Skip to content

Apples geplanter TV-Streamingdienst: Netflix macht sich keine Sorgen um die neue Konkurrenz

Im Frühjahr 2019 soll Apple angeblich seinen lange Zeit vorbereiteten TV-Streamingdienst endlich an den Start bringen. Über die vergangenen Monate hinweg kamen immer wieder Berichte über geplante Inhalte auf, die Durchaus Lust auf das Angebot machen. Allerdings gab es auch immer wieder Berichte dazu, welche Schranken sich Apple selbst auferlegt hat. So sollen sämtliche Inhalte komplett familienfreundlich sein und daher auf vulgäre Sprache, Gewalt und Sex verzichten. Auch dies hat dazu geführt, dass der Dienst nicht schon längst gestartet ist und sich in Konkurrenz zu Schwergewichten wie Netflix, Hulu und Co. begeben hat.

In einem Vortrag auf der Vanity Fair New Establishment Summit in Los Angeles gab sich der hochrangige Netflix-Manager Ted Sarandos nun betont gelassen, was den anstehenden Marktstart des Apple-Angebots betrifft (via CNET). Aktuell habe niemand so richtig Ahnung, was genau Apple in der Schublade hat. Dies betreffe die allgemeine Ausrichtung ebenso, wie auch die Inhalte und Stories der geplanten Serien. Insofern sei es für sein Unternehmen schwierig, sich ernsthafte Sorgen zu machen, so Sarandos. Grundsätzlich schaue man sich bei Netflix weniger auf die Konkurrenz als mehr auf die eigene Stärke.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex am :

Das hat Spotify vor ein paar Jahren auch gesagt ...

Fitch am :

Was sagte einst Steve Ballmer \374ber das iPhone, als es auf den Markt kam...?

Watishierlos am :

Spotify hat aber auch damals schon Miese gemacht \ud83d\ude05

VBMichi am :

Gef\344hrliche Hochn\344sigkeit. Es geht ja nicht darum, dass Apple am Ende des Tages mehr Marktanteile hat als Netflix, es geht darum, dass Netflix sicherlich einige Millionen (potentielle) Kunden, und somit Millionen von Dollar, verlieren wird. Aber klar, man versucht die Aktion\344re ruhig zu halten.

Fitch am :

Genau so sehe ich das auch.

SkyNews am :

Marktbegleiter beleben das Gesch\344ft! Ist wie eine Frischezellenkur, bringt meistens f\374r alle Beteiligten kurz und mittelfristig etwas! Langfristig tritt irgend wann eine Marktbereinigung ein, dann ist der Kunde wieder der gelackmeierte, da die Preise wieder anziehen.

Dirk am :

Naja, der Mann hat doch recht. Keiner wei\337 was Apple wirklich vorhat und warum sollte man sich \374ber ungelegte Eier den Kopf zerbrechen? Und so wie es scheint, das man nur \u201eFamilienfreundliche\u201c Inhalte zu Gesicht bekommt und sich das ganze nur auf Apple TV streamen l\344sst, wird Apple sein eigenes Publikum bekommen. Da denke ich, hat Netflix wirklich nicht viel zu bef\374rchten.

SOE am :

Wenn die Gerüchte stimmen, wird Apple auf alle Filme verzichten, die irgendwo irgendwie irgendwen verletzten könnten.
Bloß keine Streitereien, Gewalt oder was sonst noch "unfamiliär" ist.

Also wird Apple wohl... ja, was eigentlich? Mit der Definition (laut Macrumors) wird Apple nicht mal Disney- und Pixarfilme senden können.

Thomas am :

Ich denke Apple wird ein vergleichbares Angebot zu ABC (geh\366rt zu Disney) aufbauen. Da gibt es auch sehr erfolgreiche Sparten, wie ABC Family, wo so Feel-Good-Kram al\341 Gilmore Girls laufen. In solchen Serien kann es ja auch mal zu \304rger kommen - aber das ber\374hmte Happy End und das Gute siegt-Prinzip wird nicht au\337er Acht gelassen. Ich denke, dass das seine Kunden finden wird. Nur weil es keine Titten zu sehen gibt, wird der Dienst trotzdem seine Nische finden - da bin ich mir sicher. Daf\374r gibt es sowieso andere Angebote! ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen