iFixit zerlegt das 2018er MacBook Pro
Bereits am Wochenende hatten die Reparaturspezialisten von iFixit mit ihrem traditionellen Teardown des neuen MacBook Pro, konkret in der 13"-Version begonnen und dabei bereits enthüllt, dass die neue, dritte Generation der Butterfly-Tastatur über eine Silikonmembran verfügt, die offenbar nicht nur das Tippgeräusch deutlich dämpft, sondern auch die Tasten gegen Staubpartikel schützen dürfte. Nun hat iFixit seinen Teardown komplettiert und die Ergebnisse natürlich wieder reich bebildert auf seinen Webseiten veröffentlicht.
Dabei kamen verschiedene weitere Neuerungen ans Licht, die Apple bei der neuesten Generation seines MacBook Pro vorgenommen hat. So verfügen sowohl die 13"-, als auch die 15"-Version über Akkus mit einer höheren Kapazität als bisher. Im 13"-Modell kommt dabei ein 6-zelliger Akku mit 58 Wh zum Einsatz. Obwohl dieser ein höheres Gewicht aufweist als der zuvor verwendete Akku, ist es Apple gelungen, das Gesamtgewicht des MacBook Pro beizubehalten. Auch die Akkulaufzeit wird hierdurch nicht verändert, weswegen die neue Kapazität offenbar komplett von den neuen Komponenten aufgefressen wird. Gewicht hat Apple laut iFixit offenbar beim Gehäuse einsparen können.
Veränderungen gab es zudem bei den Lautsprechern, die sich nun in einer länglicheren präsentieren. Beim erstmals im MacBook Pro verbauten T2-Chip handelt es sich um denselben Chip, den Apple erstmals bereits im iMac Pro zum Einsatz gebracht hatte. Darin enthalten sind die Secure Enclave, sowie der SMC-Controller, Bildverarbeitungsprozessor, sowie der Audio- und SSD-Controller. Zudem wird hiermit auch erstmals am Mac die von iOS bekannte "Hey Siri"-Funktion möglich.
Wie auch schon bei den letzten MacBook Pro Modellen, sind der Arbeitsspeicher, der Prozessor und die SSD direkt auf das Motherboard gelötet, weswegen ein Upgrade durch den Nutzer unmöglich ist. Zudem bilden die Tastatur, der Akku und die Lautsprecher eine einzige Einheit, wodurch die einzelnen Komponenten ebenfalls nicht einzeln ausgetauscht oder repariert werden können. Nicht zuletzt deswegen erhält das 2018er MacBook Pro von iFixit einen Reparaturscrore von 1 von maximal 10 Punkten und verbleibt damit bei derselben Bewertung wie auch schon im vergangenen Jahr.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
hnk24211 am :
Frank am :
Hartmut am :
Markus am :
Aber Hauptsache erstmal ein unqualifiziertes Kommentar abgeben...
Thho am :