Apple bestätigt Drosselungsproblem beim MacBook Pro und veröffentlicht korrigierendes macOS-Update
Nachdem in den vergangenen Tagen viel spekuliert und diskutiert wurde, hat sich nun auch erstmals Apple offiziell zu dem Drosselungsproblem beim neuen MacBook Pro mit i9-Prozessor geäußert. In einem Statement entschuldigt man sich für die Drosselung unter hoher Last und führt diese auf einen Software-Bug zurück. Um diesem Problem auf die Schliche zu kommen, arbeitete man auch mit Dave Lee zusammen, jenem YouTuber, der das Problem in der vergangenen Woche publik gemacht hatte. An dieser Stelle auch eine Entschguldigung in seine Richtung von mir, da ich ohm zunächst zugegebenermaßen unterstellt habe, dass er lediglich Aufmerksamkeit erzeugen wolle.
Der gefundene Fehler wird noch am heutigen Tage mit dem macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update behoben. Gegenüber den Kollegen von MacRumors hat Apple inzwischen zudem das folgende Statement ausgegeben:
Following extensive performance testing under numerous workloads, we've identified that there is a missing digital key in the firmware that impacts the thermal management system and could drive clock speeds down under heavy thermal loads on the new MacBook Pro.
A bug fix is included in today's macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update and is recommended. We apologize to any customer who has experienced less than optimal performance on their new systems.
Customers can expect the new 15-inch MacBook Pro to be up to 70% faster, and the 13-inch MacBook Pro with Touch Bar to be up to 2X faster, as shown in the performance results on our website.
Entgegen der bisherigen Meinung ist laut Apple nicht nur das High-End 15" MacBook Pro mit dem Intel Core i9 Prozessor betroffen, sondern auch die Konfigurationen mit Core i7 bzw. Core i5 Chips, was auch das aktuelle 13" MacBook Pro einschließt.
Apple berichtet zudem, man habe sich innerhalb von 48 Stunden nach Bekanntwerden des Problems mit Dave Lee in Verbindung gesetzt, das Phänomen nachgestellt und gemeinsam nach einer Lösung geforscht. Diese war recht schnell gefunden, obwohl man in eigenen Tests vor der Präsentation des neuen Geräts keinerlei Probleme festgestellt hatte.
Das ergänzende Update zu macOS High Sierra 10.13.6, welches das Problem behebt, kann ab sofort aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sascha am :
Ds am :
Anonym am :
Ds am :
itsme am :
Fabi am :
Cooking Recipes am :