Skip to content

iPhones können mit iOS 12 automatisch Standortinformationen an Notrufzentralen übermitteln

Per Pressemitteilung stellt Apple heute eine bislang unbekannte Funktion in iOS 12 für iPhones in den USA vor. So kann das Apple-Smartphone mit dem im Herbst erscheinenden iOS-Update vollkommen automatisch präzise Standortinformationen an die Notrufzentrale übertragen, sobald der Nutzer die Notrufnummer 911 wählt. Auf diese Weise lassen sich die Reaktionszeiten der Einsatzkräfte deutlich reduzieren, da der Anrufer nicht erst gefragt werden muss, wo er sich gerade befindet. Einer Statistik zufolge könnten im Jahr bis zu 10.000 Leben in den gerettet werden, wenn die Einsatzkräfte nur eine Minute eher am Einsatzort gewesen wären

Technisch umgesetzt wird die Funktion über den Dienstleister RapidSOS, der die Ortungsinformationen aus einer Kombination aus Mobilfunkmasten, WLAN-Netzwerken und GPS zusammenstellt. Laut Apple stehen die übermittelten Informationen ausschließlich der angerufenen Notrufzentrale zur Verfügung und kann sonst in keiner Weise angezapft werden.

Laut Apple ist dieser Schritt bereits lange überfällig, da heutzutage ca. 80% aller Notrufe von einem Mobiltelefon abgesetzt werden, welches, anders als bei einem Festnetzanschluss, ohne die neue Technologie nicht so leicht zu lokalisieren sei.

In Europa hatte Apple bereits mit iOS 11.3 eine ähnliche Funktion namens Advanced Mobile Location implementiert, die ein ähnliches Konzept verfolgt, wie RapidSOS. Auch hier werden also Standortinformationen an die Einsatzzentralen übermittelt. Dies geschieht dabei allerdings per SMS. Deutschland nimmt an diesem Programm leider nicht teil.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Konstantin am :

Nat\374rlich ist Deutschland nicht dabei... Ist doch bei technischen Innovationen immer h\344ufiger so... von der Mobilfunkabdeckung fange ich garnicht erst an...

EinFred am :

"Deutschland nimmt an diesem Programm leider nicht teil."

Manchmal und in letzter Zeit immer öfter kommt man sich in Neuland-Land wie in der Steinzeit vor.

Chris am :

Wenn der Verkehrsminister auch u.a. f\374r digitales zust\344ndig ist, kann Deutschland einfach keine digitale Wende einleiten! Ein eigenst\344ndiges Ressort w\344re angemessen und l\344ngst \374berf\344llig! Auch gewisse Beh\366rdeng\344nge sind in anderen L\344ndern l\344ngst digitalisiert und w\374rde nicht nur Kosten sparen, sondern auch den b\374rokratischen Wahnsinn in Deutschland etwas entschlacken. Vom Netzausbau und der Idee unseres neuen Verkehrsministers eine App zur Meldung von Funkl\366chern aus Funkl\366chern zu gestalten, will ich gar nicht anfangen.

Kr\374mel 7 am :

Es gibt eine App, die das kann , den Standort als sms an die Einsatzzentrale zu senden. Sie hei\337t Echo112

iSkalt am :

Vielen Dank f\374r den Tipp.

Jotter am :

Murks App.\ud83d\ude48\ud83d\ude4a\ud83d\ude33 Mann kann die Tel. Nr. Nicht eingeben. D. h : man kann die App nicht anwenden. Support: \u201egabes nicht\u201cLest mal Rezensionen!

Kr\374mel 7 am :

@jotter bei mir funktioniert die App tadellos!

Anonym am :

F\374r den Anfang w\344re ich schon zufrieden wenn mein ( neuer) Akku l\344nger als ein paar Stunden h\344lt, Apps wieder schnell starten w\374rden und ich meine Bluetooth Lautsprecher wieder ansteuern k\366nnte

Wolfgang am :

In Deutschland kann man sich ja nicht mal auf bundesweite Standards zu dem Thema einigen... Sprich Digitalisierung von Rettungsdiensten/-zentralen und Leitstellen etc.
Da erwartet ihr die Teilnahme an so einem Innovativen Service?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen