Automatische Sturzerkennung der Apple Watch Series 4 kann zu unangenehmen Situationen führen
Im Gegensatz zur EKG-Funktion steht die automatische Sturzerkennung in der Apple Watch Series 4 auch hierzulande bereits von Beginn an zur Verfügung. Standardmäßig ist sie allerdings deaktiviert, was einen guten Grund haben könnte. So werfen die Kollegen von Ars Technica die Frage auf, ob das automatische Wählen des Notrufs eine so gute Idee sei, wenn die Apple Watch einen vermeintlichen Sturz erkannt hat. In diesem Fall hätten die Rettungskräfte nämllich rein rechtlich die Befugnis, sich im Zweifel auch gewaltsam Zugang zur Wohnungen des Betroffenen verschaffen, was durchaus zu unschönen Situationen führen kann.
Apple hat die Funktion zwar mit tausenden Probanden getestet, weist aber deutlich darauf hin, dass es auch zu sogenannten "False-Positives" kommen kann, also Sturzerkennungen auf Basis eines Bewegungsmusters, auch wenn gar kein Sturz vorliegt. Sollte die Watch anschließend keine Bewegungen des Nutzers mehr erkennen, erfolgt der automatische Notruf. Sinnvoller wäre es hier vermutlich, wenn man alternativ auch andere Kontakte als die Notrufzentrale hinterlegen könnte, so dass evtl. ein Familienmitglied benachrichtigt wird, welches im Zweifel kurz anrufen oder persönlich nach dem Rechten sehen kann.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Expee am :
Ernst am :
Die Funktion wurde auf Grund der vielen false positive wieder aus dem BS genommen.
Expee am :
Jens am :
Anonym am :
Expee am :
Anonym am :
Dwarfy Giants am :
Axel am :
Ich glaube aber dennoch, dass die Funktion der NATO nutzlos sein wird. Das Hauptklientel, dass von dieser Funktion profitieren w\374rde, ist die \344ltere Generation, die (banal gesprochen) Etwas gebrechlich und senil ist. Die, in denen man auch jetzt schon ein Huren \304hnliches Ding mit einem roten Notrufknopf ums Handgelenk bindet. Auch das funktioniert oft nur in der Theorie. Viele alte Leute vergessen in der Notsituation den Knopf oder sind zu stolz oder zu tapfer, den Knopf zu dr\374cken, weil sie niemandem zur Last fallen wollen. Ich bin auch f\374r die erste Situation (vergessen, das ist ein Knopf gibt) w\374rde die Apple Watch ihre St\344rke ausspielen. Aber \u2013 jetzt komme ich zu Hauptsache \u2013 genau dieses Klientel w\374rde mit der Akkulaufzeit eine Apple Watch nicht kompatibel sein. T\344gliche Ablegen Laden und Snziehen wird bereits leicht demente Menschen schon \374berfordern.
Axel am :
Axel am :
Expee am :
Axel am :
Aber gerade das alte, senile, leichtemente Klientel w\374rde in besonderer Weise von der Funktion profitieren - wenn sie denn die Bedienung der Ladezyklen noch gemanaged werden k\366nnte. Und hier sehe ich schwarz.
Jotter am :
Ufo am :
\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d
Anonym am :
Fabian am :
Ich wei\337, es sind Siri Fehler, ich habe hier aber selten so lachen m\374ssen. Vielen Dank \ud83d\ude04
Endzone am :
udo am :
Was w\374rdest du sagen wenn sich die Feuerwehr zusammen mit der Polizei und DRK gewaltsam Zutritt in deine Wohnung verschaffen und dich auf deiner \u201eAlten\u201c beim testen von neuen Stellungen erwischen?
SOE am :
hnk24211 am :
Jotter am :
Thho am :
Seit der s2