Sturzerkennung der Apple Watch Series 4 ist standardmäßig deaktiviert
Eine neue Funktion der Apple Watch Series 4, die im Gegensatz zum EKG auch hierzulange direkt von Beginn an verfügbar ist, ist die neue Sturzerkennung. Hierbei erkennt die Watch wenn ihr Träger in einer unkontrollierten Bewegeung zu Boden geht und bietet daraufhin unmittelbar die Möglichkeit, einen Notruf abzusetzen. Erkennt die Watch innerhalb von einer Minute nach dem erkannten Sturz keine Bewegung, wird der Notruf sogar automatisch abgesetzt. Möchte man von dieser Funktion allerdings tatsächlich profitieren, muss sie nach der Inbetriebnahme der Watch zunächst eingeschaltet werden. Dies ist nämlich nicht der Fall, solange das auf der Apple Watch oder in der Health-App hinterlegte Alter des Besitzers nicht mindestens auf 65 gesetzt ist. Aktiviert werden kann die Funktion innerhalb des "Notruf SOS"-Bereichs der Apple Watch App.
Nach dem Verkaufsstart der Apple Watch Series 4 am vergangenen Freitag haben inzwischen verschiedene YouTube-Nutzer die neue Funktion getestet und in Wort und Bild festgehalten. Unter anderem wurde dabei festgestellt, dass die Härte des Sturzuntergrunds offenbar bei der Zuverlässigkeit der Erkennung eine Rolle spielt. Apple gibt im Beipackzettel zur Apple Watch 4 zu bedenken, dass es jederzeit sogenannte "False Positives" geben kann, die auf Basis bestimmter Bewegungsmuster einen Sturz erkennen, obwohl dieser gar nicht passiert sei. Insofern ist es vielleicht gar nicht so verkehrt, die Funktion standardmäßig zunächst mal zu deaktivieren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Flo2 am :
Fexxel am :
Ralf Bernhardt L\374beck am :
Ernst am :
Was ist, wen man vom Motorrad f\344llt und noch 112 Meter weiterschlittert?
Gibt auch 65-j\344hrige, die das k\366nnen.
Nonanet am :
Nonanet am :
hnk24211 am :
Scuruba am :