Tim Cook äußert sich in CNBC-Interview zu iPhone-Zahlen, Apples Beitrag zur Gesundheit und mehr
Wie bereits gestern Abend berichtet, hat sich Apple CEO Tim Cook erstmals nach der Korrektur der Umsatzerwartung in einem Fernsehinterview zu Wort gemeldet und dabei verschiedene interessante Aussagen getroffen. Auf die Frage, ob das iPhone XR ein Flop sei, widersprach Cook vehement und wiederholte, dass das Gerät das sich am besten verkaufende iPhone seit seiner Markteinführung sei. Er ging sogar soweit, die entsprechenden Meldungen als "Blödsinn" zu bezeichnen. Bei so gut wie allen Apple-Produkten gäbe es Misgungst und Pessimisten, die derartige Meinungen vertreten, weswegen dies auch beim iPhone XR normal sei. Allerdings merkte Cook auch an, dass er gerne mehr Geräte verkaufen würde und sein Unternehmen daran arbeite. Apple vertrete auch weiterhin eine langfristige Sicht auf den Erfolg und fokussiere sich auch weiterhin auf eine Vergrößerung der Installationsbasis, eine hohe Kundenzufriedenheit und die stark wachsende Dienste-Sparte.
Erneut stand auch China im Fokus von Cooks Begründungen. Demnach schwächele derzeit die gesamte Ökonomie in China, was nicht nur Apple, sondern auch verschiedene Mitbewerber betreffe. Der Handelsstreit zwischen den USA und China würde diesen Effekt aber im Falle Apples weiter verschärfen. Die Tatsache das Nutzer wegen des vergünstigten Akkutauschprogramms ein wenig länger warten, ehe sie auf ein neues iPhone upgraden, beunruhige Cook nicht wirklich. An dieser Stelle sei Apple, wie oben erwähnt, die Kundenzufriedenheit wichtiger. Apple werde aber auch weiterhin Anreize bieten, um Nutzern ein Upgrade schmackhaft zu machen. Apple werde laut Cook auch weiterhin nicht die günstigsten Produkte machen, aber die besten.
Auch an anderer Stelle werde Apple künftig einen immer wichtiger werdenden Beitrag leisten. So sieht Cook den Bereich Gesundheit und Fitness als einen neuen Kernbereich Apples, in den man auch künftig kräftig investieren werde. Cook nannte den Beitrag, den Apple hier leiste sogar als "Apple's greatest contribution to mankind" und verwies dabei unter anderem auf die beiden Frameworks Research Kit und CareKit, die in der Pflege und der Forschung bereits wichtige Unterstützung bieten. Gerade auch die Apple Watch spiele dabei eine wichtige Rolle. Aus wirtschaftlicher Sicht sorgt die Wearables-Sparte inzwischen für 50% mehr Umsatz als der iPod zu seinen besten Zeiten.
Auch der anhaltende Rechtsstreit mit dem ehemaligen Chip-Zulieferer Qualcomm wurde während des Interviews kurz thematisiert. Cook wies die Meldungen, wonach sich die beiden Unternehmen in Gesprächen zur Beilegung des Streits befänden zurück. Man habe seit dem dritten Quartal vergangenen Jahres nicht mehr mit Qualcomm gesprochen und werde dies auch nicht mehr tun. Ebenso wenig werde man sich aufgrund der aktuellen Verkaufsverbote für das iPhone in Deutschland und China mit Qualcomm an einen Tisch setzen. Stattdessen werden Gerichte eine Entscheidung herbeiführen müssen.
Abschließend stellte Tim Cook auch einen neuen Dienst Apples für das laufende Jahr in Aussicht. Ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen, darf davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei um den neuen TV-Streamingdienst handeln wird, den man zuletzt bereits deutlich vorbereitete.
"On services, you will see us announce new services this year. There will more things coming. I don’t wanna tell you about what they are and I’m not gonna forecast precisely, the ramps and so forth. But they’re things that we feel really great about, that we’ve been working on for multiple years."
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Matte am :
Das Ecosystem mag stark sein, aber wie schon früher mal geschrieben hat Apple zu sehr an der Preisschraube gedreht. Zu SJ Zeiten gab es nicht diese krasse Produktdifferenzierung, die Preise waren hoch, aber es gab eben Innovation. Heute sind die Preise genauso hoch aber zu diesen Preisen gibt es veraltete Standardkost. Mac Mini, MacBook Air, iPad. Alles Technik, die NICHT begeistert, wenn man Apple-Maßstäbe ansetzt. Die richtigen Innovationen wie iPad Pro, MacBook Pro, iPhone XS kosten deutlich mehr als früher. Selbst die Apple Watch die an sich gut ist, sieht blass aus gegenüber der angekündigten Powerwatch 2, die über Körperwärme und Solarzellen den Akku laden soll. Wenn das wirklich funktioniert, ist das der Durchbruch für Smartwatches. So was sollte Apple vorstellen, wenn sie ihrem Anspruch gerecht werden wollen, ansonsten sind es doch echt alles Floskeln. Seien wir doch mal ehrlich, Tim Cook ist nun über 7 Jahre dabei, anfangs hieß es, mal abwarten. Aber jetzt zurückblickend gab es aus technischer Sicht echt kaum Innovationen. Alle Maßnahmen schienen darauf ausgerichtet, Marktanteile auszubauen und andere Zahlen zu verbessern, sonst nichts.
Expee am :
MYTHOSmovado am :
Wenn der Herr auch nur eine Firma in diesem Bereich nennen kann, die ein wirklich innovatives und gleichzeitig funktionierendes Produkt am Markt erfolgreich verkauft, dann nehme ich alles wieder zur\374ck!
Bis dahin behaupte ich mal, dass die, die am lautesten nach Innovationen schreien, die sind, die wohl etwas zu h\344ufig im Kino waren und nun SyFy nicht mehr von der Realit\344t unterscheiden k\366nnen?!?
Jochen am :
Anonym am :
Gustav am :
Quelle: https://www.mac-history.de/apple-people/2012-01-18/john-sculley
Da kann man nur hoffen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.