Apple mit neuer Sonderseite zu geschaffenen Jobs in Deutschland und Europa
Immer mal wieder weist Apple darauf hin, was das Unternehmen eigentlich so für die Gesellschaft tut und dabei auch, wie viele Arbeitsplätze man eigentlich schafft. Auf einer Sonderseite trifft dies nun auch auf Europa und Deutschland zu. Dort schreibt Apple ein wenig arg plakativ: "1,76 Millionen Jobs in Europa. Und es werden immer mehr." Hier hinter verbergen sich nämlich nicht nur Jobs bei Apple selbst, sondern auch die bei in Europa ansässigen Zulieferern und Jobs in der App-Entwicklung, die Apple indirekt durch die Schaffung des AppStore für sich reklamiert. Bei Apple selbst sind in Europa "nur" 22.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Der App-Markt ist dabei auch heute noch äußerst attraktiv für Programmierer. So schreibt Apple, dass deutsche Entwickler inzwischen über 1 Milliarde Euro mit ihren Apps im AppStore verdient haben. Dabei liegt der deutsche Markt mit 262.000 Jobs in der App-Entwicklung europaweit lediglich hinter Großbritannien mit 291.000 Jobs, aber noch vor Frankreich mit 220.000 Jobs. Vor allem Berlin (europaweit Platz 4 mit 71.000 Stellen) und München (Platz 5 mit 56.000 Stellen) sind hier attraktive Standorte für Entwickler.
In Sachen Apple-Zulieferer ist Deutschland sogar euopaweit Spitze und besitzt laut Apple die höchste Dichte an Unternehmen (insgesamt 767), die entweder für die Lieferkette oder direkt für das Unternehmen aus Cupertino tätig sind. Durchaus interessante Informationen, für sie sich ein Abstecher auf die erwähnte Sonderseite auf jeden Fall lohnt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Aber wir in Europa haben nicht die amerikanische Mentalität zu glauben, dass ein Unternehmen mit vielen Arbeitsplätzen oder Zulieferern ein Gewinn für die Gesellschaft ist.
Zahlen Sie doch bitte einfach Ihre Steuern ohne der Mithilfe von Zwischenmahlzeiten. Damit würden Sie sehr viel mehr bewirken.
PS
Als ich noch jung war, hatte ich gehofft, man könnte ein Steuermodell nach Verkaufsort des Produkts einführen. Doch solche Gesetze, von denen die Mehrheit profitieren würde, haben leider keine Mehrheit.
Roland am :
GrosMinet am :