Skip to content

Apple Pay unter Zeitdruck: Garmin Pay startet in Deutschland

So langsam sollte sich Apple gemeinsam mit der deutschen Bankenlandschaft etwas einfallen lassen. Während wir hierzulande nämlich noch immer auf den Start von Apple Pay warten, zieht der Wearables-Hersteller Garmin nun rechts an Cupertino vorbei und bringt seinen mobilen Bezahldienst Garmin Pay in Deutschland an den Start. Hiermit kann man künftig mit den Garmin-Smartwatches vivoactive 3 (€ 269,12 bei Amazon) und vivoactive 3 Music sowie den GPS-Laufuhren Forerunner 645 und Forerunner 645 Music mobil über herkömmliche NFC-Terminals mobil bezahlen. Weitere unterstützte Modelle sollen in Kürze folgen.

Garmin kooperiert bei Garmin Pay mit VIMay und Mastercard. Entsprechend muss man sich vor der Nutzung zunächst bei VIMpay registrieren, woraufhin man eine digitale Mastercard erhält, die als Guthabenkarte für Garmin Pay dient. In Sachen Sicherheit wird für jede Transaktion ein einmaliger Token generiert, der aus einer Kombination aus Kartennummer und Gerät besteht. Zudem muss man die Funktion einmal am Tag per PIN aktivieren. Wie auch bei der Apple Watch, wird Garmin Pay automatisch deaktiviert, sobald man die Uhr abnimmt.

Übrigens ist für den laufenden Monat auch noch der Deutschland-Start von Google Pay angekündigt. Es wird also langsam eng für Apple.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Chris am :

Wenn ich den Aktivierungsprozess schon lese... viel zu aufwendig, um sich durchzusetzen

Sfx am :

War doch klar, Apple Pay wird es in absehbarer Zeit nicht bei und geben, da der gesamte EC Verkehr in der Hand unserer Banken ist. Ich wollte ne Kreditkarte direkt \374ber amex bestellen aber laut meiner Volksbank geht das nicht, so musste ich sie \374ber die Hausbank von uns holen ...

Frank am :

Amex gibt es direkt bei Amex. Einfach und schnell \374ber die Internetseite

Jogy am :

Das ist aber gar nicht so. Du kannst direkt bei Amex eine Karte beantragen.

Christian am :

Nur, was will man mit Amex??? Viel zu wenige Akzeptanzstellen.

Nummer47 am :

Warum soll es eng werden?

Google pay ist meines Wissens noch sehr limitiert was die Auswahl der Banken betrifft.

Eine Garmin hat wahrscheinlich auch auch nicht all zu viel Marktanteil, dass sie gleich alle an sich zieht.

Und wirklich einfach liest sich der aktivierungsprozess auch nicht.

F\374r Apple \344ndert sich erstmal relativ wenig

Markus am :

Was ist so cool an Apple Pay?
Finden es echt alle so toll, dass Apple an jedem Kreditkartenumsatz auch noch was mitverdient?
Elende Sekte!

Marco am :

\ud83d\ude02 Elende Sekte. Perfekter Beitrag f\374r nen Apple Blog. \ud83d\ude44

Christian am :

Der einzige Grund, den ich f\374r ein Smartphone-Payment System sehe ist, dass ich mein Portmonee auf absehbare Zeit zuhause lassen kann. Ansonsten sind kontaktlosen Kredit- und Kontokarten fast genau so bequem.

Hartmut am :

Aber gerade das ist ja (w\344re) der Vorteil mit einer \u231a\ufe0f

Dirk am :

Mir hat es vor einigen Wochen mit dem Warten auf Apple Pay gereicht und so habe ich mich über einen französischen Account bei Boon angemeldet. Funktioniert wunderbar. Ich verstehe nicht, warum Apple nicht einfach über Boon nach Deutschland kommt. Sollen sie doch die widerspenstigen Banken hier außen vor lassen.

Alf am :

Alles Mumpitz. In der Realität wird man in diesem Land doch eh nur blöd und mit Fragezeichen im Gesicht angeschaut, wenn man an der Kasse versucht mit etwas anderem außer Cash oder EC zu bezahlen. Hinterwäldlervolk.

Anonym am :

Wenn andere Unternehmen das in Deutschland hinbekommen und Apple nicht, kann man sich fragen woran das liegt. Vielleicht will Apple einfach Zuviel mitverdienen an jedem Bezahlvorgang. Die anderen Firmen haben es im ach so hinterw\344ldlerischen Deutschland offenbar organisieren k\366nnen.

Anonym am :

Was?!?? Apple will Geld verdienen?!?! Nein, das glaube ich jetzt nicht \ud83d\ude31\ud83d\ude31\ud83d\ude31

Dirk am :

Stimmt. Wenn Apple es nicht in Deutschland anbietet liegt es nat\374rlich an den bl\366den deutschen Banken. Es k\366nnte ja aber auch an Apple liegen

Ralf am :

Es liegt mit 100% iger Sicherheit an Apple. Denn mit N26, Amex und Boon w\344ren ja Anbieter da, wo in anderen EU L\344ndern Applepay anbieten. Bei dem Verhalten seitens Apple wundert es doch auch niemanden, dass Android so viel mehr genutzt wird.

Chris am :

Das Thema ist durch. Ich habe mittlerweile kein Interesse mehr daran. Sehr schade ist es trotzdem.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen