Skip to content

Adapter sind die meistverkauften Apple-Produkte bei US-Händler Best Buy

Wenn es irgendetwas gibt, was ich in der Technik hasse, dann sind es Adapter. Das Problem ist, dass man inzwischen für jedemn Scheiß so ein Teil braucht. Sei es zum Anschluss des Notebooks an einen Beamer, einer älteren externen USB-Festplatte an einen neuen USB-C Anschluss oder eines Kopfhörers mit Klinkenstecker an das iPhone. Kurzum: Ohne Adapter geht heute kaum noch was. Hieraus hat sich inzwischen eine durchaus beachtliche Industrie entwickelt. Und so verwundert es kaum, dass die meistverkauften Apple-Produkte heute nicht etwa das iPhone oder das iPad sind, sondern eben Adapter. Zumindest bei der großen US-amerikanischen Handelskette Best Buy, wie Ceros berichtet. An der Spitze liegen dabei der Klinke-auf Lightning Adapter und das USB-C auf Lightning-Kabel zur Verbindung eines iPhone mit einem aktuellen MacBook Pro.

Trotz meiner Abneigung gegenüber Adaptern möchte ich an dieser Stelle aber dennoch eine Lanze für Apple brechen. Der eingeschlagene Weg, die MacBooks ausschließlich mit USB-C und nicht mehr mit USB-A Anschlüssen zu bestücken, ist der einzig richtige. USB-C ist die Zukunft des universellen Anschlusses. Die Übergangsphase tut dabei natürlich weh, schließlich geht mit dieser zwangsläufig ein ganzer Wust an Adaptern für alle möglichen Zwecke einher. Alleridngs ist dies auch der einzige Weg, die Zubehörhersteller dazu zu bewegen, ihre Produkte entsprechend umzustellen. Hätte man zwei USB-C und zwei USB-A Anschlüsse verbaut, hätten alle weiterhin USB-A verwendet.

Insofern finde ich es gut, dass  Apple an dieser Stelle seine Position nutzt, um Druck auf die Zubehörindustrie zu machen. Ist die Übergangsphase einmal überstanden, besteht berechtigte Hoffnung darauf, dass sich die Anschlüsse für verschiedenes Zubehör vereinheitlicht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Flo, deine Lanze ist inzwischen in drei Teile zerbrochen. Das Gleiche hast du nämlich schon zur Vorstellung des Thunderbolt-Anschlusses geschrieben.

Ach ja, nicht zu vergessen, das 2012 noch der Lightning-Anschluss "die Zukunft" bei Apple sein sollte. Übrigens ein Jahr nach Vorstellung von Thunderbolt beim MBP und gefühlt 500 Berichten darüber, dass Apple Thunderbolt beim iPhone einsetzen wird.

Da fällt mir übrigens ein, dass die letzten Jahre alle darum gebettelt hatten, dass Apple doch endlich USB3-A einbauen würde, weil das "die Zukunft" wäre. Und neben den Kabelanschlüssen halten alle die kabellose Technik Qi und WiFi seit gefühlt 10 Jahren für "die Zukunft". Nicht zu vergessen, dass es mal Firewire gab, was auch mal "die Zukunft" gewesen sein sollte.

Ich denke, man sollte mit solchen Aussagen vorsichtig sein und wenigstens ein paar Jahre abwarten, ob eine Technik überhaupt von den Herstellern adaptiert wird. Alle zwei Jahre eine neue Technik als "die Zukunft" zu bezeichnen, führt jedenfalls zu nichts.

Persönlich würde ich abwarten, ob Intel tatsächlich sein Versprechen einhält und Thunderbolt 3 dieses Jahr lizenzgebührenfrei stellt. Das würde IMHO dazu führen, dass die Hersteller zu Thunderbolt 3 wechseln, statt irgendwann USB 3.2 einzusetzen.

Gerade USB ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn ein Konsortium in kurzen Abständen "den nächsten Standard" präsentiert und die Hersteller dadurch zwei Generationen hinterherhinken.

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

localhorst am :

Ob Freundin oder nicht. Beim Lesen des Artikels gingen mir ganz \344hnliche Gedanken durch den Kopf. Ich finde die Argumente von SOE nicht von der Hand zu weisen.
Die Zukunft wird wieder ein anderes Format verlangen, da die Technik immer weiter voran schreitet.

Markus am :

Dem stimme ich zu 100% bei.
Auch USB-C wird bald wieder Geschichte sein und abermals der Industrie einen Grund liefern, warum wir uns wieder neue Ger\344te mit neuen Standard kaufen sollen. Weil dann endlich alles zusammenpassen soll...

HvJ am :

Na, na, na, na, na, na, na, na, na, na, na, na, na

Batman!

Watishierlos am :

\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02
Geil

WGS am :

Dem stimme ich ebenfalls zu 100% zu.

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

SOE am :

Ist doch schön, dass du die für dich besten Geräte in Sachen Computertechnik gefunden hast.

Wenn du Lust hast, liste mal deine Geräte und Dienste auf. Für einen erweiterten Blickwinkel ist es immer gut zu wissen, was andere für Lösungen favorisieren.

MYTHOSmovado am :

... und nicht zu vergessen, 3x so dick, doppelt so schwer; ganz zu schweigen von 8x so h\344sslich!

Aber all das ist Dir ja v\366llig unwichtig. Werde gl\374cklich damit und lass andere mit ihrem Scheiss gl\374cklich werden.

Wenn ich das schon h\366re: Bevormundungen seitens Apple.
Apple bietet was an und Kunden k\366nnen, wenn sie das wollen, kaufen! That\u2019s it!

Bernd am :

Oft f\374hrt Apple auch das Design als Argument an. So ein kleines Notebook sieht schon h\374bsch aus. Also wenn das gew\374nscht ist, dann haben doch viele Nutzer mit einem Apple Notebook alles was sie wollen.

Braucht man aber Performance oder mehrere Ger\344te, dann ist ein neues 13\u201c MacBook Pro echt nicht der Hingucker, weil die Adapter und die ganze Kabellage dann das Design zu nicht machen.
Und Performance ist bei Apple auch nur f\374r kurze Zeit ( wenn sie neu sind) ein Argument, denn der Interval von circa 5 Jahren ist nicht gerade toll.

Will Apple mehr Rechner verkaufen, sollten sie \366fters Update\u2018s bringen und endlich mal eine durchdesignte Dockingstation f\374r fie Notebooks bringen.

MYTHOSmovado am :

...dann ist es aber nur ab und zu \u201eh\344sslich\u201c (wor\374ber man aber noch trefflich streiten k\366nnte.
Das andere Ger\344t mit den zig Anschl\374ssen ist immer und aus jedem Winkel h\344sslich; und seien wir uns mal ehrlich, auch ziemlich peinlich. Ist ein bisschen so, als w\374rden wir den ganzen Tag mit einem LKW rumkurven, nur weil wir ab und zu mal was zu transportieren haben.

Wenn Du allerdings ein zB Spediteur bist, dann musst Du nat\374rlich mit nem LKW fahren! \ud83d\ude09

Hauke Haien am :

Das mit den Adaptern ist doch nichts Neues. Schon am C64 habe ich die gebraucht... Es hat sich also nichts ge\344ndert! Wer ist denn heute z.B. noch in der Lage, ohne gr\366\337eren Aufwand eine VHS-Kassette abzuspielen, oder Video2000 (was auch mal die Zukunft sein sollte). Vielleicht sollte man einfach nicht auf alle fahrenden Z\374ge aufspringen, sondern vorher mal abkl\344ren wohin das f\374hrt?

Stefan am :

\u201eF\374r jeden Scheiss\u201c ???? Was sind denn das f\374r Ausdr\374cke, Flo ... Da geht die Bildung in den Arsch! ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen