Skip to content

Apple veröffentlicht Safari 5

Ohne großes Aufsehen hat Apple kurz nach der Keynote zur Eröffnung der WWDC per Pressemitteilung die sofortige Verfügbarkeit des im Vorfeld bereits gemuneklten Safari 5 bekannt gegeben. An neuen Funktionen ist auch der vermutete Safari Reader mit dabei, mit dem es möglich sein wird, per Mausklick auf einen Button in der Adresszeile jede beliebige Webseite in einem lesefreundlicheren Format anzeigen zu lassen (siehe Screenshot). Mit der neuen Nitro JavaScript engine läuft JavaScript (auf dem Mac) laut Apples Angaben noch einmal 30 Prozent schneller als unter Safari 4 und damit drei Prozent schneller als Chrome 5.0 und mehr als doppelt so schnell wie Firefox 3.6. Zudem wird ein schnelleres Laden von Webseiten mithilfe von DNS-Prefetching und Caching erzielt. Wie zu erwarten war, rückt auch HTML5 verstärkt in den Vordergrund. An neuen HTML5-Funktionen ist in Safari 5.0 unter anderem HTML5 Geolocation mit an Bord. Wie von John Gruber im Vorfeld vermutet, wird Apple über das neue, kostenlose Safari Developer Program Entwicklern zukünftig die Möglichkeit geben, Extensions für Safari 5 zu entwickeln. Diese basieren auf standardisierten Web-Technologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript. Dies geschieht mithilfe des Extension Builders. Für eine verbesserte Sicherheit und Stabilität werden die Extensions ähnlich wie auf dem iPhone mit einem digitalen Zertifikat von Apple signiert, laufen nur innerhalb des Browsers und dort nur in einer abgeschlossenen Umgebung. Safari 5 kann ab sofort über die Softwareaktualisierung von Mac OS X oder die Safari-Downloadseite geladen werden.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Díaz am :

Nach dem ich den Reader Button in der Adresszeile zum ersten mal benutzt hatte ist er verachwunden und nicht mehr wieder herstellbar. Auch unter Darstellung 'Reader öffnen' was nicht anclickbar. Weiß jemand Rat?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen