Erneut Spekulationen um eine größere Apple-Übernahme in Sachen TV-Streaming
Seit Monaten sichert sich Apple Rechte an einer Serie nach der anderen für seine wohl im kommenden Jahr anlaufenden TV-Pläne. Geht es nach dem Hollywood Reporter Kolumnisten , könnte der ganz große Knall aber erst noch bevorstehen. In seinen Augen würde es nicht funktionieren, lediglich darauf zu setzen, dass markentreue Nutzer bereit seien, knapp zehn Dollar im Monat für um die 12 exklusiven Inhalte zu zahlen, von denen man nicht mal weiß, wie gut sie sind oder aus welchem Genre sie konkret stammen:
Apple can’t really think that its legion of brand-loyal customers will also pay somewhere in the vicinity of $9.99 a month for a dozen or so series that might not be all that great, might be a mixed bag creatively or, if you want to be insanely optimistic, even if all 13 are brilliant. Apple can’t think people will do that, can it?
In Goodmans Augen dürfte Apple daher die Übernahme eines bestehenden Streaming-Dienstes vorbereiten. Hierauf deutet für ihn auch der kürzlich bekanntgewordene Deal um die Adaption der französisches Serie "Calls" hin, der auch die französische Originalversion umfasst. Die Ausweitung auf ausländische Inhalte oder auch Angebote für Kinder belegen, dass Apple verstanden habe, worauf es bei einem Streaming-Dienst unter anderem ankomme, um erfolgreich zu sein.
Es könnte sich also ein ähnliches Szenario wiederholen, wie man es bei der Übernahme von Beats erlebt hat. Aus dessen Musik-Streamingdienst "Beats Music" ist schließlich Apple Music hervorgegangen. In der Vergangenheit gab es bereits Gerüchte, wonach auch Apple an der Übernahme von Time Warner interessiert war, was in der vergangenen Woche von AT&T geschluckt wurde. Auch Netflix und Disney waren hier bereits in der Verlosung. Alleridngs hat iTunes-Chef Eddy Cue bereits verkündet, dass Apple traditionell keine großen Übernahmen tätigt, da man lieber etwas komplett Neues aufbauen möchte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt