LG steuert angeblich bereits in diesem Jahr 2 bis 4 Millionen OLED-Displays für das iPhone X Plus bei
Ein Problem bei der Entwicklung des iPhone X war für Apple einen Zulieferer zu finden, der das benötigte OLED-Display in passender Stückzahl und natürlich der erwarteten Qualität fertigen konnte. Hier landete man schließlich exklusiv bei Samsung Display, was natürlich zu einer immensen Abhängigkeit von diesem Zulieferer führte. Dementsprechend verwunderte es nur bedingt, dass Apple eine größere Summe Geld in neue Produktionsstraßen bei LG Display investierte, um auch von dort künftig OLED-Displays beziehen zu können. Einem aktuellen Bericht der South China Morning Post (via MacRumors) zufolge soll dies nun erste Erträge bringen.
Demnach ist LG Display inzwischen in der Lage, die Displays herzustellen, wenn auch noch nicht in der benötigten Stückzahl. Dennoch sollen bereits in diesem Jahr erste OLED-Panels von LG Display in einem der beiden neuen iPhone X Modelle zum Einsatz kommen. Vereinzelte Gerüchte in den vergangenen Wochen und Monaten deuteten dabei bereits in Richtung des 6,5" großen sogenannten "iPhone X Plus". Die Stückzahl soll dabei in diesem Jahr zwischen 2 und 4 Millionen Einheiten liegen. Nach und nach sollen die Kapazitäten aber weiter aufgestockt werden. Angeblich sollen dann ab 2019 bereits sämtliche iPhones mit OLED-Displays ausgestattet werden, die dann wohl weiterhin von Samsung und LG stammen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sfx am :
Watishierlos am :
Ich hab ja keine Ahnung wieviel Displays grunds\344tzlich gefertigt werden, aber angenommen es w\344ren 40 Mio.
Dann w\344ren 2-4 Mio. ja eine Sch\344tzung von 5-10% und das erscheint mir ja noch legitim.
W\374rden nur insgesamt 8 Mio Displays gefertigt werden w\344re die Sch\344tzung \374ber die Anteile von LG 25-50%. Das w\344re mir dann auch zu schwach als ernst zu nehmende Sch\344tzung.