Apple präsentiert watchOS 5
Ab dem Herbst wird natürlich auch eine neue watchOS-Version bereitstehen. watchOS 5 wird dabei unter anderem neue Fitness-Funktionen enthalten. Unter anderem lassen sich Freunde zu Wettkämpfen in der Aktivitäten-App herausfordern. Zudem gesellen sich neue Workouts in der Aktivitäten-App hinzu, die sich künftig mit der Watch tracken lassen. Vor allem Jogger werden sich über verschiedene neue erfasste Daten freuen. Mit watchOS 5 wird die Apple Watch zudem in der Lage sein, automatisch zu erkennen, wenn man ein Workout beginnt und beendet - automatisches Tracking inklusive.
Die neuen Verbindungsmöglichkeiten der Apple Watch Series 3 werden ausgiebig genutzt. Neue Funktion: Walkie-Talkie. Hierbei handelt es sich quasi um einen Echtzeit-Sprach-Chat, der sowohl über das Mobilfunknetz, als auch WLAN funktioniert. Selbstverständlich sind in watchOS 5 auch wieder neue Ziffernblätter ebenso enthalten, wie Neuerungen für das Siri-Zifferblatt.
Siri ist künftig automatisch aktiv, wenn man sein Handgelenk hebt. Man muss also nicht mehr “Hey Siri” vor Sprachbefehlen sagen. Erstmals wird in watchOS 5 auch WebKit enhtalten sein, so dass sich Webseiten auch auf der Apple Watch anzeigen lassen. Ebenfalls neu in iOS 5: Die Podcasts-App, so dass sich künftig auch Podcasts auf der Apple Watch konsumieren lassen.
Selbstverständlich lassen sich auch die neuen Siri-Shortcuts aus iOS 12 auf der Apple Watch nutzen. Erstmals können auch Drittanbieter-Apps Audio im Hintergrund wiedergeben, während andere Apps im Vordergrund genutzt werden. Und selbstverständlich wird nach der Keynote auch das neue Regenbogen-Ziffernblatt auf der Apple Watch zur Verfügung stehen.
Wie erwartet wird watchOS 5 heute in einer ersten Beta an alle registrierten Entwickler ausgegeben. Die finale Version erscheint dann wie in den vergangenen Jahren (vermutlich gemeinsam mit der neuen Apple Watch) im Herbst.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lustiger Vogel am :
Chris am :
Mappel am :
Chris am :
Lustiger Vogel am :
Anonym am :
Lustiger Vogel am :
Daniel am :
Anonym am :
Ingo am :
steffen G. am :
Anonym am :
Quax am :
Wenn ich das richtig verstehe, wird die Sprache jetzt schon ausgewertet, wenn man das Handgelenk hebt.
Das w\374rde dann ja bedeuten, das fast pausenlos alles mitgeh\366rt wird. Wenn dann noch mehrere Personen im Raum eine Apple Watch haben, ist es mit der Privatsph\344re wohl endg\374ltig vorbei.
Chris am :
Quax am :
Erst dann, wenn Hey Siri erkannt wurde, geht etwas von dem Gespr\344ch durch das Netz auf die Apple Server, um dort ausgewertet zu werden.
Bei Watch OS 5 scheint es schon auszureichen, dass man das Handgelenk hebt.
Ob man diese Funktion abschalten kann, dar\374ber gibt es noch gar keine Info.
Michael am :