Skip to content

Samsung stellt ultra-robuste OLED-Displays für Smartphones vor

Nachdem Corning, Apples Haus- und Hoflieferant für Displayglas, erst kürzlich die neueste Generation seines Gorilla Glass vorgestellt hatte, welches vor allem deutlich resistenter gegen mehrfache Stürze sein soll, hat nun auch Samsung Display nachgezogen und ein mehr oder weniger unzerbrechliches OLED-Panel für Smartphones angekündigt. Dabei konnte man sich sogar eine Zertifizierung des Underwriters Laboratory (UL) sichern, einem offiziellen Testunternehmen der Occupational Safety and Health Administration des U.S. Department of Labor.

Dort bestätigte man in Tests, dass das Samsung Display insgesamt 26 Stürze aus einer Höhe von 1,20 Meter schadlos übersteht und auch extreme Temperaturen dem Display nichts anhaben können. Laut Samsung hat das Display zudem auch einen Sturz aus knapp zwei Metern Höhe überstanden ohne Schaden zu nehmen.

Erzielt hat man die erhöhte Bruchsicherheit durch das Hinzufügen eines stabileren Substrats, welches die bisherige Glas-Abdeckung des Displays ersetzt. Grundsätzlich wurde das neue Display natürlich vor allem für Smartphones entwickelt, Samsung sieht aber auch weitere Märkte für die Technologie, wie beispielsweise Tablers, das Militär, Automobil-Displays oder mobile Spielekonsolen.

Spanend dürfte sein ob Samsung das neue Display bereits in seinem Galxy Note 9 zum Einsatz bringt, welches in zwei Wochen vorgestellt werden soll. Auch Apple könnte künftig von der Technologie profitieren, wenn man weiter OLED-Displays für sein iPhone von Samsung bezieht. Fraglich ist jedoch, wie man verfahren möchte, wenn die Displays künftig von verschiedenen Herstellern stammen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Weilicheinapfelbin am :

Mal sehen was Huawei \u201edarauf antwortete \u201e

AN am :

Man sieht hier mal wieder, dass nicht Apple neue Technologien entwickelt, sondern vor allem Samsung. Von Apple-Fanboys als böse Korea-Kopierer verhöhnt... die Wahrheit ist genau umgekehrt.

Expee am :

Touch-ID, Face-ID... Alles kopiert von Samsung, gell?

Anonym am :

Das Smartphone? Ohne Apple w\374rde Samsung noch immer diese ollen Klappen-Handys produzieren \ud83e\udd23

Waldmeister am :

Das mag in der heutigen Zeit stimmen, aber auch nur weil alle Handy Hersteller \u201ethe next big thing\u201c auf den Markt werfen wollen, in einer Ger\344teklasse in der es keine gro\337artigen Neuerungen mehr geben kann. Fr\374her aber war das ganz anders Apple hat es vorgemacht und alle haben flei\337ig kopiert. Bei einigen Sachen ist es sogar heute noch so, \u201eNotch\u201c, wieder Glas als R\374ckseite und und und. Ach ja und noch mal die wenigsten Sachen hat Apple fr\374her selbst erfunden, bestehende Konzepte wurden \374bernommen und verbessert und waren damit erst markttauglich, es besteht aber ein Unterschied ob ich eine \u201eTote\u201c Technologie als Basis verwende oder einen erfolgreichen Hersteller die aktuellen Ger\344te \\ Software kopiere.

Mark am :

Es ist doch nicht schlimm zu kopieren oder was bestehendes zu verbessern. Man sollte dann halt etwas daf\374r zahlen. Man h\344tte auch besser einen funktionierenden Flughafen als Kopie in Berlin bauen sollen als eine eigene Brandmeldeanlage zu entwickeln. Ein Auto wird auch immer 4 reifen haben und nicht auf einmal f\374nf. Ich finde Apple hat tolle Sachen, aber auch Samsung. Wenn iOS auf Samsung laufen w\374rde, w\374rde ich direkt wechseln, da ich mir das iPhone nun nach 10 Jahren satt gesehen habe.

HvJ am :

Amen \ud83d\ude4f\ud83c\udffb
Sehe ich \344hnlich

MYTHOSmovado am :

Das mit den (4) Reifen for ever w\374rde ich aber nochmal \374berdenken.
Irgendwann kommt einer bei Zur\374ck in die Zukunft an und hat versehentlich das Fliegende Auto massentauglich erfunden ....

Dirk am :

Hmmmm 5 Reifen\ud83e\udd14. Gute Idee \ud83d\ude00

Kosta(s) am :

Also ich habe mein Ersatzreifen immer dabei.
Kopieren ist aber eh so eine Sache.
Erstmal l\344stern dann selber nachmachen das
Nervt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen