Skip to content

Barclays: 2018er OLED-iPhones ohne Unterstützung von 3D Touch

Es scheint ein wenig der Abend der iPhone-Prophezeiungen zu sein. Nach Bloomberg, der Macworld und Ming-Chi Kuo meldet sich nun auch noch der Barclays Analyst Blayne Curtis zu Wort und reicht seine Erkenntnisse aus einer Asien-Reise aus der vergangenen Woche an uns weiter (via MacRumors). Dort hat er sich nach eigener Aussage mit Zulieferern aus Apples Produktionskette getroffen. Die bemerkenswerteste Aussage dabei: Angeblich soll Apple bei allen 2018er iPhones mit OLED-Display 3D Touch ersatzlos streichen. Zwar weist man darauf hin, dass sich die Pläne noch ändern könnten, allerdings ist dies nicht das erste Mal, dass ein solches Gerücht in Umlauf gebracht wird. Allerdings hieß es dabei, dass das LCD-iPhone auf 3D Touch verzichten würde. Unter anderem hatte dies der Apple Analyst Ming-Chi Kuo berichtet. Möglicherweise könnten also sogar sämtliche Geräte auf die drucksensitive Funktion verzichten. Unklar ist indes, warum Apple diesen Schritt gehen sollte. Allerdings fristet 3D Touch als eher versteckte Funktion vermutlich nur ein Schattendasein, wodurch Apple sie für nicht essenziell halten könnte.

Während Apple in diesem Jahr gemeinsam mit der AirPower-Ladematte auch noch ein neues Qi-Ladecase für die AirPods auf den Markt bringen dürfte, soll die zweite Generation der kabellosen Ohrhörer im vierten Quartal 2019, also etwa in einem Jahr erscheinen. Hier widersprechen sich die Informationen von Curtis mit den Aussagen des Apple-Experten Mark Gurman, der neue AirPods mit einem neuen Wireless-Chip und Unterstützung für "Hey Siri" möglicherweise schon für dieses Jahr erwartet. Ein ähnliches Szenario zeichnet sich bei einer günstigen Variante des HomePod, den manch Beobachter auch schon in diesem Herbst sieht. Laut Barclays soll er jedoch erst in 2019 erscheinen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Der Nachfolger des X beh\344lt sicherlich 3D Touch. Es muss ja Unterscheidungsmerkmale geben.

Stefan am :

Braucht eh kein Mensch.. ist nur st\366rend finde ich

Ds am :

Eher das Gegenteil. Die Vorteile \374berwiegen, ob per leichten Druck oder starken Druck.
zB bei der Korrektur von Texten um den Curser schneller zu bewegen, QuickActions bei Apps, Kontake schneller zu erreichen, Bilder etc.
Einfach genial

Anonym am :

Ich sehe auch nur Vorteile, und wen es st\366rt, kann es ja eh deaktivieren.. also keine Ahnung warum es dich st\366rt

Nivo am :

Ich kann mir nicht vorstellen das diese Funktion fehlen w\374rde. Sie ist genau wie du sagst essenziell f\374r Textverarbeitungen live fotos etc. Ich finde sie mehr als n\374tzlich und will definitiv nicht wieder mit einer Lupe, den curser bewegen m\374ssen falls ich mal eine Ziffer nachtr\344glich \344ndern m\366chte. Ich nutze Force Touch jeden Tag ausnahmslos.

MYTHOSmovado am :

Eines der wenigen Unterscheidungsmerkmale zu Androide soll wegfallen?
Eine Funktion wegzurationalisieren, die, wenn man sie mal verinnerlicht hat, absolut n\374tzlich ist, halte ich f\374r ziemlich dumm.

Fexxel am :

F\374r alle Anwendungsf\344lle hat Apple auf dem iPad aber Ersatz gefunden (2 Finger auf der Tastatur f\374r den Curser oder ein Long tap im Control Centrum und Live Fotos).
Es ist nicht klar, warum sich die Usability dann doch unterscheidet. Ich pers\366nlich h\344tte lieber ein iPad mit 3D Touch gesehen, als es beim iPhone zu entfernen, ist aber logisch, dass Apple die Unterschiede nicht langfristig unterst\374tzen will.

XfrogX am :

Ich brauche es nicht so oft. Aber es w\374rde fehlen.

Allerdings gabs f\374r alles auch schon andere Ideen wie man es l\366sen k\366nnte.

Finde trotzdem man sollte sowas eher besser einbinden und mehr erkl\344ren als abschaffen.

Schon touchid will ich nicht verlieren. Mal sehen ob\u2019s nicht eher ein neues altes Modell wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen