Skip to content

Analysten sehen bislang lediglich 1,3 Millionen verkaufte HomePods

Nach wie vor gibt es keine offiziellen Zahlen von Apple zum HomePod. Und dies wird sich vermutlich auch nicht änder, führt man den smarten Speaker schließlich in der Kategorie "Sonstiges" gemeinsam unter anderem mit der Apple Watch und dem Apple TV. Insofern sind es die Zahlen von Marktbeobachtern und Analysten, auf die wir uns verlassen müssen. Aktuell legen die Analyten von Strategy Analytics ihre neuesten Erkenntnisse vor und berichten dabei, dass Apple vom HomePod im zweiten Quartal ca. 700.000 Geräte von dem Lautsprecher verkauft haben dürfte. Damit halte man ca. 6% des weltweiten Marktes für Smart-Speaker - eine Zahl, die bereits in der Vergangenheit gehandelt wurde.

Gemeinsam mit den vermuteten 600.000 Exemplare aus dem ersten Quartal des Jahres kommt Strategy Analytics allerdings bislang auf lediglich 1,3 Millionen HomePods seit dem Verkaufsstart in den USA, Australien und Großbritannien. Damit liegen die Analysten deutlich unter den Zahlen der Kollegen von Consumer Intelligence Research Partners, die von bislang 3 Millionen verkauften Geräten ausgehen. Im Vegrleich mit der Konkurrenz liegt der HomePod auf Platz vier, hinter dem Amazon Echo, dem Google Home und dem chinesischen Produkt Tmall Genie von Alibaba.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fredi am :

Wow, nur etwas mehr als eine Million Ger\344te. So ne Pleite. ;-)
Warte darauf, dass ich das Ding endlich in der Schweiz kaufen kann, egal, ob noch eine Million Kunden oder niemand das will...

SOE am :

Smarthome, Smartwatches und jetzt Smartspeaker.
Mit jedem neuen "next big thing" sind die Gesamtverkaufszahlen noch ein Stück tiefer im Keller.

Man kann regelrecht die Verzweiflung der Analysten und BWLer spüren. Wie sie sich nachts im Schlaf wälzen, weil sie keine Möglichkeit haben, die potentiellen Kunden zum Kauf zu zwingen. Weil sie so voller Hoffnung jedes Jahr aufs Neue versuchen, den nächsten Schrott als unverzichtbar durchzudrücken und dann doch wieder auf eine Wand aus Verstand bei den Menschen stoßen.

Seit ich die Gesamtzahlen der "next big things" kenne, habe ich ja wieder Hoffnung für die Menschheit. Offenbar wird trotz aller Konsumgeilheit doch darauf geachtet, Dinge mit subjektiv erkennbaren Mehrwert zu kaufen. Weswegen das ganze Zeug (bis auf ein paar Hartgesottene) keiner haben will.

Marcel am :

Was f\374r ein Schwachsinn. Du hast noch nicht mal verstanden was ein Analyst oder BWLer ist.

Ds am :

SOE (Somares, ...) ist der potentielle Schwafler, der meint, auf jeden Bericht einen passenden Kommentar zu schreiben.
Zum Thema: Immerhin wurden ein paar Speaker verkauft, da Apple den Einstieg etwas verpennt hat. F\374r mich bleibt das Produkt f\374r Preis/Leistung weiterhin uninteressant.

Anonym am :

Junge, vielleicht kaufst du dir mal besser so nen Smart-Speaker und fragst Siri, was ein Analyst ist \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Weilicheinapfelbin am :

Doch hat er. Und Schwachsinn ist es erst recht nicht. Nur weil du es nicht verstehst? Soe beleuchtet es eben mal aus einer anderen Perspektive. Die eines \u201enormalen\u201c Verbrauchers. Aber gut, Apple lebt nun mal von Kunden wie dir. Das ist ok.

Marcel am :

Er hat eben doch keinen Plan und du anscheinend auch nicht. Wenn Apple von Kunden wie mir leben w\374rde, w\374rden sie gar nicht mehr leben. Mein j\374ngstes Apple Produkt ist 6 Jahre alt. Euer Problem ist, dass ihr st\344ndig alle anderen f\374r Spinner hinstellt und meint alles wissen zu wollen.
Wenn sich jemand ein Produkt kauft hat er daf\374r auch ein Anwendungsgebiet, auch wenn ihr es vielleicht nicht seht oder versteht.

Ds am :

sehe ich \344hnlich \ud83d\udc4c alle die was aktuelles kaufen werden von solchen Helden als Spinner hingestellt bzw. als Fanboys die ein \374berteuertes Ger\344t kaufen. Mein aktuellstes Ger\344t ist das X und das \344lteste ein iMac 2010. Ger\344te waren teuer, aber die Laufzeit ist Bombe. Einige sollten sich dar\374ber Gedanken machen, wie lange ein Ger\344t nutzbar ist \ud83d\ude09 nur meine Meinung, kann gerne ignoriert werden.

Thho am :

Kann es schon Dolbyatmos 1.0?

Akimo am :

Habe den HomePod seit einer Woche. Bin sehr zufrieden. Sehr guter Klang, Steuerung per Sprache. Seinen Zweck erf\374llt er sehr gut.

Expee am :

Ergibt f\374r mich erst Sinn, wenn Siri deutlich besser wird. Deutlich. Ich meine wirklich deutlich. Hab ich mich deutlich ausgedr\374ckt? \ud83d\ude1c Sprache ist im Grunde die einzige M\366glichkeit den HomePod zu steuern. Bei Siri muss langsam echt mal ein Paukenschlag kommen. Und warum kann man eigentlich nach wie vor nicht mehr als einen Timer gleichzeitig laufen haben? Das w\344re auch ohne mehr \u201eHirn\u201c f\374r Siri jetzt ohne Probleme umsetzbar.

Anonym am :

Bist du betrunken? \ud83e\udd14 Um 09:00 Uhr morgens \ud83d\ude31

d\366ni am :

Jetzt geht wahrscheinlich wieder ein Shirstorm los, aber Jobs h\344tte doch im Leben keinen smarten Speaker gebaut, dessen Display man nur sehen kann, wenn man dr\374ber steht.... Man sieht garnicht ob Siri reagiert (lautere Musik) wenn man nicht von oben drauf schaut! Meiner Meinung nach h\344tte der HomePod noch mehr Entwicklungszeit gebraucht.... er kam jedoch ohnehin schon viel zu sp\344t. 1. ist mittlerweile jeder Interessierte Haushalt ausgestattet, 2. kann Siri einfach nix.... zumindest die Deutsche :(

Chris am :

Hast Du einen? Ich vermute nicht. Ich habe mir zwei zugelegt. Den ersten eher aus einer Laune heraus, ohne zu wissen, ob ich das Ding brauche. Der zweite kam dann kurz danach dazu, weil ich das Ding so genial finde. Aber zu Deiner Wortspende bzgl Siri: Man braucht nicht zu schauen, ob Siri reagiert. Sie tut es einfach. Sie tut es sogar wenn man mehrere Meter entfernt steht und mit gesenkter Stimme spricht. Trotzdem gibt es noch Potenzial was Siri angeht. Das betrifft aber nicht die Stimmerkennung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen