Skip to content

Täglich ein Harry-Potter-Film: Heute "Der Feuerkelch" für € 4,99 in 4K HDR

Im Rahmen der iTunes-Aktion "Täglich ein Harry-Potter-Film in 4K HDR für € 4,99" kann auch heute wieder ein Streifen aus der Reihe um den Zauberlehrling vergünstigt geladen werden. Dabei handelt es sich heute um den vierten Teil Harry Potter und der Feuerkelch, der für nur € 4,99 käuflich erworben werden kann. Wie bei allen Kauffilmen aus dem iTunes Store gilt natürlich auch hier, dass sich der Film so oft man mag anschauen und bei Bedarf auch immer wieder neu kostenlos aus dem iTunes Store herunterladen lässt.

An den kommenden Tagen folgen dann auch die restlichen vier Teile der Reihe. Wer aber lieber direkt sparen möchte, kann auch einfach gleich beim Harry-Potter-Bundle zuschlagen. Hier bekommt man alle acht Teile der Reihe für nur € 34,99 - allerdings lediglich in normaler HD-und nicht der 4K-HDR Auflösung: Harry Potter Complete Collection

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

sYsl0rD am :

Beim Kauf der Complete Collection erhält man die Filme auch in 4K und mit Dolby Vision.

Zodac am :

So ist es! Ich wei\337 nicht warum das immer wieder falsch kolportiert wird.

Sugarcane am :

Kann mir eigtl jemand erkl\344ren wie die Hersteller das auf 4K hochziehen? Ist das schon beim Filmen so aufgenommen worden? Seit wann ist sowas standard bei Filmaufnahmen? Weil nachtr\344glich geht ja wohl nicht, oder?

Fexxel am :

Filme f\374rs Kino wurden vor 10 Jahren bestimmt nicht in 240p aufgenommen.
Die wurden in der Tat schon hochaufl\366send gefilmt.

Zivius Oktavius am :

Kommt ganz stark drauf an. Bis ca Ende der 90er war 35mm Film sehr verbreitet. Diese Rollen k\366nnen f\374r 4K neu abgetastet werden, was f\374r dieses Material so ziemlich das Maximum darstellt.

Danach, beim Beginn des \u201edigitalen Kinos\u201c wurde mit digitalen 2k Kameras aufgezeichnet. Das wird heutzutage hochskaliert, mehr ist da nicht drin.

Aktuell in in j\374ngster Vergangenheit wird und wurde zwar vieles in 4-8k aufgenommen, f\374r das Kino aber auch oftmals nur in 2k fertiggestellt (Kosten f\374r digitale Effekte etc). Hier ist das Ergebnis also auch sehr unterschiedlich. Filme die auch in 4K im Kino gelaufen sind, sind eher in der Minderheit. Vom aktuellen Avengers zum Beispiel wurde auch nur ein 2k DI erstellt obwohl zum Teil mit 8k aufgenommen.

Quax am :

@Sugarcane
Tolle Frage! \ud83d\udc4d

@Zivius...
Tolle Antwort! \ud83d\udc4d
Woher wei\337t du das alles?

Zivius Oktavius am :

Danke, bleibt bei einem Hobby einfach nicht aus, dass man sich da näher mit beschäftigt ;)

Hab aber oben einen kleinen Fehler eingebaut. Richtig muss es heißen: Danach, beim Beginn des "digitalen Kinos" wurde vieles mit digitalen 2k Kameras aufgezeichnet.

Es gibt nämlich immer noch etliche Regisseure die auf die analoge Filmtechnik setzen und weiterhin in 35mm oder aber auch 70mm drehen, Christopher Nolan oder auch Quentin Tarantino, um nur mal zwei Verfechter zu nennen.

Sugarcane am :

Ok - Danke f\374r die Antwort!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen