2018 ist passé - von AirPower fehlt weiter jede Spur
Bevor wir inhaltlich werden... Ich wünsche allen meinen Lesern an dieser Stelle natürlich zunächst einmal ein frohes, glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr! Der Beginn dieses neuen Jahres bedeutet gleichzeitig, dass Apple den angekündigten Verkaufsstart seiner kabellosen Ladematte namens AirPower gerissen hat. Dieser sollte zu einem nicht näher genannten Zeitpunkt im Jahr 2018 stattfinden, was bekanntermaßen nicht der Fall war. Apple selbst hat sich zu dem Thema bislang nicht geäußert und unter anderem auch die Gelegenheiten auf den beiden Herbst-Events ausgelassen, etwas Neues zu dem Thema zu verkünden.
Im September versuchte ein Hintergrundbericht zu den Problemen bei der Entwicklung von AirPower ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und beschrieb unter anderem Schwierigkeiten beim Hitzemanagement, der Inter-Geräte-Kommunikation und mit entstehenden Interferenzen. Ob Apple die Arbeit an der Ladematte, wie sie ursprünglich geplant war überhaupt noch fortsetzt, ist unklarer denn je. Ursprünglich sollte es mit AirPower möglich sein, gleichzeitig ein iPhone, die AirPods in einem speziellen Ladecase und eine Apple Watch auf nur einem Pad kabellos zu laden - und zwar unabhängig davon, wo und wie man die Geräte auf ihm platziert. In einer alternativen Konfiguration sollten sich auch zwei iPhones parallel auf der Matte laden lassen.
Seit der Vorstellung des Zubehörprodukts im Herbst 2017 hat sich Apple nicht wieder zu AirPower geäußert und im Herbst vergangenen Jahres sogar so gut wie alle Referenzen auf das Produkt von seinen Webseiten entfernt. Ein wenig Hoffnung keimte jedoch noch einmal auf, als AirPower zumindest auf dem Beipackzettel der aktuellen iPhones auftauchte.
Das beharrliche Schweigen Apples zu dem Thema ist leider mal wieder ein Beispiel für die oftmals mangelnde Kommunikation von Seiten Apples zu eher negativen oder zumindest aus Unternehmenssicht schwierigen Themen. Das Eingestehen von eigenen Fehlern war noch nie eine Stärke Apples. Dennoch wäre es wünschenswert, wenn man zumindest mal eine Wasserstandsmeldung abgeben würde, ob mit AirPower in seiner ursprünglichen Form noch zu rechnen ist oder man das Thema ad acta gelegt hat. Immerhin machte der Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zuletzt ein wenig Hoffnung und verkündete, dass AirPower im ersten Quartal 2019 auf den Markt kommen könnte. Lassen wir uns überraschen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
ms am :
Mr-Fly am :
Das war ja immerhin bis Ende des Jahres Versprochen.
hnk24211 am :
Tommy am :
Habe meine iPhone immer in einem Flipcase, mit recht dicker R\374ckseite.
Falls da wirklich noch was ankommt ist es bestimmt nicht erw\344hnenswert.
Da nach Angabe von \ud83c\udf4e ja nicht aufs Display gelegt werden soll.
Ansonsten ein Frohes neues Jahr \ud83c\udf8a in die Runde und an Flo.
Ollli am :
Schmack am :
Franz am :
Florian am :