Skip to content

Drei Gründe, warum Apple das kommende iPhone minimal dicker machen sollte (inkl. Umfrage)

Die Kollegen der Macworld haben aktuell eine Wunschliste für die 2019er iPhones veröffentlicht. Und auch wenn ich grundsätzlich kein Freund solcher Wunschlisten bin, da sie Erwartungen schüren, die Apple aller Wahrscheinlichkeit nicht umsetzen wird, taucht in ihr ein Argument auf, welches ich durchaus interessant für eine Diskussion finde. Grundsätzlich darf man bei den kommenden iPhones wohl weitere Verbesserungen bei der Neural Engine und bei Face ID erwarten, allerdings wünscht sich der Autor Jason Cross zudem, dass Apple die 2019er iPhones ein kleines bisschen dicker machen würde, genau genommen um einen einzigen Millimeter, wodurch sie auf dann 8,7mm kämen, was noch immer extrem dünn wäre. Cross sieht hierin die folgenden drei Vorteile:

  1. Apple könnte den "Camera bump" auf der Rückseite eliminieren
  2. Apple könnte die Akkulaufzeit erhöhen
  3. Apple könnte dem iPhone USB-C statt Lightning spendieren

Vor allem die ersten beiden Punkte dürften dabei den Geschmack vieler iPhone-Nutzer treffen. Die Kamera-Erhöhung auf der Rückseite ist nicht nur aus ästhetischer Sicht eigentlich eine Vollkatastrophe. Noch mehr als ihren Wegfall würden sich aber viele Nutzer vermutlich eine längere Akkulaufzeit wünschen. Cross verpackt dies in die folgende, durch und durch zu unterschreibende Aussage:

Ich höre nie jemanden darüber klagen, dass das iPhone nicht dünn genug sei oder dass andere Premium-Smartphones wie das Galaxy S9 oder das Pixel 3 zu dick seien. Aber ich höre so ziemlich jeden Nutzer darüber klagen, dass er gerne eine längere Akkulaufzeit hätte.

Treffender kann man es meiner Meinung nach nicht ausdrücken. Lediglich in Sachen USB-C muss ich Cross widersprechen und den Kollegen von 9to5Mac Recht geben. Apple befindet sich ohne Zweifel auf dem Weg, das iPhone komplett von jeglichen Anschlüssen zu befreien. Warum also sollte man sich jetzt noch einer Kontroverse aussetzen und von Lightning zu USB-C wechseln, wenn man den Anschluss in ein paar Jahren ohnehin streichen wird?

Nichts desto trotz würde ich die beiden anderen Argumente für ein minimal dickeres iPhone im kommenden Jahr bedingungslos unterstützen. Wie sieht es denn bei euch aus? Die Kommentare und die folgende Umfrage freuen sich über eure Stimme!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Neo am :

Ich kann mit Vielem leben, das eine \344rgert mich mehr, das andere weniger. Ich kann auch auf Einiges verzichten. Aber. ABER.

Auf den Ladeport komplett verzichten zu m\374ssen, w\374rde f\374r mich - Stand heute und die n\344chsten Jahre - bedeuten, dass ich Apple und dem iPhone ohne zu z\366gern den R\374cken kehren w\374rde. Und zwar komplett und vollst\344ndig.

Torro am :

Darf ich fragen warum?

Neo am :

Ich bin ein iPhone Power-User. Mit dem Ger\344t mache ich so viel, \374bers telefonieren und E-Mail lesen/bearbeiten bis hin zum \u201eKonsum-Device\u201c (Videos schauen, Foren lesen, Blog lesen, Navi etc.).

Weiterhin ist es so, dass ich mit dem Device SEHR schnell arbeite und sehr intensiv. Mich st\366rt es jetzt schon teilweise, dass ich es nicht gleichzeitig laden und Kopfh\366rer abschlie\337en kann. Die AirPods sind regelm\344\337ig \u201eausgesaugt\u201c, sodass ich meine Arbeit unterbrechen \u201emuss\u201c. H\344ngt das iPhone an der Ladebuchse, kann ich zumindest noch am Ohr damit telefonieren.

Wireless Charging ist f\374r mich zu langsam. Wenn ich zwischen dem Telefonieren und Laden auch noch Infos recherchieren muss, liegt das iPhone keine 5 Minuten am St\374ck am \u201egleichen Platz\u201c. Somit ist \u201ewireless\u201c f\374r mich - Stand heute - komplett unbrauchbar. Und ein induktives Feld, oder eine sonstige Technologie, die das Aufladen in einer gro\337en Fl\344che m\366glich macht (mal ganz Laienhaft ausgedr\374ckt), kommt f\374r mich ebenfalls nicht in Frage, da ich zwingend den ganzen \u201eElektrosmog\u201c um mich herum so weit wie es nur geht reduzieren m\366chte.

F\374r mich und f\374r meinen Umgang damit, w\344re es der ABSOLUTE Produktivit\344ts-Killer.

Tobi am :

Nur als Anmerkung: \u201eElektrosmog\u201c ist genau esoterisch wie \u201eW\374nschelrute\u201c, \u201eSternzeichen\u201c, \u201eAnti-Vaccine\u201c, \u201eReptilien-Menschen\u201c, \u201eIlluminati\u201c.

Also mal ganz vorsichtig mit den unwissenschaftlichen Behauptungen. Dein \u201eGef\374hl\u201c z\344hlt hier nicht.

Neo am :

Es geht hier aber genau darum: um mein Gef\374hl. Ich habe aus gutem Grund \u201eElektrosmog\u201c in Anf\374hrungszeichen gesetzt. Wenn ich mich im B\374ro unwohl f\374hle, weil ich zugem\374llt bin mit \u201egef\374hlt\u201c zu vielen Elektroger\344ten, dann hindert das meine Produktivit\344t.

Wenn mir Pflanzen \u201egef\374hlt\u201c zu Ruhe und inneren Frieden verhelfen, dann ist es ebenfalls genau und NUR das: ein Gef\374hl.
Ob das \u201ewirkt\u201c oder \u201enicht wirkt\u201c ist personenabh\344ngig. Bei mir \u201ewirkt\u201c es, bei dir nicht. Ich w\374rde mir kein iPhone ohne Ladebuchse kaufen, du evtl. schon.

Insofern ist nun dein Punkt welcher?

RR703 am :

Dem kann ich nur beipflichten.
Apple hat es ja nicht mal geschafft ihre vorgestellte Ladematte herauszubringen. Wir warten immer noch darauf.

Und was viel besch\344mender ist, dass man normale Dokumente immer noch \374ber iTunes mit seinem iPad synchronisieren muss.

Ich habe das iPad Pro 10.5 von 2017.

Anonym am :

Also ich hab meine Dokumente noch nie via iTunes transportiert... \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f
iCloud sei dank

Torro am :

Wieso so kompliziert \374ber iTunes \ud83e\udd14? iCloud und AirDrop sind doch genial einfach zum synchronisieren?

Ds am :

Oder in den Ordner Dateien ablegen?

RR703 am :

ICloud ist f\374r Leute in der Entwicklung nicht angebracht. Die Daten sollten schon direkt per Kabel oder im eigenen Netz synchronisiert werden.
Ich vertraue solche Daten nicht irgendeiner Cloud.
Alles suspekt.

Ds am :

Nochmal, Ordner Dateien verwenden und per AirDrop ubermitteln; da braucht man keine Cloud. Ansonsten per iTunes wie schon angegeben.

Anonym am :

Ohne Datenport rennt ihr alle sch\366n zum Apple Store wenn das OS quer liegt ;) Kein DFU Mode kein Downgraden

Hannes am :

Zum Kamera-Bump:
Ich bin da selber sehr zwiegespalten. Am Anfang fand ich es noch sehr ungewohnt und ich fand es doof, dass das Telefon gekippelt hat, wenn es auf dem Tisch lag.
Ich nutze hingegen das Telefon so gut wie nie wenn es auf dem Tisch liegt.

Was für mich ein sehr großer Punkt für den Bump ist sind Kratzer. Durch den leichten Winkel liegt das Telefon nur an wenigen Punkten auf dem Boden. Daudrch bleiben sowohl die Rückseite als auch das Kamera-Glas eher unzerkratzt.

Ich würde aber gerne ein dickeres Telefon mit Kamera-Bump haben.

Matte am :

Ich halte die Umfrage f\374r wenig aussagekr\344ftig. Ich behaupte mal es sind viele dabei die sagen sie w\374rden ein etwas dickeres iPhone bevorzugen wenn die Akkulaufzeit l\344nger w\344re und gleichzeitig sagen das XR sei zu klobig, immerhin bietet es einen der drei Punkte, n\344mlich die l\344ngste Akkulaufzeit aller iPhones der letzten Jahre.

Daniel am :

Wieso gibt dieser Mann USB-C erst mit 1mm mehr dicke eine Chance? Ist das iPad nicht nur 5,7mm nich und hat dennoch USB-C?

JESUS am :

Obwohl ich so spontan sagen w\374rde \u201eeher iPhone dicker machen und mehr Akku\u201c finde ich das XR zB schon echt dick. Mit H\374lle ist das schon ein Klotz. Da nehme ich lieber ne powerbank mit die ich zu 10% am Ende des Tages mal ben\366tige. Und der kamerabump ist mir sowas von egal :D

haracidffm am :

Hey, probiere es mal mit der Spigen Air Skin. D\374nn, transparent und gesch\374tzt.
https://www.spigen.com/products/iphone-xr-case-airskin
Und das in eine ledertasche von Sattlerschorsch

Bernd am :

Gewinne immer Bierwetten
Erkenne Iphone mit verbundenen Augen
So eine d\344mlich erhabene Kameralinse hat sonst keiner
Prost

PatyFfm am :

da ich mein iPhone nie ohne Schutzh\374lle benutze ist mir der Kamera-bump v\366llig egal. Ein dickeres iPhone f\374hrt inklusive H\374lle dann zu einem Klotz \344hnlich diesem altmodischen SE damals. Mehr Akku w\344re w\374nschenswert

ZeDctr am :

Hmm, bis vor kurzen hätte ich auch ja zu dicker + mehr Akku gesagt.

Dann hatte ich aber das XR da. Als vorheriger 7er Besitzer konnte ich mich auch nach 2 Wochen nur mäßig mit der Dicke und dem Gewicht anfreunden.
Das konnten auch die grandiose Akkulaufzeit und das schöne große Display nicht "ausgleichen".

Bin dann dank eines "günstigen" Angebots auf ein XS umgestiegen und bin glücklich.

Und der Camera-Bump "verschwindet" in der Hülle.

Somit wäre für mich das optimale iPhone ein abgespecktes XS. Gleiche Größe, kein OLED (sorry, ich sehe den Unterschied kaum und die Blickwinkelstabilität für Farben, v.a. Weiß, ist mies) und aufgrund des schlechteren Displays entsprechend längere Akkulaufzeit. Alu statt Stahl. Auf die Zoom-Kamera könnte ich notfalls (wenn auch ungern) verzichten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen