Skip to content

How-To: Dateien auf dem iPad speichern

Das iPad ist seit vergangener Woche nun auch in Deutschland gelandet und manch einer wird bei den ersten Spielereien mit dem neuen Gerät sicherlich mit dem einen oder anderen Problem konfrontiert. Von Matthias erreichte mich heute Morgen eine Mail (vielen Dank dafür), die sich mit dem Thema Dateienspeichern auf dem iPad beschäftigt. Grundsätzlich hat Apple seine mobilen Geräte (abgesehen von den klassischen iPods) nicht dafür vorgesehen, sie als mobile Datenspeicher zu nutzen. Seit dem iPad (und iPhone OS 3.2) ist dies nun ein wenig anders. Spezielle Apps können nun nämlich sehr wohl dazu genutzt werden, Dateien auf das iPad zu übertragen. Dies funktioniert auf verschiedene Arten. Die einfachste ist sicherlich die Nutzung von iTunes. Hier hat Apple seit Version 9.1 die Funktion "Dateifreigabe" (siehe Screenshot unten) eingeführt. Um sie zu finden, schließt man sein iPad einfach an den Rechner an, wählt es in der linken Seitenleiste aus und geht dann auf den Reiter "Apps". Hier muss man nun ganz nach unten scrollen um die Dateifreigabe zu finden. Auf der linken Seite werden alle Apps aufgeführt, die zum Speichern von Dateien genutzt werden können. Wählt man eine der Apps aus, kann man auf der rechten Seite mit dem Button "Hinzufügen" ganz einfach Dateien vom Rechner in die entsprechende App auf dem iPad übertragen. Meine App-Empfehlung hierfür lautet übrigens GoodReader for iPad (€ 0,79 im AppStore). Mit iPhone OS 4 wird diese Funktion übrigens auch Einzug auf das iPhone und den iPod touch halten. Eine andere Variante ist es natürlich, Dateien aus dem Internet in eine entsprechende App (auch hier nochmal die Empfehlung für GoodReader for iPad) herunterzuladen. Als Onlinespeicher empfiehlt sich unter anderem das kostenlose Dropbox.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matthias am :

Danke das du meine Idee mit einem Beitrag würdigst!
Das mit Itunes ist übrigens auch nicht schlecht, aberleider ein Problem, wenn man nicht gerade einen Festrechner zur Verfügung hat, aber zu Hause natürlich viel bequemer!

Nochmal danke!

Gnobi am :

Du triffst den Nagel auf den Kopf ; GoodReader in Kombi mit Dropbox aber MobileMe ist super! Aber genial ist vom GoodReader auch der Zugriff auf Email Accounts, wo dann die Anhänge "extrahiert" und im Reader verfügbar macht. Aber auch die Übergabe an den entsprechenden Apps (Pages, Numbers,etc) zur Weiterverarbeitung !

Gruß gnobi

Tobias am :

Dem Grunde nach kann man Flos Lob für den Good Reader teilen. Jedoch dauert das Aufrufen von auf dem Gerät so gespeicherten Dateien durchaus ein paar Sekündchen, besonders bei HTML-Dokumenten. Außerdem werden die durch den Good Reader gespeicherten Fotos beim Anschließen des iPhone/iPad an iTunes die Dateien immer (zur möglichen Übertragung auf den Computer) ausgelesen. Wenn man mehrere hundert Fotos gespeichert hat, dauert dies ziemlich lange. Natürlich kann man diesen Vorgang abbrechen, jedoch muss man ihn durchlaufen lassen, wenn man tatsächlich einmal Fotos von der iPhone-Kamera auf den Computer übertragen möchte. Dann werden auch immer alle durch den Good Reader gespeicherten Fotos erneut auf den Computer kopiert.

Glow am :

Schade finde ich nur, dass kein Programm in der Lage ist, immer die jüngste Fassung auf alle anzuwenden, wie es zum Beispiel beim Sync ja auch mit iCal und Co funktioniert. Habe auch den GoodReader, aber der kann das wohl auch nich. Zumindest habe ich es noch nicht hin bekommen. Falls einer von Euch einen Weg weiss?: Ich wäre dankbar!,,

Glow am :

... Auch mit PadSync muss man die zu synchronisierenden Dateien immer wieder neu auswählen. Ist einfach lästig.

Flo am :

Das ist momentan in der Tat ein statischer Prozess. Wollen wir hoffen, dass Apple in einem zukünftigen iOS dies deutlich vereinfacht...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen