Apple legt offenbar Programm zur Reparatur obsoleter Geräte auf
Besitzer älterer Apple-Geräte dürfen sich freuen. Wie die Kollegen von 9to5Mac berichten, wird das Unternehmen nämlich in Kürze ein Programm namens "Repair Vintage Apple Products Pilot" einführen, über das auch Geräte repariert werden können, die eigentlich von Apple als obsolet eingestuft wurden. Normalerweise unterstützt Apple seine Hardware über einen Zeitraum von 5 bis 7 Jahren, ehe dies geschieht. Dies ist dann gleichbedeutend damit, dass Apple keine Reparaturen mehr für die betroffenen Geräte, zu denen seit Kurzem unter anderem auch das iPhone 5 gehört, anbietet Zum Start des Programms sollen die folgenden Geräte unterstützt werden:
- iPhone 5 (GSM/CDMA)
- MacBook Air (11", Mid 2012)
- MacBook Air (13", Mid 2012)
- iMac (21,5", Mid 2011) – nur in den USA und der Türkei
- iMac (27", Mid 2011) – nur in den USA und der Türkei
In Zukunft sollen jedoch weitere Geräte aufgenommen werden, darunter unter anderem das iPhone 4s und das MacBook Pro (15", Mid 2012). Das Programm wird sowohl in den Apple Stores und von authorisierten Service-Partnern weltweit angeboten. Voraussetzung ist allerdings, dass die zur Reparatur eventuell benötigten Ersatzteile noch beschafft werden können.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
\ud83d\ude44
Pwa03 am :
hnk24211 am :
SOE am :
Die BWLer im Konzern haben sicher mehrmals vorgerechnet, dass das Einschmelzen, Recyceln oder einfach "ungesehen" ins Meer kippen, günstiger gekommen wäre. Aber der Konzern hat sich entschieden, dass man mit den Resten noch was Nachhaltiges anfangen kann.
Gefällt mir sehr gut.
Marko am :
Deffi am :
Am Ende zahlt man f\374r die "Reparatur" eines iPhone 4s 300-500\u20ac. Aber das ist vielleicht nur mein Pessimismus, die Zeit wird's zeigen.