Laut Apple normal: Manche neue iPad Pros werden leicht verbogen ausgeliefert
Neben dem bereits thematisierten Problem mit einem Hotspot bei einigen iPad Pro Modellen aus dem Jahr 2017 gibt es aktuell eine weitere Meldung aus dieser Ecke, dieses Mal jedoch zu den iPad Pros aus diesem Jahr. So kamen bekanntermaßen bereits kurz nach der Veröffentlichung der Geräte vereinzelt Berichte auf, wonach einige der Geräte leicht verbogen ausgeliefert worden sein sollen. Entsprechend waren die betroffenen Nutzer enttäuscht, da sie sich von einem mehrere hundert Euro teuren Gerät (zurecht) etwas anderes erwartet hatten.
Nun hat Apple ein offizielles Statement an die Kollegen von The Verge zu diesem Thema ausgegeben und darin betont, dass eine solche, leichte Verbiegung "normal" sei. Apple spricht dabei von einem "very slight bend in the aluminum chassis". der ein "side effect of the manufacturing process" sei, während der Lebensdauer des iPad nicht schlimmer werde und die Leistung des Geräts in keiner Weise beeinträchtigt. Ich halte ja durchaus in der Regel zu Apple, beispielsweise dann, wenn Nutzer "völlig überrascht" feststellen, dass sich Geräte mit einem Aluminiumgehäuse mit der passenden Krafteinwirkung verbiegen lassen. In diesem Fall muss man allerdings sagen, dass dies nicht der Standard sein kann, den sich Apple selbst auferlegt. Das unten zu sehende Foto des MacRumors-Lesers zeigt das Ausmaß der Verbiegung bei seinem iPad Pro. Dies würde selbst ich nicht ansatzweise tolerieren.
Apple betrachtet die verbiegung also nicht als Defekt. Dennoch berichten verschiedene Leser, dass sie in einem Apple Store ein Ersatzgerät erhalten hätten, als sie sich mit dem Problem an den Support wendeten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Gustav am :
Oxmox am :
Recht haben und Recht bekommen ist in D manchmal was v\366llig anderes als man denkt.
W\374rde mich mal interessieren was bei einer Klage heraus k\344me.
Dansen am :
Na wenn Apple sagt es wäre ok und normal, dann ist es auch für mich ok! NOT
Anonym am :
Michael am :
WGS am :
Diese Software ist zurzeit an erster Stelle. Das isr wom\366glich der Grund, warum soviele einfach durchhalten - mich eingeschlossen.
SOE am :
Nur weil man von den anderen Herstellern nicht gleiches hört, heißt das nicht, dass diese besser sind. Im Gegenteil, die Konkurrenten sind noch schlimmer, nur fällt es nicht auf, da die Mehrheit es als „normal“ betrachtet. Siehe Notebooktests.
Es ist also der hohe Anspruch und die sehr hohe Qualität, weshalb Apple aufgrund weniger Vorfälle als schlechter wahrgenommen wird. Auch unter dem „Je besser, desto schlechter“-Effekt bekannt, obwohl es hier andersrum ist.
cybi am :
Nicht das iPad ist krumm sondern der Tisch \ud83d\ude02
Anonym am :
Stefan am :
Anonym am :
Anonym am :
Ds am :
Zum Thema: Ich als Nutzer w\374rde das Ger\344t \374berhaupt nicht annehmen bzw kaufen. Und innerhalb der Garantie wird der Support angerufen.
stefan am :
Darauf sollten Sie sich aber nicht ausruhen. Wenn solche Qualitätsmängel weiterhin auftreten, werde ich den Wechsel trotzdem vollziehen und auch meine Familie mitnehmen.
Thomas Speck am :
Pic22 am :
Aaaaber es gibt Sachen die gehen nicht, und wenn ich 1000 Euro f\374r ein Ger\344t hinlege, erwarte ich, dass es sauber verarbeitet ist.
Wir sprechen hier nicht von einer minimalen Verbiegung die kaum sichtbar ist, sondern von einem iPad das nicht gerade sondern definitiv gebogen ist. Und das als normal abzutun ist nicht gerechtfertigt.
Wenn ich ein Auto kaufe und die Sto\337stange links 10 cm tiefer ist als rechts will ich das auch nicht. Oder ?
localhorst am :
Du w\374rdest also klaglos dein flammneues Auto von deinem H\344ndler \374bernehmen, wenn die Spaltma\337e fr\366hlich im Bereich von 10mm variieren? Und die Sto\337stange sichtbar schief am Auto h\344ngt, etc?
Der H\344ndler sagt dir, dass soll so, h\344ngt mit dem Fertigungsprozess zusammen.
Mit der Argumentation kann ich den letzten Schrott verkaufen, aber keine Premiumprodukte.
Ansonsten muss ich meinen Prozess oder das Design \344ndern.
Ds am :
Thomas Speck am :
Marko am :
Arbeiten? Wie willst Du denn an der Schaukel vern\374nftig tippen? \ud83e\udd14
Febi am :
stefan.27 am :
Da ich derzeit auch am \374berlegen bin mir ein neues iPad zu kaufen (das alte ist von 2011) bin ich sehr erschrocken wie die Verarbeitung des neusten Modells ist \ud83e\udd15
Peter am :
Die neuen iPad\u2018s sind m. E. bzgl. der Verwindungssteifigkeit vollst\344ndig indiskutabel.
DanSen am :
Ds am :
Joe am :
Anonym am :
Das darf doch alles nicht wahr sein ...
Thho am :
Unter Astrid uschn bis es gerade ist..... ich w\374rde den Leuten sooooooo auf die Nerven gehen bis sie mich hassen
Hartmut am :
RR703 am :
Wer das akzeptiert sch\344digt die die so etwas nicht akzeptieren. Das ist einfach mangelnde Qualit\344tskontrolle von Apple in Asien.
Und ja Apple kontrolliert Foxconn Fabriken in Asien.
Ich bin mir auch sicher, dass dies einzelne IPad Pro\u2018s sind. F\374r den der dieses Teil ungesehen kauft ist das \344rgerlich. Das sagt uns aber auch, dass man beim Kauf in der Apple Filiale das Teil auspacken sollte.
PS: Wohldosierte Kritik ist kein Haten.
running3000 am :
Das ist ja sowas von genial und zeugt von dem\374tiger Bescheidenheit wie Apple ganz ohne TamTam-Keynote die Instabilit\344t durch die hervorstehende Kameralinse ausgleicht.
Nur anscheinend hat man nicht immer auf der richtigen Seite rumgebogen.
;-)
Matthias am :
Klaus am :
Amazing!!!!!!!!!
iDennis am :
SkyNews am :
Bernd am :
SkyNews am :