Skip to content

iPhone-Verkaufsverbot für Deutschland tritt in Kraft

Das Jahr 2019 beginnt alles andere als gut für Apple. Erst musste sich CEO Tim Cook mit einem offenen Brief an die Anleger und Investoren wenden und den selbstgesteckten Umsatzausblick auf das zurückliegende Quartal nach unten korrigieren, nun gibt es auch noch schlechte Nachrichten aus Deutschland. Hier ist heute nämlich das Verkaufsverbot für bestimmte iPhone-Modelle in Kraft getreten, welches sich bereits im vergangenen Jahr abgezeichnet hatte. Grund hierfür sind von Qualcomm geltend gemachte, angebliche Patentverletzungen Apples. Nachdem der Chip-Hersteller nun 1,34 Milliarden Euro als Sicherheitsleistung beim Landgericht München hinterlegt hat, werden das iPhone 7 und das iPhone 8 in den 15 deutschen Apple Stores nicht mehr verkauft. Ebenfalls betroffen wäre eigentlich auch das iPhone X, welches Apple aber zugunsten des iPhone XS ohnehin vom Markt genommen hatte. Die aktuellsten Modelle sind von dem Verkaufsverbot nicht betroffen.

Erwartungsgemäß hat Apple Rechtsmittel gegen das Urteil des Münchner Landgerichts eingelegt. Unklar ist zudem, wie weit das Verkaufsverbot reicht. Laut Apple gilt es ausschließlich für die 15 Apple Retail Stores in Deutschland. Qualcomm sieht dies jedoch anders und fordert den Verkaufsstopp auch bei den Mobilfunkanbietern und anderen Händlern.

Möchte man es positiv sehen, kann es nach den beiden Hiobsbotschaften des heutigen Tages ab sofort eigentlich nur noch aufwärts gehen. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jimbo am :

Auch ne M\366glichkeit um das scheinbar schw\344chelnde (und teurere) iPhone Xs(max) und Xr an den Mann zu bringen.

Mariner 2 am :

So'n Quatsch! Es gibt genug Leute, die sich ein aktuelles Ger\344t \374berhaupt nicht leisten k\366nnen und notfalls auf Android umsteigen m\374ssen.

Anonym am :

Oder sich auf den Gebrauchtmarkt umsehen, gerade bei Apple gibt es da viele interessante Angebote, die sich durch das ganze Universum ziehen. Neu war gestern, gebraucht Ger\344te sind die Zukunft.

Noddy \uf8ff am :

In der Apple Store App kann man noch alle Modelle kaufen. \ud83e\udd2a

Gustav am :

Bei mir geht es nicht. \u201eDerzeit nicht verf\374gbar\u201c hei\337t es.

Gustav am :

Ja, ist denn heute schon Weihnachten? \ud83d\ude0d

hnk24211 am :

Ich hoffe auch, dass es Apple bald wieder besser geht! Schnelle Genesung und gute Besserung \ud83d\ude44

Frank am :

Das spielt ja Apple super in die Karten. Sind die billigen Ger\344te ja endlich raus. Ich bleib bei meinem 6s. Warum. Weil es ohne Probleme l\344uft und keinen Notch hat. Freu mich dann auf die n\344chste Generation mit Mini Notch oder gar keinem mehr. Wenn dieses android nicht w\344re. W\374rde gerne mal Huawei oder Samsung Hardware ausprobieren. Die gefallen mir deutlich besser. Evtl. habe ich mir aber nun Apple seit 10 Jahren satt gesehen. Wie auch immer. Frohes Neues!

PatyFfm am :

mein 1. Gedanke war auch: \u201eah, jetzt brauchen sie die alten Dinger nicht mehr anbieten und k\366nnen alternativlos die schwachen Verkaufszahlen der aktuellen Ger\344t pushen\u201c.

Ulf am :

Ist doch gut, wenn Apple bei Verletzung der Patente Anderer auch mal die Konsequenzen tragen muss. Erinnert sich jemand an die jahrelangen Prozesse, in denen Apple Abkupferei vorwarf? Weil ein Smartphone wie ein Smartphone aussah? Heute w\374rden sie sich h\374ten, gegen solchen Unsinn zu klagen. Stattdessen verklagen nun andere Apple, weil Apple deren Rechte verletzt hat.
Wer anderen eine Grube gr\344bt...

Galki am :

Bei aller vermeintlichen Hiobsbotschaften gilt folgendes festzustellen. Das letzte Quartal mit den nach unten korrigierten Zahlen w\344re dann trotzdem noch das zweiterfolgreichste in Apples Firmengeschichte. Au\337erdem erwirtschaftet Apple ca. 90% aller weltweiten Gewinne des gesamten Smartphone Marktes. Katastrophal ist das alles nicht, Samsung w\344re froh auch nur ansatzweise in die N\344he solcher Zahlen zu kommen. Was Apple jetzt braucht ist weniger Arroganz, Zur\374ckhaltung in der Preispolitik bei Topmodellen und vor allem ein aktuelles, neues Einsteigermodel in der 500 Euro Klasse.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen