Skip to content

iPhone XR schlägt sich wacker in verschiedenen Haltbarkeits- und Drop-Tests

Aus für mich nach wie vor unerklärlichen Gründen werden heutzutage neu erschienene elektronische Geräte direkt nach ihrer Verfügbarkeit verschiedenen Härtetests unterzogen um herauszufiunden, wie stabil diese sind. Die Ergebnisse sind dabei stets wenig überraschend: Ab einer gewissen Krafteinwirkung gehen sie kaputt. Sei es drum, auch das iPhone XR musste sich nun einem solchen sogenannten Drop-Test unterziegen, bei dem die Kollegen von EverythingApplePro das Gerät aus verschiedenen Höhen auf einen harten Untergrund fallen ließen. Dabei hinterließ das iPhone XR einen besseren Eindruck als das iPhone 8, und überstand sogar einen Sturz aus Ohrhöhe ohne beschädigtes Display.



YouTube Direktlink

Selbstverständlich ist der verbaute und eloxierte Alu-Rahmen aber empfindlich gegenüber Kratzern, wie unter anderem JerryRigEverything in seinem "Haltbarkeits-Test" ermitteln konnte. Aus meiner Sicht ist die Lösung ganz einfach: Lasst das Gerät nicht fallen und packt es vorsichtshalber in eine Schutzhülle. Meine Empfehlung hierfür ist nach wie vor die Incipio Feather (€ 19,99 bei Amazon), die es inzwischen auch für das iPhone XR gibt.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Warum kommen eigentlich die ersten Haltbarkeitstests für Autos? Wie stark darf man gegen eine Wand bevor, bevor sich das Chassis verbiegt? Welcher Druck durch einen Schlüssel hält der Lack aus? Welche Flüssigkeiten können am Leichtesten entfernt werden ohne Rückstände zu hinterlassen: Erbrochenes vom Baby, Softdrink oder Softeis?

Ich denke Analogien sind immer ein schönes Beispiel dafür, wie widersinnig bestimmte "Tests" eigentlich sind.

Anonym am :

\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83d\ude48

Ds am :

Du wirst es nicht glauben, aber solche Tests werden in der Automotive Bereich gemacht. Sei es f\374r die Haltbarkeit vom Lack durch \344u\337ere Krafteinwirkung durch div. Gegenst\344nde oder eben die seit Jahrzehnten durchgef\374hrten Crashtests. Was meinst was Zulieferer den OEM alles vorlegen m\374ssen an Tests

verAppler am :

Der gro\337e Unterschied ist der, dass z.B. in der Automobilindustrie die Autos VOR dem Verkauf vom Hersteller getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen, als K\344ufer k\366nnten die Tests auch als Kaufgrund herhalten.
Anders aber anscheinend bei Handyherstellern, Apple k\366nnte doch solche Tests schon vor dem Verkauf durchf\374hren und mit der Haltbarkeit gegen\374ber anderen Herstellern werben. Dann w\374rden auch nicht so viele neuen Ger\344te f\374r teuer verschrottet..

SOE am :

Und, welcher Lack von welchem Hersteller an welchem Modell hält dem Schlüssel eines eifersüchtigen Ex stand?

Und von „Crash Tests“ habe ich nicht gesprochen. Ich habe gefragt, wo die Tests sind, die zeigen wie stark man gegen eine Wand fahren darf, bevor(!) sich ein Teil des Chassis verbiegt.

Etwa gar nicht? Skandal! Das ist doch dann der letzte Schrott, wenn ein Auto nicht mal ein Ditschen an die Wand überlebt, aber hier müssen Telefone Stürze aus zwei Meter Höhe schaffen.
Absoluter Skandal!

Ds am :

SOE, nicht immer dagegen sein und erkl\344ren werde ich es dir sicherlich nicht, was bei jedem Zulieferer gefordert wird, da es mir schlichtweg zu viel Geschreibe ist! Mutwillige Zerst\366rungen werden nat\374rlich nicht betrachtet; Test bzgl Verformungen (Bruchtest) sind Standard; Dauerlauftest bzgl Abnutzung und bis hin zum Bruch ebenso; auch Drob Tests oder Salzspr\374htest geh\366ren dazu. Ach, es gibt so vieles zu erz\344hlen ...

Ds am :

Und noch was. Bei einem Crashtest kann man genau erkennen, wie und in welcher Form sich ein Auto verformt und es zu t\366dlichen Verletzungen kommen kann! Und das unter Laborbedingungen und nicht wie im Video, ich lass es halt mal fallen! Mich w\374rde die Entwicklungsabteilung von Apple oder auch anderen Namhaften Hersteller brennend interessieren inwieweit solche Tests durchgef\374hrt werden. Mega interessant und spannendes Thema!

Goodman am :

Crashtests f\374r Autos gibt es schon seit Jahrzehnten.

hnk24211 am :

Lasst es nicht fallen. Das ist der beste Tipp von allen! \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f das hat was von der FDP: Wenn Du deine Wohnung verloren hast, wieso schl\344fst Du dann nicht erstmal in deinem Porsche?

Matte am :

Ich finde das Thema schon wichtig. Ich habe mein iPhone zwar noch nie kaputt bekommen, die Apple Watch hingegen schon. Umso mobiler ein Gerät ist, umso mehr Gefahren ist es nunmal ausgesetzt gegenüber einem Gerät, das nur rumsteht wie ein TV. Günstiger werden die Teile auch nicht, da ist natürlich schon schön, wenn im Fall der Fälle nicht gleich hinüber ist... Und ich denke, es wäre mehr möglich, als Apple in der Hinsicht tut. Eine gewisse optische Abnutzung ist sicherlich erwünscht. Daher sind solche Tests auch sinnvoll. Stiftung Warentest, auch wenn sie im Smartphonebereich keine Gurus sein mögen, haben den iPhones XS und XS Max keine Bestnoten auf dem Gebiet gegeben....

Wolf am :

Schutzh\374lle ist prima. Dann ist wenigstens das Design egal.

Sugarcane am :

Ich finde solche Tests Unsinn, weil sie imho keinen G\374tekriterien entsprechen. (Reproduzierbar / misst das was es soll / etc.)
Man m\374sste - um irgendeine statistische Aussage machen zu k\366nnen - hunderte oder tausende von Handies fallen lassen unter genau definierten Szenarien (auf Rand / Frontscheibe / R\374ckseite / mit gewisser Rotation, uvm.) aus unterschiedlichen H\366hen auf unterschiedliche Untergr\374nde. Das wird nicht gemacht - daher die Frage:
Was soll ein oder 4 St\374rze genau aussagen solange bis die Scheibe bricht?
Eben: nichts.

Deswegen eher Clickbait oder die Lust am Zerst\366ren bei den Zuschauern.

Aber aussagekr\344ftig sieht anders aus.

Anonym am :

Wie der ADAC. Der f\344hrt auch t\344glich tausende Autos vor die Wand \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Jens am :

Bl\366dsinn! Der ADAC f\344hrt Autos nach feststehenden Kriterien gegen die Wand und stellt mit seinen Ergebnissen eine echte Bank dar, weil der ADAC renommiert ist.

Anonym am :

ADAC Skandal schon vergessen? Das ist zweifelsfrei u. eindeutig ein durch Lobbyisten und Eigeninteressen gesteuerter Manipulationsprogramm- u. Beeinflussungsverein.

Ds am :

Puh, glaubst du das wirklich? Wahrscheinlich bist auch einer von denen, die jede Nachrichten mit Fakenews betiteln

Anonym am :

W\344re besser wenn mal stabilere Handys mit eingebauter Ersch\374tterungsd\344mpfung gebaut w\374rden!!! \ud83d\ude1c aber die Sauhunde machen das extra nicht, um sich auch noch an den Reparaturen dumm undd\344mlich zu verdienen!!!\ud83d\ude48\ud83d\ude33\ud83e\udd25\ud83d\ude44\ud83d\ude31\ud83d\ude21\ud83e\udd22\ud83e\udd2e

Oxmox am :

Der Vergleich mit dem Crashtest von Kraftfahrzeugen hinkt aber gewaltig.....da soll sich ja etwas verformen um die Insassen zu sch\374tzen....ein Smartphone soll ja heil bleiben wenn er runterf\344llt......meiner Meinung nach muss es das aber nicht, genau so wie es keine Schutzh\374lle braucht, denn es ist schlicht ein Gegenstand der nicht zum runterfallen entwickelt wurde......es setzt ja auch niemand seinem Kleinkind einen Helm auf weil man es vom Arm fallen lassen k\366nnte \ud83d\ude09

Matte am :

Crawltest von Kfz hinkt aber ein Vergleich mit Kleinkindern ist sinnvoll?!?! :D

Nach deiner Logik wurde ein Auto auch nicht gebaut, um einen Unfall zu bauen. Aber es wird eben für diesen Fall getestet und optimiert. Dasselbe wünscht man sich nunmal auch für das iPhone, auch wenn das iPhone natürlich nicht dazu entwickelt wurde runterzufallen... Sinnlose Argumentation.

Oxmox am :

Deine Logic nach ist das IPhone doch Crashoptimiert....der Akku als Insasse bleibt garantiert heile wenn es runterf\344llt.

Der Vergleich mit dem Kind sollte darauf abzielen das es sehr viele Dinge gibt die bei einem Sturz aus einem Meter H\366he stark besch\344digt werden, aber nur bei Smartphones macht man einen Riesen Aufwand drum....schon mal jemanden gesehen der ne Schutzh\374lle um seine Rolex, Seine Brille oder sein Bierglas macht???
Warum sollte ein Hersteller hier etwas investieren, wenn es bei zig anderen Produkten akzeptiert wird.

Clemens am :

Diese Tests sind doch toll... wenn die Tester die Handys auf den Boden schmei\337en dann ist das ja nicht mein Geld :-D

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen