Skip to content

Apple in Indien mit gerade einmal 1% Anteil am Smartphone-Markt

Apple tut sich nach wie vor extrem schwer auf dem asiatischen Smartphone-Markt. Ein Markt, der vor allem deswegen interessant ist, weil er einfach unglaublich groß ist. Allerdings besitzen die einzelnen Nutzer aufgrund ihres geringen Einkommens dort in der Regel eine deutlich niedrigere Kaufkraft als beispielsweise in Europa oder den USA. Aus diesem Grunde sind vor allem Anbieter, die hierzulande überhaupt keine Rolle spielen, wie z.B. Vivo, Oppo und Honor extrem stark. Ich selbst konnte mich davon vergangenes Jahr ion Kambodscha überzeugen. Da gibt es teilweise vier Oppo-Geschäfte direkt nebeneinander.

Auch in Asien hat Apple mit diesen Problemen zu kämpfen. Aus aktuellen Zahlen von Counterpoint Research geht hervor, dass Apple auf dem riesigen Markt lediglich einen Anteil von 1% im zweiten Quartal 2018 verzeichnen konnte. Die Top 5 werden in Indien derweil von Samsung (29%), Xiaomi (28%) und eben Vivo, Oppo und Honor gebildet, die allesamt zulegen konnten, während Apple verlor.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andrer am :

Man vergisst immer, dass in Indien 97% der Bev\366lkerung weniger als 200 Euro im Monat hat
Deutlich weniger
Firmen wie Ford oder Vodafone haben da viel Geld verloren, weil man nur auf die Gr\366\337e des sog. Mittelstandes schaute
Es gibt viele wirklich arme Menschen, und eine ganz kleine Menge an unfassbar reichen Menschen in der brutalsten Ellenbogen Gesellschaft der Erde (Zitat eines Freundes, der schon \374ber 30 Jahre dort lebt)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen