

ErstDenkenDannTippen am :

Wobei ein Gro\337teil der Android Ger\344te nicht die technischen Voraussetzungen zum mobilen Bezahlen besitzen bzw. deren Besitzer \374ber keine Kreditkarte verf\374gen

Marco am :

Ach?

Anonym am :

Arbeit Karl bei der Spa\337-Kasse \ud83d\ude02

kamil am :

Flo, bist Du Dir sicher mit dem Apple Pay in Polen? Ich bin dort ein Kunde (in Deutschland auch) und was ich wei\337, Apple Pay soll auch erst in ein Paar Monaten kommen (M\344rz 2019?)

running3000 am :

@kamil
Lese das hier wegen Polen.

https://support.apple.com/de-de/HT206637

kamil am :

@running3000

Wahrscheinlich bin ich blind, da ich auch dort Ing nicht gefunden habe.
Trotzdem ziehe ich alles zur\374ck. Ich konnte eben eine Karte von ING Poland hinzuf\374gen.

Karl am :

Nein Karl arbeitet im Einzelhandel und hat jeder Menge Kontakt mit bargeldlosen bezahlen. \ud83d\ude42 Nur sollte dir als Konsument klar sein das es nicht gut f\374r dich ist wenn Apple als Dienstleister \u201ezwischengeschaltet\u201c ist. Das Geld geht \374ber eine Stelle mehr die Geld verdienen will. Und das ist unn\366tig. Deswegen weigert sich Apple ja Sparkassen oder anderen Banken selbst NFC bezahldienste auf ihren Handy zu installieren. Bei Android nicht.

Stell dir vor du Zahlst wie bisher im Rewe mit deiner ec Karte. Nur steht an der Kasse ein Mitarbeiter von Apple. Dem gibst du die Karte und der gibt sie dem Rewe Mitarbeiter. Daf\374r will der Apple Mitarbeiter x % vom Umsatz. Unn\366tig.

Pasfield am :

Das finde ich mal ein sehr gutes Beispiel!
Danke Karl \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Anonym am :

Produkt kostet das gleiche, es werden weniger Daten an die Bank \374bertragen und der Komfort wird erh\366ht. Aus Kundensicht k\366nnte es nicht besser sein.

Anonym am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffd.

Karl am :

Anders w\344re es wenn Apple selber die Bank spielen will. Das w\344re fair. Aber wie immer wollen sie nur f\374r nix Geld.

Da findet aber gerade ein Umdenken statt. Netflix probt ja gerade den Aufstand und Spotify folgt gerade.

D9grl am :

Mit Aufstand beschreibst du einen Zustand der bei Android App- \374bergreifend von Tag 1 bis in alle Ewigkeit Dauerzustand ist...

Apple anonymisiert die Einkaufsdaten und bietet Komfort...ist f\374r mich schon was anderes als \u201enix tun\u201c. Als Kunde ist das maximal vorteilhaft.

Hauke Haien am :

Im Einzelhandel bezahlt man als Verk\344ufer Transaktionen mit Cash-Ger\344ten auch! Und zwar so viel, dass einige H\344ndler Kartenzahlung erst ab einer bestimmten Summe anbieten! Da ist mobiles Bezahlen sowohl kunden- als auch verk\344uferfreundlicher!

rob am :

und diese L\344den werden immer mehr gemieden mit ihren 80iger Jahre denken: Kartenzahlung erst ab 10\u20ac omg Leute macht die Bude bitte zu wenn euch ein paar Cent schon Sorgen bereiten und ihr die Kunden in ihrer Zahlungsfreiheit beschneiden wollt.

Karl am :

Du hast im Einzelhandel einen Abwickler zb. Ingenico Payment bei dem zahlst du einen prozentsatz f\374r die Abwicklung dann ein Entgeld f\374r die Transaktion und evtl. Einen prozentsatz f\374r den Forderungsankauf. Wenn jemand mit mobil zahlt f\344llt das ja nicht weg. Das bleibt erhalten. Du verkn\374pfst ja zb deine Deutsche Bank KK mit Apple Pay.

Marco am :

Das waren doch die, die s\344mtliche Nutzungsdaten abgegriffen haben. Soweit ich das hier lese, passiert genau das bei Applepay nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen