Apple entfernt Systemintegration von sozialen Web-Diensten aus macOS Mojave
Mit OS X Mountain Lion hatte Apple einst die systemweite Integration von sozialen Web-Diensten, wie Twitter, Facebook, Flickr oder Vimeo eingeführt. Sechs Jahre später wird diese offenbar in macOS 10.14 Mojave nun wieder entfernt. Zumindest fehlen die entsprechenden Login-Möglichkeiten in den Systemeinstellungen der ersten Beta des neuen Mac-Betriebssystems. Überraschend kommt dies freilich nicht, hatte Apple schließlich bereits im vergangenen Jahr diese Möglichkeiten bereits aus iOS 11 entfernt. (via AppleInsider)
Über die Beweggründe kann letzten Endes nur spekuliert werden. Ob hier die DSGVO im Spiel ist oder Apple einfach nur die persönlichen Daten der Nutzer besser schützen möchte, ist derzeit unklar. Verloren geht dabei sicherlich ein Stück weit Komfort. Sollte dies jedoch der Verbesserung der Sicherheit des Gesamtsystems und/oder einem besseren Datenschutz dienen, sollte jeder Nutzer froh sein, dass Apple diesen Schritt geht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
WGS am :
Mirko am :
Fredi am :
freedimension am :
Ist dem so? Also ich hab das nie benutzt. Fand das immer schon bescheuert. Aber gut: ich bin nicht der Nabel der Welt. Mag Leute geben, die das n\374tzlich fanden.
Mappel am :
Florian am :
Alf am :
Flo2 am :
Ich sch\344tze mal, das geh\366rt zum Prozess.
Anonym am :
B am :
iDirk am :
\u201eIst was f\374r alte Leute\u201c \ud83e\udd14