Laut Apple offenbar keine Nutzerdaten bei Angriff auf das eigene Netzwerk betroffen
Gestern wurde bekannt, dass Apples Netzwerk von einem australischen Teenager aus Melbourne gehackt wurde, wobei dieser auch Zugriff auf verschiedene sensible Daten erhielt. Nach der weltweiten Berichterstattung über diesen Vorfall hat sich nun auch Apple offiziell zu Wort gemeldet und in einem Statement gegenüber Reuters verlauten lassen, dass bei dem Angriff keinerlei Kundendaten betroffen waren oder von dem Australier eingesehen oder abgegriffen werden konnten:
"We ... want to assure our customers that at no point during this incident was their personal data compromised.
Insgesamt lud der Teenager in einem Zeitraum von ca. einem Jahr über 90 GB an Daten von Apples Servern herunter. Um was für Daten es sich dabei konkret handelt und ob diese verschlüsselt waren, ist derzeit noch unklar. Der 16 Jahre alte Teenager hat sich vor einem australischen Jugendgericht bereits des Angriffs schuldig bekannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Watishierlos am :
Vielleicht braucht er sich nun keine Sorgen mehr um eine Lehrstelle machen \ud83d\udc4d\ud83c\udffb
SOE am :
Anonym am :
Ufo am :
Schon nicht wenig.
Mustafa am :
Ein Hoch auf die Cloud! \ud83d\ude02
Quax am :
Die in der Cloud gespeicherten Nutzerdaten waren NICHT betroffen.
Mustafa am :
to-be-ass am :
Gibt es den Registrierungsservice auch in anderen L\344ndern?
VG, T.