Apple CEO Tim Cook äußert sich zur Preisstrategie hinter dem aktuellen iPhone-Lineup
Wie es inzwischen schon beinahe gute Tradition ist, stand Apple CEO Tim Cook nach dem gestrigen Event auch kurz verschiedenen Medienvertretern für ein Interview zur Verfügung. Die Kollegen von Nikkei fragten Cook dabei explizit nach Apples Preisstrategie für das aktuelle iPhone-Lineup. Der CEO antwortete darauf, dass man möglichst viele Kunden bedienen wolle, die ein iPhone besitzen möchten. Aus diesem Grunde hat man nach Wegen gesucht, wie man die coolsten Funktionen in verschiedenen Preiskategorien anbieten könnte. Unter anderem hat man auf dieser Basis auch das iPhone XR entwickelt, welches über so gut wie alle Features des iPhone X zu einem deutlich günstigeren Preis verfügt.
"We want to serve everyone. We understand that there is a wide range of what customers are looking for and a wide range of prices that people will pay."In Sachen iPhone XS Max, Apples größtem iPhone bisher gab Cook zu Protokoll, dass man hiermit ebenfalls ein bestimmtes Klientel bedienen wollte, nämlich diejenigen, die das iPhone X mochten, es aber gerne größer gehabt hätten.
"We always thought ... that if you provide a lot of innovation and a lot of value, there is a segment of people who are willing to pay for it. For us, it's a large enough group of people that we can make a reasonable business out of it."
Apple aktuelles iPhone-Lineup umfasst darüber hinaus auch noch das iPhone 7 und iPhone 8, sowie die beiden zugehörigen Plus Modelle. Insgesamt präsentiert sich die iPhone-Familie aktuell damit wie folgt:
- iPhone 7: ab € 519,-
- iPhone 7 Plus: ab € 649,-
- iPhone 8: ab € 679,-
- iPhone 8 Plus: ab € 789,-
- iPhone XR: ab € 849,-
- iPhone XS: ab € 1.149,-
- iPhone XS Max: ab € 1.249,-
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Toto am :
Schmack am :
Was zum teufel ist denn mit den Kunden die gern aktuelle Technik in einem handlich kompakten iPhone wollen?!?
Oh man Apple
Peter am :
Ich bin optimistisch, dass Anfang 2019 ein Kompaktes iPhone auf den Markt kommt.
Ulf am :
Ziemlich verlogen. Jeder wei\337, dass es das teuerste Einstiegsger\344t seit jeher ist.
Es geht nicht darum, m\366glichst vielen Kunden zu unterschiedlichen Preisniveaus etwas zu bieten sondern den Profit zu maximieren.
Denn das abgespeckte, billiger produzierte Modell Xr liegt inzwischen h\366her als fr\374her der Preis DES Top-Modells.
Apple will uns wirklich f\374r bl\366d verkaufen. Und sie werden es auch wieder schaffen.
Floyd Pepper am :
Ds am :
Anonym am :
colouredwolf am :
Excess = Ma\337losigkeit, Ausschweifung
Xs max ist somit die maximale Obsz\366nit\344t. Und ich kauf\u2018s mir trotzdem, mit 256 GB.
Anonym am :
2) Jeder kennt das Jammern vom Opa dar\374ber dass die Kugel Eis fr\374her mal 20Pfennig gekostet hat. Man kann das iPhone 6 nun mal nicht mit dem X vergleichen, und sagen \u201efr\374her hat das Flaggschiff aber noch 700\u20ac gekostet\u201c. Das ist ebenso falsch wie das Preisniveau und das Standing eines Smartphones in 2018 mit den Umst\344nden im Jahr 2014 zu vergleichen. DAS MACHT KEINEN SINN. Wir leben in einer anderen (besseren) Technologie, wir verdienen mehr, Produktpreise u Qualit\344t haben zugenommen und das Smartphone ist das No1 Device aller Gadgets.
holgi am :
Foat am :
Theoderkaffee am :
Ich hatte nach dem iPhone5 das 6 f\374r 4 Wochen. Danach wieder verkauft-zu gro\337.
Seit dem habe ich ein SE...dienstlich nutze ich das iPhone 7 und auch hier-zu gro\337. Im Anzug, in der Hand, im Flugzeug...es ist zu gro\337.
Alles weitere kann man am iPad machen Acer das Telefon muss klein bleiben. Ich kapiere den Trend \374berhaupt nicht unbedingt ein gro\337es Handy zu ben\366tigen.
Egal...auch ein SE mit iPhone8 Technik w\344re ein Renner.
Schmack am :
Matte am :
Marco am :
Naim am :
Michael am :
Tobi am :
Ich h\344tte schon 2016 ein Update gekauft, solange es aktuelle Technik f\374r
Kharzod am :
SOE am :
Denn er sagt doch ganz klar, dass Apple glaubt, dass Menschen bereit sind, diesen Preis zu zahlen. Weil Apple glaubt, dass die Menschen die "Innovationen und den Mehrwert" mit den genannten Preisen honorieren werden.
Ob einem die Preise jetzt passen, ob man selber noch zur Zielgruppe gehört, ist eine ganz andere Frage. Aber für einen CEO, der sich gegenüber den Aktionären rechtfertigen muss, ist Cookie ehrlich.
Was im Umkehrschluss natürlich bedeutet, wenn Apple keine Kunden mehr findet mit seinen Preisen (was ich bezweifele), dann werden sie wieder ein Gerät auf den Markt bringen, dass weniger bietet und weniger kostet. Nur bis heute sieht Apple darin keine Notwendigkeit.
Conni am :
Viel Gl\374ck!
Marc am :
P\374ffi am :