Skip to content

Apple integriert seinen iTunes Store und AirPlay 2 direkt in Smart TVs anderer Hersteller

Es hat im vergangenen Jahr ein wenig gedauert bis Apple die finale Version seines AirPlay 2 Protokolls nach einiger Verzögerung veröffentlichte. Inzwischen wird es jedoch großflächig ausgerollt, so dass die populärsten Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher inzwischen hierüber verfügen. Doch wie sich nun herausstellte, ist das Ende der Fahnenstange lange nicht erreicht. So hat Samsung verlauten lassen, dass man gemeinsam mit Apple daran gearbeitet habe, das Multimedia-Übertragungsprotokoll in seine Smart TVs zu integrieren. Und nicht nur das. Auch Filme und TV Sendungen aus dem iTunes Store sollen sich demnächst direkt über die Fernseher abrufen lassen. Beide neue Funktionen wird Samsung im Frühjahr per Softwareupdate auf seine 2018er Modelle bringen, die 2019er Modelle werden direkt damit ausgeliefert. iTunes erhält dann auch eine dedizierte App im Menü der Samsung-TVs.

Auch Apples iTunes-Chef Eddy Cue zeigte sich erfreut: "We look forward to bringing the iTunes and AirPlay 2 experience to even more customers around the world through Samsung Smart TVs, so iPhone, iPad and Mac users have yet another way to enjoy all their favorite content on the biggest screen in their home."

Wie es aussieht, wird Samsung jedoch nicht der einzige Smart-TV-Anbieter sein, der in den Genuss von AirPlay 2 und iTunes kommt. So hat Apple seine AirPlay-Webseiten aktualisiert und liefert dort weitere Informationen zur Ausweitung der beiden Dienste.

  • AirPlay 2–enabled TVs. Now that’s smart.  Leading TV manufacturers are integrating AirPlay 2 directly into their TVs, so now you can effortlessly share or mirror almost anything from your iOS device or Mac directly to your AirPlay 2–enabled smart TV. You can even play music on the TV and sync it with other AirPlay 2–compatible speakers anywhere in your home.
     
  • Control it all with a tap.  Use the remote that’s always with you — your iPhone. Convenient built-in controls appear in apps, on the Lock screen, and in Control Center. So you can easily play, pause, fast-forward, rewind, and adjust the volume on your TV.
     
  • Put Siri in charge of your TV.  With AirPlay 2 and HomeKit, you can use Siri on your iPhone to send a video to your TV. Better yet, ask Siri to play a specific show in a specific room.

Apples Dienste-Sparte, zu der unter anderem auch der iTunes Store gehört, ist bereits seit einigen Monaten der heimliche Star in den offiziellen Bekanntgaben der Quartalszahlen und der am größten und schnellsten wachselnde Geschäftsbereich. Der Push in Richtung Fernseher anderer Hersteller dürfte diese Entwicklung weiter befeuern.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Weilicheinapfelbin am :

A musste ja irgendwann mal nachziehen.

Anonym am :

Das hat der gute alte Stevie gemeint, als er sagte: \u201eI cracked it!\u201c \ud83e\udd29

Franz am :

Dann aber nur mit HDR10?? Oder unterst\374tzt Samsung pl\366tzlich Dolby Vision ?

Tommi am :

... und wie viel muss Apple f\374r den Spa\337 zahlen?

Pippo am :

Ich frage mich mehr, was das f\374rs Apple TV bedeutet... Sollte man sich das noch holen, wenn man ein 2018er Samsung Model hat?

Franz am :

das bedeutet nicht viel. es gibt viele Leute mit alten TV Geräten, die mit dem Apple TV ins Smart Zeitalter gehoben werden. es gibt viele Apps, das aTV ist eine gute Kiste, sehr performant und unterstützt HDR mit Dolby Vision (muß der TV natürlcih auch können). es gibt fast alle Apps incl Amazon Video.

außerdem ist die Privatsphäre mit einem Apple TV viel besser bewahrt als bei Samsung, AndroidTV und co.
Grüße !

stoffL am :

Oh ja. Wenn man sich mal anschaut was die smart tv Kisten so ins Netz kommunizieren. Ich habe meinen direkt wieder aus dem wlan geschmissen...

Christian am :

\ud83d\ude02 Benutzt Du sie jetzt offline?

Quax am :

Was kommunizieren sie denn so ins Netz und wie hast du dir das angesehen, was dein Smart TV sendet?
Ich nutze meinen smart TV \374brigens genau aus diesem Grund nur als normalen Fernseher.

Franz am :

ja mit der Fritzbox kann man völlig problemlos alles capturen:

Öffnen Sie den folgenden Link, über den Sie direkt zum Datenmitschnitt der
Fritzbox gelangen.

http://fritz.box/html/capture.html

Loggen Sie sich hier mit Ihrem Passwort ein.
Nun können Sie nach Belieben verschiedene Schnittstellen Ihres Netzwerks mitschneiden. Wählen Sie zwischen den Oberpunkten "Internet", "Netzwerkschnittstellen", "WLAN", "USB" und "DTrace".
Um die Aufzeichnung zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Start" neben der gewünschten Schnittstelle. Es beginnt nun ein Download, der erst abgeschlossen wird, wenn Sie auf "Stopp" klicken.
Der Download wird daraufhin beendet und die Datei kann ausgelesen werden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen