Gesammelte Werke zum iPhone 4

Speziell aus den USA schwappen allerdings auch Berichte herüber, die von gelben Verfärbungen in der Größe eines Hemdknopfes handeln.
Das Phänomen betrifft nur einen gewissen Teil der Geräte und tritt bei meinem iPhone 4 nicht auf. Einem unbestätigten Bericht ist die Verfärbung auf die Verklebetechnik zurück zu führen, die Apple verwendet, um die verschiedenen Schichten des Displays miteinander zu verbinden. Aufgrund der hohen Frequenz mit der die iPhone 4 Chargen die Fabriken von Foxconn verlassen, ist dieser Prozess in manchen Fällen noch nicht komplett abgeschlossen. Angeblich soll sich das Problem aber nach ein paar Tagen Benutzung mit hoher Displaybenutzung in Luft auflösen.
Auch zu dem verwendeten Glas gibt es verschiedene Berichte. Erstmals verwendet Apple sowohl auf der Vorder-, als auch auf der Rückseite eine Glasoberfläche bei seinem iPhone. Bei einem Scratch-Test von Engadget soll nun (oh Wunder, oh Wunder) herausgekommen sein, dass man dieses Glas (speziell auf der Rückseite) tatsächlich verkratzen kann. Dazu kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ich persönlich sehe das so: Wenn man etwas kaputt machen will, dann schafft man das auch. Glas (und speziell das beim iPhone 4 verwendete) ist ein sehr robuster Werkstoff, der von nur sehr wenigen Materialien beschädigt werden kann.
Möchte man sein iPhone 4 vor äußeren Einflüssen schützen, kann man erstmals auch auf einen von Apple höchst selbst angebotenen Schutz, die sogenannten Bumpers (€ 29,- im Apple Store), zurückgreifen. Ich habe mir auch einen solchen Schutzring zugelegt, bin davon jedoch einigermaßen enttäuscht und werde das iPhone wohl erstmals ungeschützt nutzen.
Wer übrigens auf die weiße Ausführung des iPhone 4 wartet, muss sich weiterhin gedulden. Apple hat ein offizielles Statement veröffentlicht, in dem darauf hingewiesen wird, dass der Verkauf ab der zweiten Julihälfte beginnen wird. Als Grund werden Schwierigkeiten bei der Produktion genannt. Im Wortlaut heißt es: "White models of Apple's new iPhone 4 have proven more challenging to manufacture than expected, and as a result they will not be available until the second half of July. The availability of the more popular iPhone 4 black models is not affected."
Die Hauptaufgabe des iPhone 4 ist, man glaubt es kaum, immernoch das Telefonieren. Und genau hierzu gibt es ebenfalls aus den USA weitere Problemberichte. Angeblich soll nämlich die Empfangsleistung drastisch abnehmen (bis hin zu kompletten Gesprächsabbrüchen), wenn man das Gerät in die Hand nimmt. Inzwischen konnte das Problem daraufhin lokalisiert werden, dass es auftritt, wenn man das iPhone in der linken Hand hält und dabei mit der Hand die sich in der linken unteren Ecke befindliche Antenne berührt. Ein ähnliches Phänomen konnte allerdings in der Vergangenheit auch schon bei einigen Vorgängermodellen beobachtet werden und lässt sich bei meinem iPhone 4 nicht reproduzieren.
Das "One more thing" auf der iPhone-Präsentation war dieses Mal das neue, durch die erstmals enthaltene Front-Kamera mögliche, FaceTime, Apples Lösung für Videotelefonie. Für den Aufbau einer FaceTime-Verbindung, ist ein ganz normaler Telefonanruf erforderlich. Anschließend kann hieraus per Tap auf die FaceTime-Taste in den Videotelefonie-Modus gewechselt werden. Allerdings ist es hierfür zwingend notwendig, dass beide Gesprächsteilnehmer mit einem WLAN verbunden sind. Sind die Voraussetzungen erfüllt, endet das "normale" Telefongespräch und es werden keine weiteren Gesprächsminuten über das Mobilfunknetz berechnet. Ton und Bildqualität sind bei FaceTime mehr als zufriedenstellend zu bezeichnen. Wer auf die neue Funktion verzichten möchte, kann FaceTime übrigens auch in den Telefoneinstellungen komplett deaktivieren.
Wie gewohnt liefert Apple das iPhone ohne eine komplette Bedienungsanleitung aus. Wer sich für die Details interessiert, kann diese jedoch in seiner 30 MB und knapp 280 Seiten schweren PDF-Form aus dem Internet laden.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es für alle Freunde der iPhone-Navigation. Das iPhone 4 passt zwar in das TomTom Car Kit hinein, kompatibel ist es hiermit jedoch leider nicht.
Abschließend noch kein kleines persönliches Fazit zu den ersten Stunden mit dem iPhone 4. Wie schon angesprochen, ist das auf den ersten Blick faszinierendste neue Feature das Retina-Display. Es zu beschreiben bringt eigentlich nichts, das muss man mit eigenen Augen gesehen haben. Hinzu kommt ein deutlich stärkerer Akku, der auch bei starker Belastung merklich langsamer zur Neige geht, als der seiner Vorgänger. Auch die Fotos der neuen 5MP-Kamera auf der Rückseite sind um einiges besser als die der früheren Generationen. Der LED-Blitz hilft dabei, auch bei schlechten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse zu erzielen, wenngleich das Motiv nicht allzu weit entfernt sein sollte. Viele hatten sich beim ersten Anblick des neuen Geräts an seinem überarbeiteten Design gestört. Auch ich war eher skeptisch, muss nun aber zugeben, dass das iPhone 4 unglaublich edel und wertig aussieht. Auch von der Haptik her liegt das Gerät gut in der Hand und fühlt sich durch das viele Glas einfach gut an. Das iPhone 4 hat somit in meinen Augen das Zeug zum absoluten Verkaufsschlager. Aber das wird es ja ohnehin, schaut man sich den aktuellen Run auf die Geräte einmal an. Ich verzichte übrigens bewusst an dieser Stelle mal auf Fotos und Videos des Geräts. Das Internet ist ohnehin schon seit Tagen proppenvoll damit.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hans am :
mafe am :
MacHype - Rene am :
Und ich will nicht pingelich sein aber bei Fazit ist die ein kleiner Schreibfehler unterlaufen ;)
Dort steht "noch kein kleines"...
Francisco am :
ich weiß nicht, warum die ganze Welt von einer Glasober- und unterseite beim iPhone 4 spricht? Wenn man sich die PromoVideos auf der Appleseite ansieht, dann werden auch Videos aus dem Fertigungsbereich des Bildschirms gezeigt. Da wird das Display circa 10-15 mm durchgebogen... Wenn das Ding aus Glas wäre, dann würde das sofort brechen. Also ich glaube, daß wir es hier eher mit einem sehr harten, aber dennoch biegsamen Verbundkunststoff zu tun haben !
Liebe Grüße
Francisco
riddl am :
Oli am :
Ruven am :
Warum bist Du denn vom Bumper enttäuscht?
Flo am :