Skip to content

Wenig Neues, viel Bekanntes: iTunes.com

Bereits Mitte vergangenen Monats hatte ich in meinem Kommentar zum Thema "iTunes Cloud" die wahrscheinlichen Szenarien des von Apple erwarteten iTunes Streamingdienstes beleuchtet. Gestern tat dies nun auch der Boy Genius Report, untermauert von Insiderwissen, welches meine Thesen in großen Teilen bestätigte. So unter anderem den vermuteten Start des Dienstes anlässlich des allfährlichen iPod-/Musik-Events Anfang September (gemunkelt wird derzeit der 08.09.). Das Streaming von Medien (in erster Linie also Musik und Video) soll dabei sowohl von den Apple Servern (vermutlich nach dem Vorbild von Lala), als auch von privaten Rechnern (wohl nach dem Vorbild von SimplifyMedia) möglich sein. Als Empfänger können dabei alle Online-fähigen Geräte genutzt werden, was wiederum meine These von neuen iPods mit WLAN-Funktionalität stützt. Als weiteres Feature bringt BGR die drahlose Synchronisierung von iOS-Geräten ins Spiel, zu der Steve Jobs bereits anlässlich der D8-Conference mit einem Grinsen erklärt hatte "We are working on it." (auch als Podcast über iTunes verfügbar). Dabei sollen unter anderem die von iOS-Geräten aus gekauften Inhalte direkt auch auf die mit demselben iTunes-Account versehenen Computer übertragen werden. Eine ähnliche Funktion im hauseigenen WLAN beinhaltet iTunes bereits mit der seit iTunes 9 verfügbaren "Privatfreigabe". Als neues Gerücht wirft der Boy Genius Report zudem noch zwei neue Geräte mit Kamera/Camcorder-Funktion in den Ring. Das es sich dabei wohl zum einen um den iPod touch handeln dürfte, der eigentlich schon im letzten Jahr eine Kamera hätte bekommen sollen, liegt auf der Hand. Auch beim iPad wurde bereits vor dem Verkaufsstart über eine Kamera gemunkelt. Fragt sich nur, ob Apple lediglich ein halbes Jahr nach der ersten nun bereits die zweite Genration auf den Markt bringen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen