Apple präsentiert tvOS 12
Auch tvOS 12 war Thema auf der WWDC-Keynote. iTunes bietet inzwischen die größte Sammlung von 4K-Videoinhalten. Damit hier künftig auch der Sound mithalten kann, unterstützt das Apple TV 4K künftig auch Dolby Atmos. Sämtliche bereits erworbenen Filme werden von Apple automatisch und kostenlos auf Dolby Atmos aktualisiert, wenn dies zur Verfügung steht. Selbstverständlich wird auch die TV weiter ausgebaut. Auf diese Weise möchte Apple unter anderem auch die klassischen Kabel-Boxen ablösen. Kooperationen hierzu konnte man bereits auf der ganzen Welt eingehen. In Frankreich steht das Apple TV so bereits für Kunden von Canal+ zur Verfügung. Eine neue Funktion in diesem Zusammenhang: Zero Sign-On. Sobald man mit dem Netzwerk des Kabelanbieters verbunden ist, wird man automatisch angemeldet, ohne das man dies manuell tun muss.
Äußerst beliebt sind die Landschafts-Bildschirmschoner des Apple TV. Künftig kann man Siri fragen, wo diese aufgenommen wurden. Als neuen Bildschirmschoner bietet Apple zudem eine Aufnahme der Erde aus dem Weltall an.
Auch tvOS 12 wird nach der Keynote in einer ersten Developer Preview bereitstehen. Die finale Version für alle Nutzer folgt dann im Herbst. Eine Public Beta möchte Apple noch im laufenden Monat anbieten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Firehorse am :
Michael am :
Michael am :
Michael am :