Skip to content

Apple hat neue Methode zur Datenrettung vom aktuellen MacBook Pro entwickelt

Kurz nach der Vorstellung der aktuellen MacBook Pro im Juli dieses Jahres wurde bekannt, dass selbst Apple nicht mehr in der Lage sei, einen Datenrettung von defekten Geräten vorzunehmen, da diese nicht mehr über den zuvor vorhandenen Wiederherstellungsport auf dem Logic Board verfügen. Dies hatte mehrere Gründe. Zum einen verbaut Apple inzwischen keine herkömmlichen SSDs mehr als separate Bauteile in den Geräten, sondern lötet die Speicherchips direkt auf das Board. Zum anderen sorgt der erstmals in den aktuellen MacBook Pros verbaute T2-Chip dafür, dass eine externe Manipulation an den Daten unterbunden werden soll. Dies führte dazu, dass das bisher genutzte Tool zur Datensicherung nicht mehr angeschlossen werden kann.

Inzwischen hat Apple jedoch eine neue Methode hierfür entwickelt und diese auch intern dokumentiert, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten. Apple beschreibt dabei, dass diese Methode angewendet werden soll, wenn das Logic Board in einem der neuen MacBook Pro defekt ist. Hierzu wird ein Thunderbolt (USB-C) auf Thunderbolt 3 (USB-C) oder Thunderbolt 3 (USB-C) auf USB-A Kabel genutzt, um sowohl einen anderen Rechner, als auch eine externe Festplatte mit dem defekten Gerät zu verbinden. Auf letztere werden schließlich die Daten transferiert. Einzige Voraussetzung ist, dass sich der defekte Rechner grundsätzlich noch einschalten lässt. In diesem Fall kann der andere Rechner ihn in einen DFU-Modus schicken, aus dem Apple mit seinen Diagnose-Tools die Daten auf die externe Festplatte kopieren kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ernst am :

Genial, somit kann man selber nichts mehr machen und darf Apple daf\374r bezahlen.
Einfacher w\344re es, die Platte zu verschl\374sseln und ausbaubar zu machen.
100% sicher und jeder kann sich die Daten retten
Diese Firma wird mir immer unsympathischer

Kharzod am :

Selbst ist der Mann/Frau.
Machst ein Backup, dann bist du unabh\344ngig.

Anonym am :

So sieht\u2018s aus \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

A. am :

Bin ich froh, dass mein MacBook Pro verkauft habe und macOS verlassen habe. Es lebe die Freiheit!

Anonym am :

Gl\374ckwunsch. Dann kannst du hier dich auch eigentlich endg\374ltig verabschieden. Das ist ein Forum f\374r \u201cGefangene\u201d.

GREYAchilles am :

Made my day.

A. am :

Solange mein iP 6 noch nicht gemäß Apples geplanter Obsoleszenz den Geist aufgibt, gehöre ich noch zur Zielgruppe dieses Forums.

Anonym am :

Nicht beim Mac. Kotz dich beim iPhone Topic aus.

Thomas am :

F\374r dich ist ein Defekt nach Jahren sicherlich geplante Obsoleszenz. F\374r mich eine verkappte Update-Politik al\341 Android von Google. Aber was sage ich: du hast auch nach meinem Einwand nat\374rlich weiterhin recht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen