Heute Abend gibt’s neue iPhones und mehr...
Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples diesjähriger iPhone-Event unter dem Motto "Gather round". Dass es dabei vorrangig um die neuen iPhones gehen wird ist klar. Aber auch die Apple Watch Series 4 dürfte ins Haus stehen. Wie bereits im vergangenen Jahr, gab es auch dieses Mal wieder einen großen Leak im Vorfeld des Events, bei dem bereits Werbefotos der beiden "iPhone Xs"-Modelle und der neuen Apple Watch durchgesickert sind. Bei den iPhones werden erneut drei neue Modelle erwartet. Auch die Ankündigung der Verfügbarkeit von iOS 12, tvOS 12, watchOS 5 und evtl. macOS Mojave dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zusammen mit der Freigabe der GM-Builds für Entwickler auf dem Event erfolgen. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, auf die ich nachfolgend kurz eingehen werde. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event seine diesjährigen iPhone-Generationen präsentieren wird. In diesem Jahr wird es sich dabei erneut um drei neue Modelle handeln. Das iPhone X erhält dabei seinen offiziellen Nachfolger, der auf den Namen iPhone Xs hören, ansonsten optisch aber seinem Vorgänger ähneln wird. Erneut kommen hier ein beinahe rahmenloses 5,8" OLED-Display, Face ID, kabelloses Laden mittels Qi-Standard, mehrere AR-Sensoren, eine vertikale Dual Lens Kamera und ein aus Glas und Edelstahl bestehendes Gehäuse zum Einsatz. Gleiches gilt auch für das größere 6,5"-Modell, welches entweder auf den Namen "iPhone Xs Max" oder "iPhone Xs Plus" hören wird.
Hinzu gesellt sich ein drittes Modell mit einem 6,1" LCD-Display, welches das untere Preissegment bedienen soll. Der Rahmen wird hier wohl aus Aluminium bestehen und auf der Rückseite soll das Gerät lediglich über ein einzelnes Kamera-Objektiv verfügen. Dafür soll es optisch in weiten Teilen ebenfalls dem iPhone X entsprechen und somit auch auf einen Homebutton verzichten und Face ID mitbringen. Beim Namen könnte es hier auf "iPhone Xr" oder "iPhone Xc" hinauslaufen, was auf die erwarteten unterschiedlichen Farboptionen hindeuten könnte.
Schön und gut. Aber wann werden die neuen iPhones denn nun zu haben sein? Alle Gerüchte deuten momentan zumindest beim iPhone Xs und iPhone Xs Plus/Max auf Freitag, den 21. September als Verkaufsstart in den Kernmärkten, zu denen neben den USA unter anderem auch Deutschland gehört hin. Das iPhone Xc/r könnte allerdings nicht nur zunächst sehr eingeschränkt zu haben sein, sondern möglicherweise erst im Oktober ausgeliefert werden. Vorbestellungen dürfte Apple für alle Geräte bereits ab kommendem Freitag, dem 14. September entgegennehmen.
OS-Updates
Hält sich Apple an das aus den vergangenen Jahren gewohnte Prozedere, wird Apple auf dem Event auch das Datum für die Freigabe der finalen Versionen der OS-Updates iOS 12, macOS Mojave, watchOS 5 und tvOS 12 bekannt geben. Für den Fall, dass Apple noch ein weiteres Mac-zentriertes Event im Oktober plant, könnte macOS Mojave auch erst später angekündigt werden. Sollte der Verkaufsstart des neuen iPhone wie erwartet auf den 21. September fallen, erwarte ich die finale Version der Updates am Mittwoch, den 19. September. Heute Abend rechne ich damit noch nicht. Einen Auftritt werden die nächsten großen Updates aber in jedem Fall haben. Mit an Bord werden dann verschiedene neue Dinge sein, die Apple bereits auf der WWDC präsentiert hat. Zudem dürfte Apple heute Abend auch die eine oder andere bislang noch nicht gezeigte Funktion vorstellen, die sich speziell auf die neue Hardware, sprich die neuen iPhones und die neue Apple Watch beziehen. Im Anschluss des Events werden dann die GM-Builds für Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm zum Download bereitstehen.
Apple Watch Series 4
Auf dem iPhone-Event im vergangenen Jahr wurde die dritte Generation der Apple Watch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Da Apple seine mobilen Produkte in der Regel im Jahres-Rhythmus aktualisiert, ist in diesem Jahr also Zeit für die vierte Generation der Apple Watch gekommen. Während das Design wohl im Großen und Ganzen unangetastet bleibt, wird Apples Smartwatch wohl erstmals über einen um ca. 15% größeren Displaybereich verfügen, wie auf bereits geleakten Bildern der Uhr zu sehen war. Erzielt wird dieser Zugewinn vor allem durch eine Verkleinerung des bislang recht breiten Rahmens um das Display herum. Der ebenfalls erwartete stärkere Akku, wird wohl hauptsächlich dafür sorgen wird, dass diese neue Hardware betrieben werden kann. Eine signifikante Steigerung der Akkulaufzeit ist hingegen eher nicht zu erwarten.
Gerüchtehalber soll neben der Apple Watch Series 4 auch erneut die Vorgänger-Generation der Smartwatch am Markt bleiben - vermutlich dann als günstigere Variante. Informationen hierzu dürfte Apple auf dem Event ebenfalls bekannt geben. Ebenso, wie auch zu neuem Zubehör, vor allem also den Armbändern. Möglich ist dabei, dass Apple auch schließlich den in den für die Armbänder vorgesehenen Andockpunkten verborgenen Anschluss für Drittanbieter freigibt.
iPod touch, AirPods & AirPower
Was macht Apple mit dem iPod touch? Während es im Vorfeld des Events keinerlei Gerüchte zu dem in die Jahre gekommenen Musikplayer gab, könnte Apple auch hier ein neues Modell ohne Homebutton auf den Markt bringen, welches sich dann vermutlich am iPhone Xc/r orientieren dürfte. Ebenso möglich ist aber auch, dass Apple die aktuelle Generation unverändert oder in neuen Farben am Markt belässt.
In Sachen AirPods, könnte sich langsam aber sich die zweite Generation anbahnen. Im Gespräch war dabei in den vergangenen Wochen immer mal wieder eine Unterstützung von "Hey Siri!" und ein besserer Schutz gegen Feuchtigkeit. Designtechnisch sind hingegen eine größeren Sprünge zu erwarten. Im Zusammenhang mit der AirPower-Ladematte (siehe unten) hat Apple bereits ein neues kabelloses Ladecase für die AirPods in Aussicht gestellt. Die Ankündigung der Verfügbarkeit darf auf dem Event durchaus erwartet werden.
Gleiches gilt auch für eben besagte AirPower-Ladematte. Vor exakt einem Jahr auf dem iPhone-Event 2017 angekündigt, ist das Gadget auch 12 Monate später noch nicht erhältlich. Angeblich soll es aber noch in diesem Jahr soweit sein. Eine entsprechende Ankündigung darf also erwartet werden.
Macs & iPads
In den vergangenen Wochen hat sich immer mehr verdichtet, dass Apple ein weiteres Event im Oktober anberaumen könnte, auf dem es dann um neue Macs und iPads gehen könnte. Dies hatte man auch in der Vergangenheit immer mal wieder so gehandhabt und ich gehe beinahe davon aus, dass es auch in diesem Jahr so kommen dürfte.
Beim iPad Pro darf man sich dabei auf neue Modelle freuen, die sich wohl am iPhone X orientieren dürften. Das heißt, dass Apple wohl auch beim iPad erstmals auf einen Homebutton verzichten und stattdessen auf Face ID als biometrische Nutzerkennung setzen wird. Damit dürfte auch der Rahmen um das Display kleiner werden, was sich möglicherweise auch auf das Design des Gehäuses auswirken könnte. Zudem sind beim iPad Pro der Wechsel vom Lightning-Anschluss auf USB-C und die Dreingabe eines neuen, stärkeren Netzteils möglich. Der Smart Connector könnte von der Längsseite an die kurze Seite, oberhalb des Ladeanschlusses wandern.
In Sachen Mac warten nach wie vor verschiedene Modelle auf eine Aktualisierung, allen voran der iMac. Aktuell gibt es hierzu allerdings keinerlei konkrete Gerüchte, außer dass Apple wohl die internen Komponenten auf den aktuellen Stand bringen dürfte. Ebenfalls in der Pipeline ist gerüchtehalber ein neuer Mac mini, der sich in erster Linie an professionelle Anwender richten soll. Last but not least soll Apple zudem auch ein günstiges MacBook in der Schublade haben, welches das bisherige 12"-Modell ablösen könnte und Touch ID mitbringen soll. All dies erwarte ich allerdings inzwischen wie gesagt eher auf einem weiteren Event im Oktober.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume den oben genannten Punkten die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Pasfield am :
Lustiger Vogel am :
Steve am :
Sash am :
Hab das X damals nach 1 Woche wieder abgegeben, aber jetzt endlich ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen!
MaxD am :
Weilicheinapfelbin am :
Anonym am :
A.N. am :
Ds am :
Lorenz am :
Chefkoch am :
Stefan R. am :
Febi am :
Judge49 am :
Anonym am :
Tom am :
Also wenn man erst 20 min nach 19:00h erst on ist!
Bzw. wie lange ist der Stream danach abrufbar?
Danke vorab.
Weilicheinapfelbin am :