Apple ergreift verschiedene Maßnahmen, um die Verkäufe der aktuellen iPhones anzukurbeln
Nach wie vor halten sich hartnäckig Berichte, wonach sich die diesjährige iPhone-Generation schleppender verkauft, als Apple selbst dies erwartet hatte. Dies soll in der jüngeren Vergangenheit unter anderem dazu geführt haben, dass Apple die Produktionskapazitäten bei den Fertigungspartnern in Fernost deutlich gedrosselt hat. Nun folgt dem Kollegen Mark Gurman von Bloomberg zufolge eine weitere Maßnahme. So soll Apple einige Marketing-Mitarbeiter von anderen Projekten abgezogen haben, um sich mehr um das Ankurbeln der iPhone-Verkäufe zu kümmern.
Und wenn man einmal genauer hinschaut, kann man diesem Bericht durchaus Wahrheit zumessen. So kommt es auch mit vor, als würde Apple die diesjährigen iPhones deutlich stärker bewerben, als dies in den vergangenen Jahren der Fall war. Unter anderem versucht Apple den Kauf eines neuen iPhone auch durch das Zurückgeben eines älteren Modells schmackhaft zu machen. In Japan hat man zudem zuletzt den Preis beim gleichzeitigen Abschluss eines Mobilfunkvertrags gesenkt.
Abzulesen sind die offenbar höher eingeschätzten Absatzzahlen auch bei den Zulieferern in Fernost, die einer nach dem anderen in den vergangenen Wochen ihre eigenen Zahlen nach unten korrigiert haben. Zwar warnt Apple mit stoischer Regelmäßigkeit davor, hiervon auf die Gesamtsituation zu schließen, dennoch scheint in diesem Jahr eine Menge dran zu sein. In diesem Zusammenhang ist es sicherlich auch nicht hilfreich, dass Apple jüngst angekündigt hat, künftig keine detaillierten Zahlen zu den iPhone-Verkäufen mehr zu machen. Solange jedoch der mit dem iPhone generierte Umsatz Quartal für Quartal neue Rekorde aufstellt, braucht man sich in Cupertino wohl nicht allzu große Sorgen machen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Bei mir ist es aber nun soweit, ich bin raus aus dem Dapple Kosmos!
Hab mir ein Xiaomi gekauft, kostet ein Drittel, ist der Hammer, da ist das iOS wirklich banal gegen. Und once you go Android, you never go Dapple, das n\344chste iPhone kostet \374ber 2000\u20ac, da spar ich ja wieder m\344chtig. Ob das der Anfang ist wo Dapple in Schieflage ger\344t?
Joe am :
Deffi am :
Im Smartphone Bereich l\344sst der Umstieg noch auf sich warten, mein 4s l\344uft immer noch ohne Probleme und eine handliche Alternative gibt's leider aktuell nicht. Wobei es nach aktuellen Stand eher kein 1000\u20ac Apple Teil wird sondern etwas au\337ergew\366hnliches von einem anderen Hersteller.
Anonym am :
iMerkopf am :
Weilicheinapfelbin am :
Fabilowski am :
2. Auf die Kundenw\374nsche h\366ren: Gr\366\337erer Akku, aufs wesentliche konzentrieren...
HvJ am :
Punchie am :
Die Billigphone sind nicht umsonst so g\374nstig. Taugt halt nichts im Vergleich zu Apple. \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f
Anonym am :
Matte am :
Anonym am :
Patrick am :
Warum denken alle immer nur an Nudepics, die interessieren wirklich niemanden..
Deffi am :
Wer glaubt, dass Apple keine Daten erfasst und diese analysiert, glaubt auch dass die Erde flach ist.
Nat\374rlich ist Google eine Datenkrake, aber so ist eben das 21. Jahrhundert. Diverse Daten machen unsere Technik schlauer und so unseren Alltag einfacher - Beispiel Autokorrektur beim schreiben: was glaubst du wie lange du am machine learning arbeiten musst um es f\374r den Kunden besser nutzbar zu machen. Da ist es leichter die Nutzungs Daten von deinen Kunden zur Verbesserung zu nutzen (ein neutrales Beispiel was ggf nicht der Realit\344t entspricht.) vielleicht n\344her dran sind die AI Sprachassistenten Googl, Alexa Siri ... nur wer nutzt die intensiv?
Matte am :
Punchie am :
Deffi am :
Patrick am :
Musik wird heutzutage gestreamed oder per cloud verteilt, Bilder k\366nnen von der Kamera direkt in die cloud geladen werden und sind \374berall verf\374gbar usw
Ob das eine gute Entwicklung ist, bewerte ich an dieser Stelle nicht, aber die Integration der Ger\344te funktioniert wesentlich besser als fr\374her und ganz ohne Kabel oder Synchronisation mit iTunes
Robertoxl am :
Der Preis f\374r die wirklich sehr guten Produkte ist einfach dem Kunden zu teuer denn wirkliche Innovationen gibts bei Apple schon lange keine mehr
Dirk am :
Anonym am :
Pwa03 am :
Irgendwie ist dieser nicht eingetreten. Und das obwohl es Apple schon seit langer Zeit an Innovationskraft fehlt... Hmmm?
Fabian am :
Wer Apple seit Jahrzehnten beobachtet kommt um die Erkenntnis nicht drum rum.
Das Kundeninteresse muss da eben manchmal zurückstecken, zumindest so lange das Geld verdienen noch klappt.
Ingo am :