Skip to content

Apple veröffentlicht technische Details zu Siris schwieriger Arbeit auf dem HomePod

Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Apple neue Artikel in seinem öffentlicht einsehbaren Machine Learning Journal, aus denen durchaus interessante Details und Hintergrundinformationen zu in verschiedenen Produkten verwendeten Technologien hervorgehen. In der aktuellsten Veröffentlichung geht es dabei um den HomePod und darum, wie es ihm gelingt, Siri-Befehle auch in schwierigen und lauten akustischen Umgebungen zuverlässig zu erkennen und auszuwerten. In einem typischen Haushalt gibt es normalerweise jede Menge Hintergrundgeräiusche, wie einen laufenden Fernseher, Unterhaltungen, spielende Musik, Staubsauger, Küchengeräte oder Lärm, der von außen hineindringt. All dies stellt Siri auf dem HomePod vor enorme Herausforderungen, die beispielsweise auf einem iPhone nicht bestehen, da sich das Mikrofon hier in der Regel in der Nähe des Mundes befindet:

The typical audio environment for HomePod has many challenges — echo, reverberation, and noise. Unlike Siri on iPhone, which operates close to the user’s mouth, Siri on HomePod must work well in a far-field setting. Users want to invoke Siri from many locations, like the couch or the kitchen, without regard to where HomePod sits. A complete online system, which addresses all of the environmental issues that HomePod can experience, requires a tight integration of various multichannel signal processing technologies.

Damit Siri trotz dieser Herausforderungen zuverlässig auf dem HomePod arbeitet, setzt Apple neben einer speziellen Mikrofontechnologie und dem dauerhaft laufenden A8-Chip auch Maschinenlernen ein, welches nach und nach in der Lage ist, typische Nebengeräusche herauszufiltern und nur die Siri-Befehle durchzulassen und auszuwerten. Die technischen Details würden hier wohl ein wenig zu weit gehen, wer sich dafür interessiert, dem sei aber ein Abstecher in Apples Machine Learning Journal wärmstens ans Herz gelegt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

AppleUser am :

Leider funktioniert Siri noch nicht mal ohne Hintergrundger\344usche gut, geschweige denn zuverl\344ssig. Die Probleme liegen da einfach in der grundlegenden Verst\344ndlichkeit und Deutung der Sprachbefehle. Die neuen Kurzbefehle sind doch auch nur Augenwischerei, weil Apple nicht in der Lage ist aus S\344tzen die Bedeutung herauszufiltern.

Marcel am :

Die Kurzbefehle sind nicht f\374r Apple oder Siri sondern f\374r dich entwickelt worden. Du kannst relativ schnell mehrere Situationen \344ndern und musst nicht jedes Kommando einzeln aussprechen, sondern als gruppierte Aktion befehlen. Oder habe ich das falsch verstanden?

stoffL am :

Also mein HomePod \374berrascht mich immer wieder wie gut er das \u201eHey Siri\u201c erkennt trotz Umgebungsger\344uschen. Selbst wenn nebenher jemand spricht oder die Musik aus dem HomePod selber ziemlich laut spielt gibt es keine Probleme.

Anonym am :

Mich w\374rde interessieren, ob Siri auf dem Homepod genauso schlecht ist wie auf dem iPhone/iPad/Mac oder ob das da besser funktioniert?

Kann jemand mit Homepod-Erfahrung berichten? Danke

Theoderkaffee am :

Mein Nachbar hat den HomePod und ich bin der Meinung das Siri hier mit Abstand und deutlich besser als am IPhone oder der Apple Watch funktioniert. Selbst fremde Stimmen ( also meine ) erkennt der Pod und versteht sogar deutsche Ansagen von englischen Interpreten. Da streikt Siri am iPhone immer v\366llig

Anonym am :

Dann kannst ja Musik beim Nachbarn abspielen lassen ohne das er zuhause ist\ud83d\udc4d

Anonym am :

Leider auf dem home pod nicht intelligenter,daf\374r extrem genauer sogar aus Einem anderen Zimmer,der Klang ist daf\374r Konkurrenz los und einfach traumhaft,AirPlay Funktion super aber intelligenter Sprachassistent kannste vergessen,besonders schlecht wenn man den Kontext ver\344ndert

Anonym am :

Ok, aber wenn ich mir Songs per Sprachbefehl w\374nsche - egal ob deutsche oder englische Titel - versteht sie einen?

Fexxel am :

Ja, meist schon.

Anonym am :

Ja aber nur mit Apple Musik \ud83c\udfa7 \374brigens l\344sst sich Apple TV \374ber den HomePod sehr gut steuern

Ralf am :

Ah, das muss ich mal ausprobieren! Danke f\374r den Tipp!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen