Skip to content

Tests belegen Wirksamkeit von Apples Patch gegen das Drosselproblem beim neuen MacBook Pro

Das große Thema in den vergangenen Tagen war zweifelsohne das Drosselproblem beim neuen MacBook Pro, welchem sich Apple gestern Abend nun mit einem ergänzenden Update zu macOS High Sierra 10.13.6 speziell für die neuen Geräte angenommen hat. Inzwischen haben sich viele Nutzer das Update installiert und bestätigen im Netz die Wirksamkeit gegen das ursprüngliche Problem. Zudem ist generell eine leicht bessere Performance nach der Installation des Updates zu beobachten.

Unter anderem haben die Kollegen von CNET for und nach der Installation des Updates verschiedene Tests im Rahmen einer Videobearbeitung gefahren. Vor dem Patch wurden dabei teils dramatische und flackernde Unterschiedene bei der internen Temperatur und der Prozessor-Taktrate sichtbar, die nach der Installation nicht mehr auftraten.

John Poole, Gründer von Geekbench Labs hat ebenfalls verschiedene Tests durchgeführt, bei denen herauskam, dass das 2018er Core i9 MacBook Pro nach dem Patch schneller und mit einer stabileren Taktrate lief. Auch Dave Lee, der YouTuber, der das Problem als erster publik gemacht hatte, setzte verschiedene Tweets ab, in denen er seine Beobachtungen veröffentlichte und unter anderem auch von einer allgemein besseren Performance berichtet. Zudem hat er inzwischen auch ein neues YouTube-Video veröffentlicht, in dem die Verbesserungen in Wort und Bild zu sehen sind.



YouTube Direktlink

Besitzer eines neuen MacBook Pro, nicht nur des High-End Modells mit dem i9-Prozessor, sollten das Update also installieren, da dieses die gesamte Leistung des Geräts verbessert und durch die Behebung des Drosselproblems auch die Lebenserwartung des Logic Boards verlängert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Lob für Apple so schnell reagiert zu haben.

Wenn es der Konzern ehrtet noch offen kommuniziert, erreicht es auch die Leser, welche zwar die Clickbait-Artikel in den Zeitungen gesehen haben, die sich aber eigentlich nicht für Apple interessieren.

Hebe am :

Warten wir mal ab was Apple hier genau gemacht hat. Das Problem mag beseitigt sein, aber die Werte der drei Varianten ist lt. Benchmarks trotzdem seltsam.

2,2er schlagen den 2,6er i7 und der 2,9 ist teils nur 3-5% schneller als der i7 2,6.

Sollte das alles so gewollt sein, muss man quasi zum 2,2er greifen. Dann w\344re hier das beste Preis-/Leistungsverh\344ltnis.

Hab \374brigens selbst ein neues 15er mit dem 2,6 i7 im Einsatz.

Schmack am :

Naja schon traurig, dass diese Problematik erst im Feld entdeckt wird. Dabei lobt Apple sich doch gerne immer selbst mit gesteigerten Leistungswerten gegen\374ber dem Vorg\344ngermodell. Hierbei sollten solche Abweichungen auffallen!

Tobias am :

Mal sehen, ob es (mal wieder) Logicboard-Probleme in der Zukunft gibt.
Sind ja in den vergangenen 10 Jahren schon einige Serien gewesen, wo das Board oder der Grafikchip abrauchte.
Ich bin zuversichtlich \ud83d\ude03

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen