Skip to content

Samsung zeigt erstmals faltbares Smartphone-Display im Einsatz

Das Moscone Center in San Francisco war in der Vergangenheit bereits des Öfteren ein Ort, an dem revolutionäre neue Geräte präsentiert wurden. Oftmals stammten diese von Apple, wie beispielsweise das MacBook Air oder das allererste iPhone. Nun versucht auch Samsiung diesen legendären Ort für eine solche Präsentation zu nutzen. Auf seiner diesjährigen Entwickler-Konferenz zeigt man seine neue Technologie für faltbare, flexible Displays unter dem Namen "Infinity Flex". Für einen beispielhaften Einsatz zeigte man die Technologie in einem nicht weiter spezifizierten Android-Gerät mit 7,3" Display, welches man in der Mitte zusammenklappen kann. (via MacRumors)

Während sich das Gerät im zusammengeklappten Zustand als Smartphone nutzen lässt, verwandelt es sich in seiner ausgeklappten Größe in ein Tablet. Samsung bezeichnete die Infinity Flex Technologie als "future of mobile display technology" und möchte damit den Grundstein für die kommende Generation von Smartphones legen of tomorrow. Dabei kommen sowohl neue Materialien, als auch ein komplett neuer Ansatz für den Aufbau eines Displays zum Einsatz. Unter anderem musste man sich einen Ersatz für die klassische Glasoberfläche von Smartphone- und Tablet-Displays überlegen.

Auch auf der Softwareseite musste man aktiv werden, so dass man eine spezielle Android-Version gemeinsam mit Google entwickelt habe, die sowohl einen Tablet-, als auch einen Smartphone-Modus unterstützt. Apple sollte hierfür bereits gerüstet sein, enthalten Universal Apps unter iOS bereits den Code für beide Geräte-Klassen. Im Einsatz zeigte Samsung diese neue Software jedoch noch nicht, stattdessen war auf dem Display lediglich der Android-Homescreen zu sehen.

Zum Abschluss der Präsentation betonte Samsung, dass es sich bei dem gezeigten (jedoch getarnten) Gerät ausdrücklich nicht nur um ein Konzept handle. Stattdessen werde man in den kommenden Monaten mit der Massenproduktion von Displays auf Basis der Infinity Flex Technologie beginnen, woraufhin dann auch die ersten Geräte mit den Klapp-Displays zu erwarten sind. Auch Apple soll gerüchtehalber hieran arbeiten. Dazu gibt es aktuell allerdings keinerlei greifbare Gerüchte oder Zwischenstände zu vermelden.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Blueberry am :

Für die die sich nicht durch die ganze Präsentation scrollen wollen:
Ab 1:25:00 wird das (getarnte) Gerät gezeigt.

Micky am :

Dead on arrival. Die Idee an sich ist gut, aber das Konzept ist neben der Spur.

Expee am :

Ich wette, die Displayoberfl\344che wird unglaublich kratzanf\344llig sein.

Marko am :

Ich finde die Idee gro\337artig! \ud83d\udc4d\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d
Wenn das Handy dicker aber kleiner w\344re, passt es besser in die Tasche und kann bei Bedarf gr\366sser gemacht werden - f\374r mich endlich mal wieder eine echte Innovation im Markt!

Aber erstaunlich, dass hier schon wieder Experten erz\344hlen k\366nnen, was alles nicht geht und warum es nicht klappen wird \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f.

Ich frage mich wie die Reaktion gewesen w\344re, wenn es Apple vorgestellt h\344tte.

Prinzipiell brauchen wir Wettbewerb und neue Ideen sonst beschr\344nken sich die Vorstellungen von neuen iPhone-Generationen bald nur noch auf schnellere Prozessoren ... g\344hn ...

Blueberry am :

Klappen wird es ganz sich... auf und zu...

Marko am :

\ud83d\udc4d \ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen