Vom Heilsbringer zum Problemkind: WSJ sieht iPhone XR als Hauptschuldigen für Apples aktuelle Misere
Als Apple das iPhone XR auf seinem iPhone-Event im vergangenen Jahr präsentierte, galt es für die meisten Beobachter als der heimliche Star des Abends und wurde gefeiert als der richtige Schritt von Apple, um die bereits damals leicht schwächelnden iPhone-Absätze wieder mit Schwung zu versehen. Inzwischen hat sich der Wind jedoch gedreht und gipfelte in Apples Korrektur der eigenen Umsatzerwartungen in der vergangenen Woche. Nun wirft das Wall Street Journal einen genaueren Blick auf die Hintergründe und macht dabei das iPhone XR aus als das "phone that’s failing Apple" und damit irgendwie auch als den Hauptschuldigen an der aktuellen Misere.
Während es noch zu früh sei, das iPhone XR als Flop zu bezeichnen, ist es vor allem der nach wie vor hohe (wenn auch im Verhältnis zu den anderen iPhones eher geringe) Preis des Geräts das größte Hemmnis - vor allem in den schwierigen Märkten in China oder Indien. So bekommt man dort die wesentlichen Features des Geräts, nämlich Face ID, Dual-SIM und das Edge-to-Edge Display von anderen Herstellern zu deutlich günstigeren Preisen. Die herausragende Qualität dieser Merkmale von Apple spielt dabei in den genannten Märkten eine eher untergerodnete Rolle, weswegen die dortigen Nutzer nicht bereit sind, den hohen Aufpreis hierfür zu zahlen.
Unter anderem zitiert das WSJ mit Li Derong einen in Shanghai ansässigen Programmierer, der darüber nachdenkt, von seinem aktuellen iPhone 7 auf ein Huawei Mate 20 Pro zu wechseln, da er das iPhone für überteuert hält und den Akku oder die Kamera in dem Huawei-Gerät für gut genug hält, um damit zufrieden zu sein. Und Derong ist dabei nicht der einzige, wie das WSJ mit Verweis auf Daten der Analysten von Canalys belegt. Vor allem die wachsende Konkurrenz von Huawai, Oppo oder Vivo habe in China dazu geführt, dass Apples Marktanteil in den vergangenen Jahren immer mehr gesunken ist.
Der UBS-Analyst Tim Arcuri geht zudem davon aus, dass Apple einfach zu viele Geräte des iPhone XR produzieren ließ und somit die Nachfrage des Geräts deutlich überschätzt habe. Demnach habe Apple offenbar erwartet, dass das iPhone XR in etwa 45% aller neuen iPhone-Verkäufe ausmachen würde. Die Leute würden das Gerät aber schlichtweg nicht kaufen - vor allem in China nicht. Dies spiegelt letzten Endes auch die Kernaussage von Apple CEO Tim Cook wieder, der in seinem offenen Brief zur Umsatzkorrektur in der vergangenen Woche vor allem die schwächelnden Zahlen in China als Grund angeführt hatte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Herbst, dass das XR floppen wird. \304hnlich wie beim damaligen 5c, abgespeckte Technik zum H\366chstpreis, nervt Kunden einfach.
Uns jetzt ein LowEnd-Modell f\374r 850 Euro zu pr\344sentieren, ist wirklich stumpfsinnig. Kunden lassen sich nicht immer mehr ver\344ppeln.
LeonR am :
Eher schon die Psychologie; man bekommt f\374r die 850\u20ac eben nicht das nominell beste Modell, das k\366nnte die Leute st\366ren.
udo am :
Deffi am :
850\u20ac (aktuell schon
Andrer am :
Und hat dann android , das ich ausgesprochen benutzerunfreundkuch empfinde, ist aber pers\366nlicher Eindruck
China und Indien - in der Tat schwierige M\344rkte - letztendlich die K\344uferschicht, die sich ein iPhone leisten kann viel d\374nner als in Europa
SOE am :
Huawei scheint hier den Heimvorteil zu nutzen, während das Mate Pro im Rest der Welt so teuer wie ein iPhone XR ist.
Chefkoch am :
Somit ist die Überlegung so ca. 2-3 Monate nach Markteinführung dann schon eher höhere Specs zu wesentlich kleinerem Preis gegen Marke / Ökosystem zu hohem Preis mit solider - beim Prozessor auch Top-Technik.
Anonym am :
hnk24211 am :
Mo am :
hnk24211 am :
Anonym am :
Richard am :
solarfire am :
Pasfield am :
Niemand will eigentlich den Boxster u jeder will den Elfer.
Mit dem Mittelmotor kann man sicher bessere Rundenzeiten fahren als mit dem \374berholten Heckmotorkonzept.
Trotzdem wird der \374berteuerter Elfer \366fter verkauft.
G\374nstig ist der Boxster im Vergleich zum Mx5 Roadster auch nicht. Soviel zum Thema IPhone vs Huawai.
DrHeinz am :
Wozu ein Porsche, wenn man bei heutigem Verkehrsaufkommen bereits mit Golf/Mazda gleich schnell unterwegs ist und das bei weniger Kosten.
Daher wundertes mich nicht, dass Huawei den Markt erobert
Matte am :
Boris am :
SkyNews am :
pete am :
1. mit 6,1\u201c vom Formfaktor her zu gro\337 vor allem in Kombination mit 2. die Bildschirmr\344nder liPlusre sp\374rbar gr\366\337er als bei meinem vorhandenen 6s, f\374r mich unverst\344ndlicherweise :(
Das gleiche Ger\344t im 5,7\u201c Formfaktor mit dem Rand wie beim 6s und ich h\344tte es tats\344chlich sofort gekauft. So leider zu \u201eklobig\u201c, konnte es auch nicht meinem Vater empfehlen, dann f\374r wenig mehr Geld ein X ausm Vorjahr gekauft.
Fabian am :
Schmack am :
Habe das XS als Diensthandy und war vorher mit dem SE unterwegs. In meinen Augen die perfekte Gr\366\337e. Die 6/7/8 Serie war mir schon zu gro\337. Aber die X Serie ist nochmal dicker und vor allem schwerer geworden.
Apple kotzt mich an, dass alles nur noch gr\366\337er und schwerer wird. Einh\344ndige Bedienung ist schon haarig. SE Format als XS Mini und es w\344re Perfekt
Schmack am :
Gleiche im Mac Bereich! Einen high-end rechner als Mac zum teuren Einstiegspreis mit 128!!! GB Apple willkommen in 2019!
Carlo am :
Aktuelle iPhones unter 600€ Hat Apple nicht mehr und das ist der Fehler, gleiches gilt für die Rechner.
Ich würde es begrüßen wenn Apple mit der Hochpreispolitik richtig auf die Fr... fliegt, allerdings denke ich das es noch genug Leute gibt die zu den hohen Preisen kaufen und somit wird Apple daran kaum was ändern.
Weilicheinapfelbin am :
Tom am :
Richtig, Android!
Mehr muss ich gar nicht mehr schreiben!
Anonym am :
Ds am :
Anonym am :
Bronzem\374nze am :
Weilicheinapfelbin am :
Anonym am :
Anonym am :
Anonym am :