Zahlen bestätigen schwächelnde iPhone Verkaufszahlen - Apple wirft die Marketing-Maschine an
Auch wenn Apple zuletzt verlauten lassen hat, dass das iPhone XR seit seinem Erscheinungstag das beliebteste aller iPhone-Modelle sei, besagen nicht nur die Meldungen der Zulieferer aus Fernost, dass das iPhone in diesem Jahr generell schwächelt. Nun werden diese Meldungen auch durch Zahlen der Marktbeobachter von Mixpanel gestützt. Die Daten stammen aus den Analyse-Plugins für Apps und mobile Webseiten, die das Unternehmen anbietet, aus denen neben der iOS-Version unter anderem auch das verwendete iPhone-Modell hervorgeht.
So kann Mixpanel bestätigen, dass das iPhone XR in der Tat momentan das am besten laufende iPhone ist. Im Jahresvergleich zu den iPhone-Modellen aus 2017 haben die aktuellen Geräte aber klar das Nachsehen. So standen das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus fünf Wochen nach ihrem Erscheinen bei einem Anteil am iPhone-Markt von 3,6%, während das iPhone XR im selben Zeitraum auf gerade mal 1,5% kommt. Bei den High-End Modellen hat Mixpanel einen Zeitraum von zwei Monaten nach dem Verkaufsstart angesetzt. Hier kam das iPhone X auf ca. 7%, während das iPhone XS und das iPhone XS Max sauf ca. 5% kommen. Die interaktiven Charts der Kollegen können hier und hier eingesehen werden. Insgesamt betrachtet kommt die diesjährige iPhone-Generation dabei auf einen schwächeren Start als die Modelle aus dem vergangenen Jahr.
Insofern verwundert es auch nicht, dass Apple noch einmal seine Marketing-Bemühungen rund um die aktuellen iPhones angeschmissen hat. In seinen Retail-Stores wird aktuell beinahe jede Möglichkeit genutzt, um auf die neuen Geräte aufmerksam zu machen. So erstrahlt inzwischen auf so ziemlich allen dort zu findenden Displays eine iPhone-Werbung, sei es auf den Genius Bar Displays, den Apple TV Demo-Geräten oder den "Today at Apple" Foren-Displays. Auch in der Apple Store App, sowie teilweise in den AppStores erscheint dieser Tage großflächig Werbung für das iPhone XS und iPhone XR. Und sogar auf dem ansonsten eher brachliegenden Twitter-Account weist man dieser Tage auf die Möglichkeiten und den (vergleichsweise) günstigen Preis des iPhone XR hin. Ob es am Ende hilt, muss freilich abgewartet werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Berti am :
haracidffm am :
Pasfield am :
Wobei mich die Aufl\366sung bei dem kleinen Display nicht wirklich st\366rt.
Micky am :
Weilicheinapfelbin am :
Techl am :
PatyFfm am :
MacMax am :
Kharzod am :
Mario am :
Anonym am :
Anonym am :
Anonym am :
Ds am :
HvJ am :
Deffi am :
Ich war Jahr f\374r Jahr regelrecht gehypte, nat\374rlich wurden einige Patente verworfen und Ger\374chte best\344tigten sich nicht aber trotzdem brachte Apple das beste Ger\344t auf den Markt. Heute leakt das komplette ger\344t und ich Sitz gelangweilt auf dem Sofa.
Apple scheint der Mut oder die Ideen zu fehlen. Man bringt Jahr f\374r Jahr nur einen schnelleren Prozessor, ne tollere Kamera und ein geileres display
Also ich betreibe keine Raketenwissenschaften mit meinem Smartphone. Alles l\344uft schnell genug, ich erkenne keine Pixel und die Kamera nutze ich f\374r Schnappsch\374sse.
Wo ist das kompakte iPhone mit den high end specs? Formfakor eines iPhone 4 (perfekte Gr\366\337e mit einer Hand zu bedienen damals laut Apple). Beste Aufl\366sung da nicht mehr vom Auge wahrnehmbar,-Retina aber man schwimmt inzwischen den anderen hinterher. Kein Empfang wenn ich es so halte - naja dann halte es nicht so! Apple ist aktuell nicht mehr think Different. Naja bei den negativ Beispielen dann doch noch: fehlende Anschl\374sse, seltsame Softwarel\366sungen iTunes ...
Anonym am :
Techl am :
Ulf am :
Bis vor 2 Jahren gabs das Top-Modell des iPhones f\374r 700-800 Euro. Jetzt sind es 1300 Euro. Man tut so als sei das XR ein g\374nstiger Einstieg mit \374ber 800 Euro. Ein Scherz, oder?
C am :
Fr\374her hat das neue Modell 700-800\u20ac gekostet, jetzt mehr als 1.200 Euro - das ist einfach zu viel.
Ralf am :
Keine Dual Kamera bei einem vergleichsweise hohen Preis lassen mich auch beim Xr nicht zuschnappen.
Da hilft auch keine Marketingmaschinerie.
Apple hat den Bogen überspannt.
Ds am :
Anonym am :
Sandmann am :
Paul am :
Anonym am :
Ds am :
Anonym am :
Ds am :
Anonym am :
Ds am :