Dritte Generation der Butterfly-Tastatur ist exklusiv für das 2018er MacBook Pro gedacht
Die Reparaturspezialisten von iFixit hatten bereits am Wochenende herausgefunden, dass die in den am Donnerstag vergangener Woche neu vorgestellten MacBooks Pros verbaute dritte Generation der Butterfly-Tastatur über eine neue Silikonmembran verfügt, die wohl nicht nur für ein leiseres Tippen sorgt, sondern auch den Problemen mit Stuabpartikeln begegnen dürfte, die den ersten beiden Generationen der ultra-dünnen Tastatur zu schaffen gemacht haben. Während Apple dies jedoch nicht offiziell eingesteht, stellten sich nach dem Bekanntwerden unweigerlich zwei Fragen. Erstens: Fallen auch die neuen MacBook Pro Modelle unter das Reparaturprogramm, welches Apple im vergangenen Monat für die Butterfly-Tastatur eingeführt hatte. Und Zweitens: Wenn die ersten beiden Generationen der Tastatur im Rahmen des Programms getauscht werden, verbaut Apple dann ab sofort im Austausch die neue, dritte Generation der Tastatur in den alten Geräten.
Auf beide Fragen gibt es nun Antworten. So haben die Kollegen von MacRumors herausgefunden, dass die neuen MacBook Pro nicht unter das Reparaturprogramm fallen. Prinzipiell kann man dies auch als weiteres Eingeständnis werten, dass man in Cupertino davon ausgehat, die Probleme damit behoben zu haben.
Verfügt man noch über ein MacBook (Pro) mit der ersten oder zweiten Generation der Butterfly-Tastatur, sollte man sich zudem keine Hoffnung machen, dass diese bei einem Reparaturfall gegen die dritte Generation ausgetauscht wird. Hier hat Apple den Kollegen klipp und klar mitgeteilt, dass die dritte Generation der Butterfly-Tatstatur exklusiv für das 2018er MacBook Pro gedacht ist. Unklar ist jedoch, ob auch die beiden Vorgängergenerationen künftig mit der Silikonmembran ausgestattet werden, was sich allerdings relativ schnell aufklären sollte. Allerdings würde es auch nur wenig Sinn machen, wenn Apple als Austausch für eine defekte Tastatur dasselbe fehleranfällige Bauteil erneut verbauen würde. Die nächsten Wochen werden hier wohl Aufklärung bringen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mappel am :
Joe am :
F\374r den Kunden doof, f\374r Apple sinnvoll. :-(
Bernd das B. am :
Nur weil es Apple ist m\374ssen sie dich nicht die neuste Technik in die \344lteren Ger\344te packen.
Machen die Autofirmen dich auch nicht! Steuerkette defekt! \u201eJa bei ihrem Modell passiert das ab 50tkm.\u201c deswegen gab es aber auch kein neues Getriebe aus dem aktuellen Modell. (Ja, schreit nur, der Vergleich hinkt) \ud83d\ude0a
Quax am :
Nur warum verkn\374pfst du die beiden dann im Beispiel?
Tausche Tastatur gegen Tastatur neuerer Bauart ist klar, aber tausche defekte Tastatur gegen neuen Bildschirm ergibt keinen Sinn.
Anony am :