Apple muss knapp 440 Millionen US-Dollar an VirnetX wegen Patentverletzungen zahlen
Nicht nur mit Qualcomm befindet sich Apple derzeit in einem Rechtsstreit um Patentverletzungen vor Gericht, auch mit VirnetX streitet man inzwischen seit 2010 über die angeblich unrechtmäßige Nutzung von Technologien im iPhone. Der U.S. Court of Appeals for the Federal Circuit hat nun Apple dazu verdonnert, knapp 440 Millionen US-Dollar an VirnetX zu zahlen, wie Reuters berichtet. Das Gericht weist damit einen Einspruch Apples gegen das Urteil ab, welches bereits 2017 ergangen war, da Apple ein VirnetX-Patent bei seiner Implementierung von FaceTime verletzt haben soll.
Die Summe könnte sich sogar noch auf eine knappe Milliarde Dollar erhöhen, denn an anderer Stelle streitet man auch noch um ein Patent zur Übertragungssicherheit, welches Apple unrechtmäßig für Technologien in FaceTime, iMessage und VPN eingesetzt haben soll. Apple hat allerdings bereits angekündigt, gegen beide Entscheidungen auch weiterhin vorzugehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
RR703 am :
Die Wirte angeblich unrechtm\344\337ige Nutzung kannst du jetzt aus dem Artikel streichen.
Apple ist zur Zahlung verdonnert worden und der Einspruch ist abgelehnt worden.
Es muss sich halt auch Apple an die Patentbedingungen halten. Das gleiche erwartet Apple auch von anderen Firmen.
Mehr m\366chte ich auch zu Patenten im allgemeinen nicht sagen.
Viele Gr\374\337e aus Dresden
Und mach weiter so. Es ist immer wieder interessant deine Infos zu lesen.
Quax am :
Also scheint es, vom abgelehnten Einspruch mal abgesehen, ja noch andere juristische M\366glichkeiten zu geben. Das Urteil scheint also noch nicht rechtskr\344ftig zu sein und wird m\366glicherweise noch korrigiert.
Sugarcane am :