Apple präsentiert die Apple Watch Series 4
Wie erwartet (und im Vorfeld mehrfach durchgesickert), hat Apple auf dem heutigen Event die vierte Generation seiner Smartwatch vorgestellt - natürlich mit der Bezeichnung Apple Watch Series 4. Und ebenfalls wie bereits bekannt wird das Gerät in beiden Varianten um jeweils 2mm größer. Das Display wird sogar um 35% bzw. 32% größer, wobei das Gehäuse sogar flacher geworden ist. Im Inneren der Apple Watch kommt erstmals ein 64-Bit Prozessor zum Einsatz. In den Fokus stellte Apple bei der Präsentation die drei Säulen Gesundheit, Fitness und Kommunikation. Hierzu gibt es nicht nur neue Ziffernblätter, sondern auch neue Komplikationen für das Display. Dynamische Ziffernblätter machen das Display der Apple Watch quasi lebendig.
Der Lautsprecher der Apple Watch Series 4 ist um 50% lauter. Das Mikrofon hat man auf die gegenüberliegende Seite verlagert, um Rückkopplungen zu vermeiden. Die Rückseite der Apple Watch besteht aus Saphirglas und Keramik mit einem komplett neuen optischen Sensor. Hiermit werden auch neue Herz-Funktionen möglich. So erkennt die Apple Watch Series 4 einen zu niedrigen Puls, Herzrhythmusstörungen und kann ein vollwertiges EKG schreiben. Letzteres gab es noch nie zuvor in einem Consumer Produkt. Möglich wird dies durch neue Elektroden auf der Rückseite der Apple Watch Series 4. Legt man einen Finger auf die digitale Krone, wird ein geschlossener Kreislauf erzeugt, der das EKG auslöst.
Dank einer ebenfalls neuen Funktion ist die Apple Watch Series 4 zudem in der Lage zu erkennen, wenn man hinfällt und bietet einem automatisch einen Notruf an. Bewegt man sich nach dem erkannten Sturz nicht mehr, wird der Notruf automatisch ausgelöst.
Die digitale Krone gibt künftig ein haptisches Feedback beim Scrollen zurück. Wer auf eine längere Akkulaufzeit gehofft hat, wird enttäuscht. Diese bleibt gegenüber den Vorgänger-Generationen unverändert. Vor dem Hintergrund der neuen Funktionen war dies allerdings auch zu erwarten.
Kleine nette Überraschung: Alle bisherigen Armbänder passen auch auf die Apple Watch Series 4. Es wird drei Aluminium-Varianten in spacegrau, silber und gold geben, sowie Edelstahl-Versionen in Hochglanz. Ebenfalls neu: Hermes-Edition und Nike Sport Modell. Auf den Markt kommt die Apple Watch Series 4 am 21. September, Vorbestellungen werden ab dem 14. September entgegengenommen. watchOS 5 erscheint am 17. September. Die Apple Watch Series 4 beginnt bei 399,- US-Dollar für die GPS-Version und bei 499,- US-Dollar für die Cellular-Version. Die Apple Watch Series 3 bleibt ab 279,- US-Dollar am Markt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris \uf8ff am :
Febi am :
Ren\351 am :
Rolf am :
JoBo am :
Bin gespannt, was die Praxis bringt und die Fachkollegen der Kardiologie dazu sagen...
Anonym am :
Nein im Ernst, ich w\374nsche allen viel Spa\337 mit dem neuen Spielzeug. Wenn ihr in einer wichtigen Besprechung sitzt, k\366nnt ihr eurer Mutti vom Handgelenk aus nen Emoji schicken oder eurer Frau euren simulierten Herzschlag, aber BITTE BITTE, vertraut eure Gesundheit nicht der \uf8ffwatch an \ud83d\ude48\ud83d\ude48\ud83d\ude48
Michael am :
haracidffm am :
Thho am :
Ds am :
Thho am :
Anonym am :
Rolf am :
Anonym am :
EV am :
Hebe am :
Tom am :
Boris am :
Gerd am :
Das war letztes Jahr noch besser.
Andrew am :
Hmbrg am :
Ich gehe stark davon aus das sie nicht kommen werden das es Platz technisch nicht funktioniert wird und auf der Series 2 gibt\u2019s die Zifferbl\344tter der Series 3 auch nicht \ud83d\ude09
RoRo am :
Enu am :
Andi am :