Skip to content

Samsung muss knapp 539 Millionen US-Dollar wegen Patentsverletzungen an Apple zahlen

In den USA ist ein Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung zu Ende gegangen, der seinen Anfang bereits vor sieben Jahren nahm. Darin ging es darum, ob die Südkoreaner das Design des iPhone für seine eigenen Smartphones kopiert und damit gegen Patente verstoßen hat. Während Samsung hierzu bereits vor einigen Jahren schuldig gesprochen wurde, entstand anschließend ein weiterer Streit über die hierzu fälligen Strafzahlungen. Während zunächst entschieden wurde, dass Samsung eine Milliarde US-Dollar an Apple zahlen müsse, wurde dieser Betrag später auf 339 Millionen Dollar reduziert, wogegen wiederum Apple Widerspruch einlegte.

Nun steht die endgültige Strafzahlung fest, die Samsung an Apple in diesem Fall zahlen muss. Insgesamt belaufen sich diese auf knapp 539 Millionen US-Dollar, wie CNET berichtet. In einem Statement zu der Entscheidung zeigt sich Apple nun zufrieden:

"It is a fact that Samsung blatantly copied our design. We’re grateful to the jury for their service and are pleased they agree Samsung should pay for copying our products."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Flo2 am :

Und mit dem Geld werden Displays von Samsung gekauft?

Berthold am :

Wenn von heute auf morgen einer der beiden alle Gesch\344ftsbeziehungen einstellen w\374rde, k\366nnte Samsung fortbestehen, Apple nicht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen