Skip to content

Auch das iPhone X Plus wird offenbar den Querformat-Modus für Apps unterstützen

Neben der zweiten Generation des 5,8" großen iPhone X und dem 6,1" LCD-iPhone wird für diesen Herbst auch noch ein 6,5" großes Gerät erwartet, welches allgemein auf den Namen iPhone X Plus getauft wurde. Erwartet wird dabei eine Auflösung von 2.688 x 1.242 Pixel, was eine Dichte von ca. 450 ppi ergeben würde. Im Vergleich dazu besitzt das aktuelle iPhone X eine Auflösung von 2.436 x 1.125 Pixeln, was wohl auch auf die zweite Generation zutreffen wird. Wie auch schon bei den bisherigen Plus-Modellen des iPhone, dürfte auch das 6,5" große iPhone X Plus über einen Querformat-Modus verfügen, wie man ihn sonst auch noch vom iPad kennt.

Dies wurde nun auch noch einmal von den brasilianischen Kollegen von iHelpBR belegt, die emntsprechende Hinweise in den aktuellen Betas von iOS 12 und Xcode entdeckten. So haben die Kollegen den Xcode-Simulator mit der iPhone X Plus Auflösung von 2.688 x 1.242 Pixeln bei 458 ppi laufen lassen und dabei festgestellt, dass die nativen Apps das von den bisherigen Plus-Modellen gewohnte Verhalten aufweisen, wie auch in den nachfolgenden Screenshots zu sehen ist.

Sicherlich keine bahnbrechende neue Erkenntnis, aber immerhin schön zu sehen, dass Apple den eingeschlagenen Weg offenbar weitergeht und von dem größeren Platz auf dem Display des Plus-Modells Gebrauch macht, um mehr Informationen und Optionen auf einen Blick anzubieten. Spannend ist allerdings, dass Apple den Querformat-Modus nach wie vor nicht auf dem iPhone X anbietet, welches mit seinen 5,8" mehr Platz auf dem Display hat, als die bisherigen Plus-Modelle mit ihren 5,5"-Displays.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iRob am :

Warum schafft es apple nicht, zwei Apps parallel auf dem Bildschirm zum Laufen zu bringen? Das w\344re dann mal eine Kriterium, was das Querformat \374berhaupt ansprechend machen w\374rde. Wie zB Videodienste wie Netflix und Co oder sonstige Apps. Ansonsten ist es aus meiner Sicht nur eine Spielerei und nice to have. Ich habe zumindest damals bei meinem 6 Plus keinen Mehrwert versp\374rt. Was nat\374rlich meine subjektive Meinung ist. Nutzt jemand das Querformat effektiv?

Alex am :

Beim IPad geht es doch ... wie willst du auf dem kleinen Display effektiv 2 Apps nutzen ?

iRob am :

Na ja, dank Drag and Drop k\366nnte ich mir zumindest vorstellen, mit zwei Apps parallel zu arbeiten. W\374rde zumindest das hin und her Switchen zwischen den Apps \374berfl\374ssig machen. Und ich f\344nde es echt nicht verkehrt, wie unten schon jemand geschrieben hat, wenn ich meine Serie, oder eben ein YouTube Video klein im Vordergrund laufen lassen k\366nnte oder sogar mal zur Seite schieben, wie es eben auch schon auf den iPad geht. Wie oft bekomme ich eine Nachricht und werde dann f\374r eine kurze Antwort unterbrochen, wo ich das Video klein an der Seite weiter laufen lassen k\366nnte.

Anonym am :

Ich stimme ganz oben zu, dass es - stand jetzt - kein Mensch braucht bzw nutzt. Und ich stimme auch zu dass ein paralleles \366ffnen von zwei Apps auf dieser Bildschirm Gr\366\337e ebenso unn\374tz ist. Zwei Apps ge\366ffnet, bedeutet f\374r mich produktives Arbeiten. M\366chte ich das wirklich auf einem Screen dieser Gr\366\337e?

Aber vllt kann mir ja jmd. Situationen nennen, in denen das sinnvoll ist.

cyas am :

Mir w\374rde es reichen, wenn man Videos aus YouTube, Netflix, aus dem Browser, etc einfach in klein \374ber der aktuellen App laufen lassen k\366nnte wie beim iPad.

Oft gucke ich YouTube - vielmehr ist aber der Ton wichtig und nicht das Bild in dem Moment und w\374rde kurz irgendwo anders was nachschauen

Marko am :

Ich f\344nde es viel wichtiger, dass alle Apps wirklich den kompletten Bildschirm des iPhone X ausnutzen w\374rden. Wenn ich beispielsweise die ZDF oder ARD App nutze und mir Sendungen anschaue, habe ich links und rechts sch\366ne dicke schwarze Balken ... \ud83e\udd14

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen